Qualzuchten V
-
-
Dann hab ich das echt komplett falsch abgespeichert… ich hatte so im Lesegedächtnis, dass es sogar irgendwelche Wettbewerbe gibt, wo die Hunde so vorlaufen… umso besser.
Nein, hast du nicht.
Gibt es tatsächlich.
Und die "Liebhaber" stehen johlend, pfeifend und beutewedelnd am Rand, damit ihr Favorit besonders schön vorne strampelt und hinten watschelt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das störende ist weniger das Gewicht allein, sondern die Gesundheitsprobleme an denen sie schon leiden,
bevor sie sterben und maximal HALB so alt geworden sind, wie moderate Hunde.
Wie kann dir das nicht bewusst sein?
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Hundes liegt roundabout bei 11 Jahren, nicht bei 16 Jahren. Wie kann dir das nicht bewusst sein?
Exemplarisch: https://www.nature.com/articles/s41598-022-10341-6
Ganz ehrlich, was läuft bei einigen schief, die Realität des Alterns von Hunden nicht anzuerkennen. Geht ihr dementsprechend lasch auch mit den notwendigen Vorsorgeuntersuchungen bei alternden Hunden um? Verdrängt ihr das einfach?
Google mal Durchschnitt
Da sind alle Qualzuchten mit dabei, die entweder nur 7-8 Jahre alt werden, oder noch jünger aufgrund von Schmerzen oder Atemnot euthanasiert werden müssen.
Deswegen sprach ich gar nicht von Durchschnitt. Das warst du.
-
Zucht soll ja angeblich Rassen verbessern, wie mir das hier mal erklärt wurde. Ist das tatsächlich eigentlich gelungen,? Oder ist damit gemeint, daß etwas erst komplett kaputt gezüchtet wird und dann rühmt man sich, daß man solche kaputten Rassen wieder irgendwie gesünder züchtet?
Oder ist das Zuchtziel vieler Rassen: Wir züchten eine dramatische Karikatur des Lebens? Einfach, weil wir es können?
Ich kenne es übrigens auch so.
War früher öfter bei Züchtern und auf Züchterseminaren.
Und immer wurde da gebetsmühlenartig wiederholt, daß Züchten verbessern und in Generationen denken heißt.
Ging da zwar um Pferde, aber Zucht mit geschlossenen Büchern ist mMn immer eine Sackgasse.
-
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Hundes liegt roundabout bei 11 Jahren, nicht bei 16 Jahren. Wie kann dir das nicht bewusst sein?
Exemplarisch: https://www.nature.com/articles/s41598-022-10341-6
Ganz ehrlich, was läuft bei einigen schief, die Realität des Alterns von Hunden nicht anzuerkennen. Geht ihr dementsprechend lasch auch mit den notwendigen Vorsorgeuntersuchungen bei alternden Hunden um? Verdrängt ihr das einfach?
Google mal Durchschnitt
Da sind alle Qualzuchten mit dabei, die entweder nur 7-8 Jahre alt werden, oder noch jünger aufgrund von Schmerzen oder Atemnot euthanasiert werden müssen.
Deswegen sprach ich gar nicht von Durchschnitt. Das warst du.
Ok, bei "moderaten" Hunden (welche eigentlich?) liegt die Lebenserwartung bei 16 Jahren, ja? Von welchen sprichst du?
-
Wer mal die Kroenung der Perversion beim DSH sehen will https://www.facebook.com/share/r/miT5bv1XmfvbY7BC/
Der Hund sieht fast aus wie mit KI erschaffen...
-
-
OMG!
Was ist denn das für ein Kopf? Dogge? Himmelherrgott…
Was für eine Karikatur…
-
Man ist ja immer voreingenommen, wenn man selbst mit solchen Hunden zusammengelebt hat. Und das die Lebenserwartung einer Dogge geringer ist als, stimmt. Nur zumindest bei unseren sehe ich das Leid nicht.
Dogge früher:
das war ein elendiges Sabbermonster, sowas wollte niemand mehr haben. Die danach waren weitestgehend Sabberfrei. Ist 13 geworden.
Doggen heute:
Der Linke war auf dem Foto 12 und das Gehänge im Gesicht kam auch erst mit dem Alter. Der Rechte war 8. Hochsommer und Beide kamen gerade vom Ausflug zum See wieder wo wir mit dem Rad hingefahren sind.
Gestorben mit 14 und 9(Magendrehung).
Bis auf die Magendrehung wurden alle min. 11 Jahre alt und frühestens so ab 10 alt. Und hatten ganz normale Allterserscheinungen. Das waren aber auch alles moderate Typen und zeitlebens mit viel frischer Luft und Bewegung versorgt.
Sicher gibt es da Verbesserungspotential, aber ich sehe da schon deutlich Unterschiede zu.
-
16 nicht, aber beim kleinen Münsterländer wird 13 als Durchschnitt angegeben, bei der Dogge 6,5. Die Hälfte an Lebenszeit, und die sind ja nicht bis 6,5 topfit und kippen dann um, ist für mich bei Qualzucht schon richtig eingeordnet.
https://gesunde-dogge.de/information/le…deutschen-dogge
Kann man natürlich mit "ist für große Hunde normal" vom Tisch wischen, aber weil das so gern gemacht wird, gibt es dann wohl in Zukunft Regelungen durch die Politik.
Edit Hat sich mit Vriff überschnitten. Ich gönne es wirklich jeder Dogge, die gesund alt wird, aber die Statistik deutet nicht darauf hin, dass es für die meisten Exemplare so läuft
-
Kann man natürlich mit "ist für große Hunde normal" vom Tisch wischen, aber weil das so gern gemacht wird, gibt es dann wohl in Zukunft Regelungen durch die Politik.
Habe ich nicht und kann ich gelebt auch nicht bestätigen. Es gibt sie die Doggen die für mich definitiv unter Qualzucht fallen oder zumindest Qualzuchtmerkmale haben. Und da gehört ganz dringend was getan.
Trotzdem ist die Rasse an sich für mich keine Qualzucht, weil es eben noch andere Vertreter gibt. Ich war letztes Jahr zum Beispiel in Dortmund auf der Hundeausstellung sehr positiv überrascht was für "zierliche" Vertreter da auf der Messe rumliefen. Unsere standen mit 6,5 alle noch in Kraft und Saft und haben alles gemacht was unsere anderen Hunde auch gemacht haben.
Was ich aber auch oft sehe, fette Doggen. Massives Übergewicht und Bewegungsmangel hat einfach Konsequenzen, gerade bei so großen Hunden. Und da ist die Frage wie das alles in diese extrem kurze Lebenserwartung reinspielt.
Wenn es rein nach Lebenserwartung geht müsste beim Mops ja alles in Ordnung sein, die werden erstaunlich alt.
-
Man ist ja immer voreingenommen, wenn man selbst mit solchen Hunden zusammengelebt hat. Und das die Lebenserwartung einer Dogge geringer ist als, stimmt. Nur zumindest bei unseren sehe ich das Leid nicht.
Dogge früher:
das war ein elendiges Sabbermonster, sowas wollte niemand mehr haben. Die danach waren weitestgehend Sabberfrei. Ist 13 geworden.
Doggen heute:
Der Linke war auf dem Foto 12 und das Gehänge im Gesicht kam auch erst mit dem Alter. Der Rechte war 8. Hochsommer und Beide kamen gerade vom Ausflug zum See wieder wo wir mit dem Rad hingefahren sind.
Gestorben mit 14 und 9(Magendrehung).
Bis auf die Magendrehung wurden alle min. 11 Jahre alt und frühestens so ab 10 alt. Und hatten ganz normale Allterserscheinungen. Das waren aber auch alles moderate Typen und zeitlebens mit viel frischer Luft und Bewegung versorgt.
Sicher gibt es da Verbesserungspotential, aber ich sehe da schon deutlich Unterschiede zu.
Die sehen tatsächlich gut aus 🥰
Wir waren ja, bevor Manni einzig, auch auf doggen suche.
Wir wollten ja ne Dogge.
Wir haben 2 oder 3 Jahre gesucht, bis wir eine einzige Zucht gefunden haben, die moderate doggen gezüchtet haben.
Alle anderen waren extrem breit, denen hing bereits in jungen Jahren die Gesichtshaut auf dem Boden. Die Augen extrem rot und offen liegend. Einen Züchter hatte ich auch drauf angesprochen, der sah das nicht mal.
Vom sabbern rede ich jetzt besser nicht.
Wir waren auch auf mehreren doggenplätzen (so was wie ein SV Club, nur für doggen).
Ganz ehrlich, es war gruselig.
Auch wenn du es anders kennst, aber ich würde sagen über 90% der doggen sind mittlerweile qualzuchten.
Es gibt zwar noch die gemäßigten Exemplare, aber sie sind selten. Sehr selten 😭
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!