Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Oh das ist Cooma 🩷 so schön 🤩
Jupp. Wenn es so sein soll wird sie in dreieinhalb Wochen 17 Jahre alt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Auf mich wirkt deine Gruppe sehr harmonisch im Zusammenspiel.
Oh. Das hätte ich jetzt so nicht gesagt.
-
Schon 17... wo ist denn die Zeit hin....
-
Auf mich wirkt deine Gruppe sehr harmonisch im Zusammenspiel.
Oh. Das hätte ich jetzt so nicht gesagt.
Möglicherweise haben wir bei "Harmonie" andere Bilder im Kopf?
Trotz des wilden Spiels werden Regeln eingehalten, die dafür sorgen dass die Stimmung nicht vermiest wird.
-
Auf mich wirkt deine Gruppe sehr harmonisch im Zusammenspiel.
Oh. Das hätte ich jetzt so nicht gesagt.
Wie hast du das denn empfunden? Ich habe noch nie BorderCollies so entspannt spielen sehen, ohne geduckt laufen meine ich.
-
-
Oh. Das hätte ich jetzt so nicht gesagt.
Wie hast du das denn empfunden? Ich habe noch nie BorderCollies so entspannt spielen sehen, ohne geduckt laufen meine ich.
Okee..hier spielen die meisten Border ganz normal
-
Ehrlicherweise sehe ich in freier Wildbahn extrem selten Hunde spielen. Ich könnte da gar keine typischen Rasseangaben machen.
Vielleicht habe ich auch eine falsche Vorstellung von Spiel, weil selbst mein 14 oder ist er schon 15 Wochen alter Welpe fängt schon an Hunde nach, macht Spaß mit denen und habe keine Lust mit ihnen zu spielen, zu sortieren. Und der ist noch im Stadium löse im Zweifelsfall alles mit lustig sein. Mal unabhängig davon, dass er nur sehr vorselektierten Hundekontakt hat.
-
Ehrlicherweise sehe ich in freier Wildbahn extrem selten Hunde spielen. Ich könnte da gar keine typischen Rasseangaben machen.
Vielleicht habe ich auch eine falsche Vorstellung von Spiel, weil selbst mein 14 oder ist er schon 15 Wochen alter Welpe fängt schon an Hunde nach, macht Spaß mit denen und habe keine Lust mit ihnen zu spielen, zu sortieren. Und der ist noch im Stadium löse im Zweifelsfall alles mit lustig sein. Mal unabhängig davon, dass er nur sehr vorselektierten Hundekontakt hat.
Ja hängt halt auch vom Individuum ab. Hier spielen alle Hunde mit Fremdhunden. Sind halt auch nur komische Jagdtölen und Akitaspitzmix Zeug, infantil degeneriert würde der ein oder andere sagen
-
Weniger Sekunden nach dem ersten Video:
[Externes Medium: https://youtu.be/ktgU6p0xiH8?si=4PwfZa_Te-Sh3xjm][Externes Medium: https://youtu.be/DABvpPAKiuU?si=gBZ6YAvTgAP9EXFC]Jetzt ist die Frage, ob ihr dort das Gleiche seht wie ich.
-
Ehrlicherweise sehe ich in freier Wildbahn extrem selten Hunde spielen. Ich könnte da gar keine typischen Rasseangaben machen.
Vielleicht habe ich auch eine falsche Vorstellung von Spiel, weil selbst mein 14 oder ist er schon 15 Wochen alter Welpe fängt schon an Hunde nach, macht Spaß mit denen und habe keine Lust mit ihnen zu spielen, zu sortieren. Und der ist noch im Stadium löse im Zweifelsfall alles mit lustig sein. Mal unabhängig davon, dass er nur sehr vorselektierten Hundekontakt hat.
Ja hängt halt auch vom Individuum ab. Hier spielen alle Hunde mit Fremdhunden. Sind halt auch nur komische Jagdtölen und Akitaspitzmix Zeug, infantil degeneriert würde der ein oder andere sagen
Das hast du gesagt. Ich habe jetzt von Kurzzeitbeobachtungen beim durch den Stadtpark gehen. Und da sehe ich eben viel Hetzen, Mobben und verlegenes eigentlich will niemand Kontakt außer die Hundebesitzer. Ich fände es schön da mehr von zu sehen statt dem was ich sehe.
Für mich gehören zum Spielen eben weiche, übertriebene Bewegungen. Ein auf und ab im Energielevel. Und eine gewisse Ausgeglichenheit.
PS: selbst meine tendenziell mit Fremdhunden unverträgliche Rumänin trifft ab und zu auf einen Fremdhund wo schon auf 50m Abstand spontane Sympathie herrscht und ja da spielt sie auch und darf das auch.
Ich finde spielen als kennenlern Rythus übrigens mega spannend und richtig nett. Diese vorsichtige ausprobieren, wer mag was. Wo hat das gegenüber seine Grenzen. Und zu sehen wie ein ganz individuelles Spiel sich entwickelt wenn die Hunde sich häufiger treffen.
Mit ihrem Welpen den sie sehr mag würde ich einen Großteil der spielerischen Interaktion übrigens von ihrer Seite aus nicht als Spiel, sondern als sehr bewusste Erziehung bezeichnen. Ich glaube auch sie freut sich darauf, wenn der endlich erwachsen ist und man mal auf Augenhöhe spielen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!