Qualzuchten V
-
-
Mehrhund du vermischt hier ein paar Dinge.
Ich glaub du vermischst meinen Namen mit einem anderen Namen. Ich schreib hier gar nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Eigentlich könnte jeder Mops- und Frenchiebesitzer, dessen Hund deutlich unter Qualzuchtsyndromen leidet, eine Klage wegen Qualzucht gegen den Verkäufer des Hundes anstrengen.
Macht nur keiner.Es gibt einige solcher Klagen.
"Rassehundezüchter im VDH züchten ja kaputte Hunde - das weiß doch jeder".
Mag sein, dass das manche Leute sagen.
Hier wurde aber die Aussage diskutiert, es würden im VDH ausschließlich gesunde Hunde gezüchtet.
Ich weiß immer nicht so genau, was einem solche What-About-Rundumschläge sagen sollen.
Dass Geldmacherei und uninformierte Käufer ein Problem sind, ist absolut klar, wird hier kaum jemand bezweifeln. Ändert nichts an der Kritik an der Werbe-Kampagne "Mein gesunder Rassehund". Und ändert nichts daran, dass auch im VDH Qualzuchten gezüchtet werden.
-
Hier wurde aber die Aussage diskutiert, es würden im VDH ausschließlich gesunde Hunde gezüchtet.
Wer hat denn diese Aussage gemacht?
Niemand kann ausschließlich gesunde Hunde züchten.
Es kann immer nur die Wahrscheinlichkeit auf Gesundheit erhöht werden.
Ja, es gibt eindeutig Qualzuchten, auch im VDH.
Der deutlich überwiegende Teil der im VDH gezogenen Hunde weist aber tatsächlich keine Qualzuchtmerkmale auf.
Dass sich diese Züchter gemeinsamen Regularien unterwerfen, die auch kontrolliert werden, ist ein Fortschritt für Hunde.
Dass speziell die Qualzuchtrassen Mops und Frenchie eben auch so gezüchtet werden dürfen, liegt am Tierschutzgesetz.
Die Krux ist: Wird EINE Qualzucht angeprangert und verboten, müssen auch alle anderen Merkmale mit (möglicherweise) Qualzuchtcharakter angeprangert und verboten werden, eben weil unser Rechtssystem auf der Grundlage basiert: "Gleiches Recht für Alle!"
Das erleben wir gerade.
-
Natürlich werden im VDH Qualzuchten gezüchtet, genauso wie das im BDRG oder ZDRK der Fall ist.
Man hätte wohl auch viele Züchter auf seiner Seite, ich brauche keinen Mops und auch keine Bulldoggen.
Das Thema ist einfach, dass nicht differenziert wird, da kommen im Rahmen der Qualzuchtdebatte so viele Nebenschauplätze auf, Wahnsinn. Und gegen die wehrt man sich selbstverständlich und unterstützt das Ganze dann nicht mehr.
Die eigentliche Kernthematk ist schon lange verloren gegangen.
1/2 Schnauzenlänge, keine Widderkaninchen, keine Haubenenten,, keine Faltohrkatzen - das wäre alles nachvollziehbar und korrekt gewesen.
Aber genau das ist halt nicht passiert.
-
Wer hat denn diese Aussage gemacht?
Kontrollierte Rassehundezucht ist gesunde Hundezucht
Die Krux ist: Wird EINE Qualzucht angeprangert und verboten, müssen auch alle anderen Merkmale mit (möglicherweise) Qualzuchtcharakter angeprangert und verboten werden, eben weil unser Rechtssystem auf der Grundlage basiert: "Gleiches Recht für Alle!"
Naja, ganz so würde ich das jetzt nicht sehen. Ist jetzt aber ein anderes Thema. Das ist Gegenstand des momentanen Diskurses, schauen wir mal was dabei rauskommt.
Wäre ja schon mal gut gewesen, der VDH hätte sich eindeutig gegen die Zucht brachyzephaler Rassen gewandt - AUCH in den eigenen Reihen. Hat man aber - bewusst - nicht getan.
Aber genau das ist halt nicht passiert.
Genau. Schade.
-
-
es werden ja auch die nasenlosen Möpse des VDHs immer noch als freiatmend und natürlich gesund verkauft.
Also Hunde mit eingetretener Nase, Nasenwulst und geschlossenen Nasen sind natürlich völlig gesund und so unglaublich viel besser als die ganzen Möpse vom Vermehrer
Sunshine Pug Mopszucht im VDH - Showstars
der Bundessieger von 21 hat keine Nase, brauchen Hunde aber natürlich auch gar nicht, wozu denn atmen können, sowas unnötiges
So ein Hund KANN nicht gesund sein
und um Gottes Willen nur ja nichts einkreuzen, wo kein VDHStempel draufsteht, es könnte ja von Vorteil für diese armen Kreaturen sein
Exclusive Mopszucht, Mopszüchter im VDH, zeitweise Mopswelpen in beige und schwarz
-
Naja, der Satz ist doch nicht falsch. Die organisierte Rassehundezucht lässt sich am besten kontrollieren und hat somit das Potenzial die besten Hunde hervorzubringen.
Wenn man das jetzt kaputt macht, dann ist doch nichts gewonnen und schon gar nicht für Qualzuchten die nun mal überwiegend nicht aus dem VDH kommen.
So realistisch sollte man dann aber bitte sein. Die Quellen wo wir sonst Hunde herhaben sind doch nicht besser oder gar besser kontrollierbar.
Ja, es gibt auch andere gute Quellen, vor allem für Arbeitshunde. Aber der überwiegende Teil ist außerhalb des VDHs doch nicht besser.
-
Aber der überwiegende Teil ist außerhalb des VDHs doch nicht besser.
aber eben auch nicht automatisch schlechter. Es ist doch nicht jeder außerhalb des VDHs ein kompletter Vollhonk, dem alle seine Hunde egal sind. Das wird einem aber auch hier im DF immer und immer wieder suggeriert. VERMEEEEEHRER und schon folgen seitenlange komplett austiltende hysterische Beiträge, nur noch lächerlich, ich fand das, als ich dem Forum beigetreten bin, außer widerlich gar nichts. Kam einem immer wie eine VDHhörige sabbernde Meute vor, ernsthaft.
Ich war, bevor ich ins DF kam, dem VDH gegenüber völlig neutral.
Aber wenn Du dann, so als Outsider, und eigentlich gar nicht so interessiert und vor allem gar nicht involviert (ich hab meinen Labradoodle ja aus dritter Hand), so angegangen wirst, daß nur im VDH die gesunden Hunde sind mit Züchtern, die wissen was sie tun und dann liest Du hier im Thread mit und Dir kommt einfach das Grauen, was da zusammenvermehrt wird mit dem Stempel seriöse Zucht, ne, einfach nur abschreckend.
Unglaubwürdig. Es geht halt viel um Selbstdarstellerei, man will andere schlecht machen um von seinen eigenen Schandtaten abzulenken, man prämiert im Grunde totkranke Hunde und nennt diese Mißbildungen dann noch gesunden Hund.
Man wollte mich mit sowas überzeugen und wie schlecht der Doodle sei. Tja, gelungen ist das keinem, im Gegenteil, ich würde niemals einen VDHWelpen kaufen, es schreckt mich ab, diese ganze Lügerei, diese Schönrederei, Profitgier und Vetternwirtschaft.
Ich hatte vor 30 Jahren bei einem Schlittenhundler gearbeitet mit Alaskan Huskys. Damals durfte Alaskan Husky nur dann als solcher bezeichnet werden, wenn er auch tatsächlich in der Lage war, vor dem Schlitten zu laufen.
Optisch waren die Hunde komplett unterschiedlich. Bissl mehr Fell, klein, da gabs auch schon mal 45 cm kleine Rennsemmeln, groß bis fas 70 cm, es gab sie ihn allen Farben, Ohrformen etc. Es war einfach ein Typ Hund. Wenn man einen hatte, wußte man, was er brauchte. Man wußte, wie er vom Naturell her so war. Und zumindest damals waren diese Hunde sehr gesund, liefen auch mit 12 noch locker im Gespann mit, meiner wurde über 15 Jahre alt.
Das ist für mich Hundezucht. Wo Optik einfach mal egal ist. Aber das kann man sich bei Zuchtweisen wie im VDH gar nicht vorstellen, weil man will ja messen und bewerten und an den Hunden rumfummeln und immer noch eingetretenere Nasen haben oder herausfallende Augen oder mehr Fell, mehr Haut, etc. Da gehts nicht um Gesundheit. Ist es niemals gegangen. Aber der VDH kann sich halt gut verkaufen.
-
Naja, der Satz ist doch nicht falsch.
Wirklich problematisch wäre der Satz “Kontrollierte Rassehundezucht ist gesunde Hundezucht“ (wobei man m.E. schon über gesunde Rassehundezucht streiten kann, so Inzuchtkoeffizient-mäßig, aber gut) nicht, wenn er für sich allein stehen würde. Aber er steht ja im Kontext der Kampagne, deren Hauptslogan, sogar als Logo gestaltet, „Kontrollierte Rassehundezucht ist keine Qualzucht“ ist. Und der ist einfach total falsch.
-
aber eben auch nicht automatisch schlechter.
Nein, aber auch nicht automatisch besser.
Was sie aber sicher ist, ist wesentlich schwieriger zu kontrollieren. Deshalb bekommen „wir“ im VDH ja alles ab. Recht kontrolliert sich sicherlich noch die gewerblichen Hundezuchten, aber da ist das Ding einfach welches Vetamt vor Ort ist. Da hast dann alles dabei von hoch-kontrolliert bishin zu schei*egal, weil besagte Richtlinien fehlen.
Zumindest bei mir sollte aber bekannt sein, dass ich nicht jeden als Vermehrer bezeichne der Außerhalb züchtet und auch nicht jeden als Züchter nur weil VDH dran steht, wie du schon sagst da gibt es auch genug Honks.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!