Qualzuchten V
-
-
Das ist für mich Hundezucht. Wo Optik einfach mal egal ist. Aber das kann man sich bei Zuchtweisen wie im VDH gar nicht vorstellen, weil man will ja messen und bewerten und an den Hunden rumfummeln und immer noch eingetretenere Nasen haben oder herausfallende Augen oder mehr Fell, mehr Haut, etc. Da gehts nicht um Gesundheit. Ist es niemals gegangen. Aber der VDH kann sich halt gut verkaufen.
Naja, es ist halt pauschalisiert und drängt auch alle mit in diese Ecke, die das überhaupt nicht tun oder so sehen, auf Gesundheit achten. Optik heißt in meinem Fall, zu versuchen das Gebäude zu verbessern(bei meiner Rasse ein Thema), aber ich züchte nicht nach Farbe.
Wie ich ja schon schrieb, ich hab beispielsweise überhaupt nichts mit Plattnasen zu tun, aber man wird quasi mit verantwortlich gemacht nur weil man sich einen Verband teilen muss. Ich wäre auch dafür, dass wir da einfach einen klaren Cut machen aber verstehe auch nicht, wieso wir normalen Züchter da in Sippenhaft genommen werden.
Genauso wie man außerhalb differenzieren darf, darf man das auch gerne innerhalb des VDH und innerhalb der Vereine.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Naja, es ist halt pauschalisiert und drängt auch alle mit in diese Ecke, die das überhaupt nicht tun oder so sehen, auf Gesundheit achten. Optik heißt in meinem Fall, zu versuchen das Gebäude zu verbessern(bei meiner Rasse ein Thema), aber ich züchte nicht nach Farbe.
Wie ich ja schon schrieb, ich hab beispielsweise überhaupt nichts mit Plattnasen zu tun, aber man wird quasi mit verantwortlich gemacht nur weil man sich einen Verband teilen muss. Ich wäre auch dafür, dass wir da einfach einen klaren Cut machen aber verstehe auch nicht, wieso wir normalen Züchter da in Sippenhaft genommen werden.
Genauso wie man außerhalb differenzieren darf, darf man das auch gerne innerhalb des VDH und innerhalb der Vereine.das weiß ich, zeigt aber gut, wie hysterische Aufschreie halt dann manchmal das Gegenteil bewirken, und das wird nicht nur mir so gehen, sondern vielen. Ich will gar nicht jeden Popelverein im VDH auf Herz und Nieren checken, warum auch? Es reicht mir doch, wie sich der VDH präsentiert. Als unglaubwürdig. Um das gehts doch.
Und das ist auch das Problem der Monopolstellung, daß sich da Vereine evtl anschließen müssen, um mit ihren Hunden weiterzukommen. Das ist halt der Nachteil solcher riesigen Organisationen. Es kann bei sowas gar nicht funktionieren.
-
seitenlange komplett austiltende hysterische Beiträge, nur noch lächerlich, ich fand das, als ich dem Forum beigetreten bin, außer widerlich gar nichts. Kam einem immer wie eine VDHhörige sabbernde Meute vor, ernsthaft
Also austilten und "hysterisch" werden lese ich hier tatsächlich nur von Dir bei dem Thema. Alle anderen äußern sich deutlich weniger polemisch.
Kann mir nicht vorstellen, dass Austausch auf dem Niveau irgendwas bringt.
-
Es reicht mir doch, wie sich der VDH präsentiert. Als unglaubwürdig. Um das gehts doch.
Ich kann mich Mit der Kampagne auch nicht anfreunden, ich habe sie damals auch nicht geteilt.
Traurig ist es für mich, dass es so einen Kram gebraucht hat und das unsere aktuelle Medienwelt so gestrickt ist, dass man genau diese Form des Aufschreis und der Aufnerksamkeit benötigt um seine Interessen zu wahren.
-
Traurig ist es für mich, dass es so einen Kram gebraucht hat und das unsere aktuelle Medienwelt so gestrickt ist, dass man genau diese Form des Aufschreis und der Aufnerksamkeit benötigt um seine Interessen zu wahren.
Diese Interessen haben aber in doch nicht allzukleinen Bereichen eben leider nichts mit Tierschutz zu tun, und das ist das Problem.
-
-
So ein Hund KANN nicht gesund sein
Tatsächlich?
Hier wurde mal eine Studie verlinkt, eben genau mit der Aussage, dass die Länge der Schnauze eben NICHT in direkter Abhängigkeit zu Qualzuchtsymptomen steht - so lange die Nasenöffnungen groß genug und das Innenleben intakt ist, gibt es keine Einschränkungen bei der Atmung und der Klimatisierung.
Dementsprechend ist eine längere Schnauze eben auch kein Garant dafür, dass ein Hund damit automatisch große Nasenöffnungen und ein intaktes Innenleben hat.
Wenn ich Zeit und Lust habe, schreibe ich heute Abend mal, welche Lösungsansätze ich da hätte - denn diese umfassen deutlich mehr als nur das Geschehen rund um den VDH...
-
so lange die Nasenöffnungen groß genug und das Innenleben intakt ist, gibt es keine Einschränkungen bei der Atmung und der Klimatisierung.
Ich kann mich daran so nicht erinnern und bezweifle ehrlich gesagt, dass das das uneingeschränkte Fazit der Studie war. Würde ich aber gerne selbst nachlesen.
-
Diese Interessen haben aber in doch nicht allzukleinen Bereichen eben leider nichts mit Tierschutz zu tun, und das ist das Problem.
Ja, Hundehaltung hat generell nichts mit Tierschutz zu tun.
-
eine Verpaarung von Halbgeschwistern, wie sie etwa beim Schweizer Sennenhund im VDH erlaubt ist
Aber das ist doch gar nicht erlaubt. In der Zuchtordnung des SSV steht "... Halbgeschwisterverpaarungen sind verboten"
-
Halbgeschwister Verpaarungen und Co sind auch nicht per se überall schlecht.
Hat schon Gründe das im Bereich von Arbeitshunden sowas stattfindet, ebenso wie ( enge ) Linienzucht generell.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!