Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Auch wenn der Gedanke nachvollziehbar ist den Hund nicht erschrecken zu wollen indem man versehentlich zu laut ist, so verhaltet ihr euch ja normalerweise nicht. Ich würd drauf achten dass sich alle verhältnismäßig normal verhalten, damit der Hund möglichst von Anfang an sehen kann wie sie so sind und dass da nix verstellt ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würde ihm zu den Ruhezeiten Räume schaffen, in denen er entspannt schlafen kann, weil er sich vor nichts fürchten muss.
Also vor allem nachts, aber auch tagsüber eine feste Zeit und einen Ort etablieren, wo Dein Mann niemals auftaucht.
Stell Dir Mal vor, Du müsstest irgendwo schlafen, wo ständig jemand auftaucht, bei dem Du um Dein Leben fürchtest. Du wärst nach wenigen Nächten ein psychisches Wrack und würdest krank werden vor Erschöpfung.
Naja, das ist schwierig umsetzbar. Soll der Welpe alleine schlafen? Da würde er sicher auch fiepsen. Gerade haben wir aber wieder ein kleines Erfolgserlebnis. Wir sitzen alle zusammen auf der Couch während die kleinen Hunde spielen und durch das Spiel ist er abgelenkt. Meine Männer müssen aber gaaaanz ruhig reden und sich gaaaanz langsam bewegen, sonst hüpft er gleich. Aber das Spiel ist zu verlockend um so viel Angst zu haben.
Der Hund ist aber immer noch erst seit Sonntag bei Dir, oder?
Bei unsicheren Tierschutzhunden nehme ich mir immer erst einige Tagen bis Wochen Zeit, um das, was da eingezogen ist, erstmal kennen zu lernen. Also zu beobachten, was das so für ein Typ ist und wie er auf was reagiert. Womit man ihn motivieren kann und was ihn stresst. In dieser Zeit schiebe ich den Fokus bewusst weg davon, was ich ändern möchte. A kann ich ja noch keine Ahnung haben, wie ich am Erfolgreichstem mit dem entsprechenden Hund arbeite und b. verstellen meine Wertungen mir den Blick auf den Hund. Ich muss ja mit dem arbeiten, was da ist, nicht mit dem, was ich gerne hätte.
Viel Ruhe und bedingungslose Erfüllung der Grundbedürfnisse, damit der Metabolismus auch die Chance hat, zur Ruhe zu kommen: Das ist das, was mir in den ersten Tagen wichtig ist.
Und wo der Hund zur Ruhe kommt, das entscheidet er. Diesen Raum versuche ich zu geben.
Wenn er satt, ausgeschlafen und soweit gesund ist, dann gucke ich, was an Trainingsbedarf da ist. Hat den Vorteil, dass sich manche Probleme mit satt und ausgeschlafen schon von alleine lösen. Und ich bin trainingsfaul
Gib dem Kerlchen erstmal Zeit, Euch kennenzulernen und Ruheräume, ohne schon zu tief in Deine Erwartungen einzusteigen. Wenn Ihr einen gut strukturierten Alltag habt und innerhalb dieser Struktur ein leicht einzunehmender Platz für Hunde ist, dann ist das oft schon die halbe Miete. Nur muss er Euch und seinen Platz im Gefüge ja erstmal kennenlernen.
Zur konkreten Frage: Mein Mann hat die Maßgabe bekommen, sich sowohl an Lautstärke und an Raum, den er einnimmt, etwas zurückzunehmen. Er ist eher ein Urrumbel und das ist mit Angsthund nicht einfach
Und er sollte sie in Ruhe lassen. Sich aber nicht komplett verbiegen, sondern sich einfach etwas zurückfahren und ihr ihre Ruheräume lassen - und sein Leben ohne Fokus auf den Hund ansonsten weiterleben. -
Naja, das ist schwierig umsetzbar. Soll der Welpe alleine schlafen? Da würde er sicher auch fiepsen. Gerade haben wir aber wieder ein kleines Erfolgserlebnis. Wir sitzen alle zusammen auf der Couch während die kleinen Hunde spielen und durch das Spiel ist er abgelenkt. Meine Männer müssen aber gaaaanz ruhig reden und sich gaaaanz langsam bewegen, sonst hüpft er gleich. Aber das Spiel ist zu verlockend um so viel Angst zu haben
Zur konkreten Frage: Mein Mann hat die Maßgabe bekommen, sich sowohl an Lautstärke und an Raum, den er einnimmt, etwas zurückzunehmen. Er ist eher ein Urrumbel und das ist mit Angsthund nicht einfach
Und er sollte sie in Ruhe lassen. Sich aber nicht komplett verbiegen, sondern sich einfach etwas zurückfahren und ihr ihre Ruheräume lassen - und sein Leben ohne Fokus auf den Hund ansonsten weiterleben.Mein Mann hat Zockverbot für bestimmte Pc-Spiele wenn die Hunde im Raum sind


-
Klein-Trudy hat eine Blasenentzündung

Ist natürlich blöd aaaaaber sie nimmt ihre Medis ohne Probleme, da könnten sich andere Hunde eine Scheibe von Abschneiden (looking at you Naruto
) und sie hat seit 3 Tagen nicht reingemacht und mich heute Nacht 2mal geweckt anstatt neben das Bett zu pinkeln
-
Wir waren gestern den ganzen Tag in Potsdam, haben einen Tagesausflug gemacht - morgens Frühstück in einem Café, der unter anderem klassisches, britisches Frühstück anbietet (sehr zu empfehlen!), danach Stadttour und dann Schloss Sanssouci, Gärten, alles, was so dazu gehört und wo der Hund mitkann. Merlin hat alles wirklich total super mitgemacht, ich kann wirklich gar nicht meckern. Im Café und Restaurant unauffällig, in der Innenstadt total brav, in den Gärten war er richtig gut drauf, wollte alles erkunden, jede Treppe rauf und überall gucken. Er war auch wirklich total freundlich und unaufdringlich zu all den Menschen, die uns angesprochen haben, im Café wurde er von allen richtig durchgeknuddelt, unterwegs immer mal wieder gelobt wie brav und nett er ist.
Insgesamt bin ich wirklich froh, dass wir immer auf unser Bauchgefühl gehört haben und ihm einfach die Zeit gegeben haben, die er brauchte, um sich in Ruhe zu entwickeln, groß zu werden, Dinge zu verstehen und einzuordnen. Diese Lungenentzündung letztes Jahr, so schlimm sie auch war, hat uns richtig entschleunigt und raus aus diesem "Zwang" geholt, so viel mit ihm zu üben und zu machen wie nur geht, weil sonst lernt er das nicht. Bei uns gabs nie Deckentraining, trotzdem legt er sich immer überall ab, wir haben nie irgendwas erzwungen, oder irgendwas besonders geübt, einfach unseren Alltag gelebt, wo die Dinge mehr oder weniger passieren. Das zahlt sich jetzt doppelt und dreifach aus, sei es im Urlaub oder so trubelige Trips. Er wird ein richtiger Überall-mit-dabei-Verlass-Hund, freundlich zu allem und jedem, total umgänglich und total unkompliziert. Nächste Woche wollen wir noch einen Tagesausflug nach Wittenberg machen und freuen uns schon!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Wir sind heute unbeabsichtigt in Lokis erstes Reitturnier geraten.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Erkenntnis des Tages: er jagt keine Pferde. Auch nicht, wenn er im Freilauf ist und die Pferde sich schnell bewegen.
Sonst hätten wir die Veranstaltung auch ziemlich gesprengt.

-
Alles anzeigen
Wir waren gestern den ganzen Tag in Potsdam, haben einen Tagesausflug gemacht - morgens Frühstück in einem Café, der unter anderem klassisches, britisches Frühstück anbietet (sehr zu empfehlen!), danach Stadttour und dann Schloss Sanssouci, Gärten, alles, was so dazu gehört und wo der Hund mitkann. Merlin hat alles wirklich total super mitgemacht, ich kann wirklich gar nicht meckern. Im Café und Restaurant unauffällig, in der Innenstadt total brav, in den Gärten war er richtig gut drauf, wollte alles erkunden, jede Treppe rauf und überall gucken. Er war auch wirklich total freundlich und unaufdringlich zu all den Menschen, die uns angesprochen haben, im Café wurde er von allen richtig durchgeknuddelt, unterwegs immer mal wieder gelobt wie brav und nett er ist.
Insgesamt bin ich wirklich froh, dass wir immer auf unser Bauchgefühl gehört haben und ihm einfach die Zeit gegeben haben, die er brauchte, um sich in Ruhe zu entwickeln, groß zu werden, Dinge zu verstehen und einzuordnen. Diese Lungenentzündung letztes Jahr, so schlimm sie auch war, hat uns richtig entschleunigt und raus aus diesem "Zwang" geholt, so viel mit ihm zu üben und zu machen wie nur geht, weil sonst lernt er das nicht. Bei uns gabs nie Deckentraining, trotzdem legt er sich immer überall ab, wir haben nie irgendwas erzwungen, oder irgendwas besonders geübt, einfach unseren Alltag gelebt, wo die Dinge mehr oder weniger passieren. Das zahlt sich jetzt doppelt und dreifach aus, sei es im Urlaub oder so trubelige Trips. Er wird ein richtiger Überall-mit-dabei-Verlass-Hund, freundlich zu allem und jedem, total umgänglich und total unkompliziert. Nächste Woche wollen wir noch einen Tagesausflug nach Wittenberg machen und freuen uns schon!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ohhh, bitte bitte sagt Bescheid, wenn ihr mal wieder hier seid. Merlin ist einer meiner Lieblingspudel aus dem Forum, den würde ich so gerne mal flauschen

-
Alles anzeigenAlles anzeigen
Wir waren gestern den ganzen Tag in Potsdam, haben einen Tagesausflug gemacht - morgens Frühstück in einem Café, der unter anderem klassisches, britisches Frühstück anbietet (sehr zu empfehlen!), danach Stadttour und dann Schloss Sanssouci, Gärten, alles, was so dazu gehört und wo der Hund mitkann. Merlin hat alles wirklich total super mitgemacht, ich kann wirklich gar nicht meckern. Im Café und Restaurant unauffällig, in der Innenstadt total brav, in den Gärten war er richtig gut drauf, wollte alles erkunden, jede Treppe rauf und überall gucken. Er war auch wirklich total freundlich und unaufdringlich zu all den Menschen, die uns angesprochen haben, im Café wurde er von allen richtig durchgeknuddelt, unterwegs immer mal wieder gelobt wie brav und nett er ist.
Insgesamt bin ich wirklich froh, dass wir immer auf unser Bauchgefühl gehört haben und ihm einfach die Zeit gegeben haben, die er brauchte, um sich in Ruhe zu entwickeln, groß zu werden, Dinge zu verstehen und einzuordnen. Diese Lungenentzündung letztes Jahr, so schlimm sie auch war, hat uns richtig entschleunigt und raus aus diesem "Zwang" geholt, so viel mit ihm zu üben und zu machen wie nur geht, weil sonst lernt er das nicht. Bei uns gabs nie Deckentraining, trotzdem legt er sich immer überall ab, wir haben nie irgendwas erzwungen, oder irgendwas besonders geübt, einfach unseren Alltag gelebt, wo die Dinge mehr oder weniger passieren. Das zahlt sich jetzt doppelt und dreifach aus, sei es im Urlaub oder so trubelige Trips. Er wird ein richtiger Überall-mit-dabei-Verlass-Hund, freundlich zu allem und jedem, total umgänglich und total unkompliziert. Nächste Woche wollen wir noch einen Tagesausflug nach Wittenberg machen und freuen uns schon!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ohhh, bitte bitte sagt Bescheid, wenn ihr mal wieder hier seid. Merlin ist einer meiner Lieblingspudel aus dem Forum, den würde ich so gerne mal flauschen

Haha awww na klaro! War bestimmt nicht das letzte Mal

-
Hallo in die Runde, ich lese schon ne ganze Zeit heimlich mit und erfreue mich an den Beiträgen 🫶🏼 ab welchem Alter darf man denn hier mitschreiben? Meine GR Hündin ist jetzt 15 Wochen alt ☺️ LG
-
Hallo in die Runde, ich lese schon ne ganze Zeit heimlich mit und erfreue mich an den Beiträgen 🫶🏼 ab welchem Alter darf man denn hier mitschreiben? Meine GR Hündin ist jetzt 15 Wochen alt ☺️ LG
Kommt drauf an, wie man es definiert
Ich hab, als Sookie in dem Alter war, noch im Welpen-Thread mitgeschrieben. Andre wechseln da schon hier rüber. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!