Qualzuchten V

  • Unsere Züchterin hat die Welpen gewogen und geschaut das alle Welpen genug Milch bekommen. Sprich auch mal die "schwächeren" Welpen an die besseren Zitzen gesetzt usw.


    Bei Welpen, die im Winter geboren sind, stelle ich es mir schwierig vor das sie jeden Tag raus können wie sie möchten oder generell jeden Tag raus kommen. Bei Minustemperaturen, Schnee, Sturm, Regen usw. stelle ich mir das doch nicht möglich vor.


    Lg
    Sacco

    Wieso nicht?

    Das geht schon alles. Vielleicht nicht mit jeder Rasse und nicht von '30° C Zimmer ab in den Schnee', aber machbar ist das schon. Da ist das Problem dann eher der dicke Pelz, mit dem der Welpe in die warme Wohnung zieht..


    Ich kenne einen Zuechter, da sind die Leut von der Geburt bis zur Abgabe 24/7 bei den Welpen.. Immer! Mind. eine Person. Und nein, das ist keine kleine Begleithundrasse. Find ich tatsaechlich problematisch und da wuerde ich keinen Welpen kaufen. Ist aber eh ned meine Rasse.

    Ich glaube, mein naechster Hund ist nicht mal im Haus geboren...



    Aber... Das ist alles schon arg OT und wir sollten zurueck zum Thema kommen.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten V* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Bei Welpen, die im Winter geboren sind, stelle ich es mir schwierig vor das sie jeden Tag raus können wie sie möchten oder generell jeden Tag raus kommen. Bei Minustemperaturen, Schnee, Sturm, Regen usw. stelle ich mir das doch nicht möglich vor.

      Ist überhaupt kein Thema sofern die Rasse Unterwolle mitbringt.


      Aber ja, passt nun auch absolut nicht zum Thema Qualzucht.

    • Die Aufzucht von Cara, also kleine Begleithundrasse, verlief auch etwa so wie von WorkingDogs beschrieben. Geboren am 1. Mai verbrachten die 5 Geschwister die ersten Wochen im Haus, anschließend draußen im Gartenzwinger mit Hütte und Auslauf und täglich auch frei im Garten. Betreuung, Ansprache, Gewöhnung an Pflegemaßnahmen, Kontakt zu anderen Menschen usw war alles gegeben, aber es gab weder ein Bällebad noch wurde 24/7 um die Welpen gekreist.


      Mit Cara konnte ich dann einen wesensfesten, aufgeschlossenen und gut sozialisierten Welpen entgegennehmen.

    • Ist überhaupt kein Thema sofern die Rasse Unterwolle mitbringt.

      Moro war auch jeden Tag draußen, halt nicht stundenlang

      Ich wüsste jetzt auch nichts was dagegen sprechen soll. Die liegen ja auch Haufen, ist doch was anderes als wenn man nen einzelnen Welpen einfach in einen Zwinger setzt.


      Und eine Hütte haben sie doch auch noch.


      Und ganz zur Not gibt’s ja auch noch wärmequellen…

    • Die Frage ist: Was hat das alles mit Qualzucht zu tun? :denker:

      Ich finde in sofern dass der Trend zur Vermenschlichung in der Aufzucht (zum Beispiel das Argument mit: die frieren doch) Qualzuchten normalisiert und erleichtert.


      Wenn die Aufzucht immer bequemer für die Tiere wird, dann werden immer mehr Extreme möglich.


      Bishin zu Rassen die schon gar nicht mehr selbst gebären können.


      Es ist toll dass man Möglichkeiten hat, keine Frage, aber jede Medaille hat zwei Seiten. Manchmal ist es doch gar nicht schlecht mal zu diskutieren was bei robusten Rassen völlig normal ist und eben nicht zu Tieren mit irgendwelchen Schäden führt.


      Ich finde beispielsweise auch den hemmungslosen Desinfektionsgebraucu in der Aufzucht diskussionswürdig. Sauber, ja. Aber wenn es ohne Desinfektion schon gar nicht mehr geht, dann läuft da doch was verkehrt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!