Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Nach der Narkose, dazu Trichter und niemand der den Hund im Blick hat für 50 Minuten
. Glaube fast, das hätte mit keinem meiner Hunde so nach einer OP funktioniert.
Es gibt diese Stoff Trichter zu kaufen. Wenn dann würde ich es mit so einem probieren.
Wobei ich bei 50 Minuten Hund "unbeaufsichtigt" im Auto, mir jemanden dazu holen würde, der entweder Auto fährt, oder die ganze Zeit den Hund im Blick hat.
Ansonsten würde ich wohl auf Body und Transport Box, für die Rückbank setzen. Eventuell Body und Hund mit Gurt für Hunde auf den Beifahrer Sitz, oder die Rückbank.
Aber eigentlich, wie ich es dreh und wende. Meine Hunde waren nach Narkosen gerne so durch, da MUSSTE jemand bei sein. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meine Hunde sind bisher immer allein in ihren Boxen nach Narkosen und/oder OPs im Auto mit heim gefahren. Manchmal sogar mehrere Stunden. Ich halte zwischendurch an und schaue nach ihnen.
Ich nutze, wenn die OP das zulässt, Maulkorb. Das Tragen bzw. damit schlafen, habe ich dann schon auf trainiert.
Meine bekommen nach Narkosen übrigens immer einen Mantel an.
-
das ist das einzige, das ich nach dem Umzug wirklich vermisse - die 5 min. Zur Klinik meines Vertrauens.
Mal sehen ob der Mann Urlaub nimmt dafür :/ sonst kenne ich hier halt noch nicht viele Leute - und niemanden, den ich mich trauen würde zu fragen.
Sind halt dann mit hin und Rückweg doch 2std.+
-
Ich nutze, wenn die OP das zulässt, Maulkorb. Das Tragen bzw. damit schlafen, habe ich dann schon auf trainiert.
Meine bekommen nach Narkosen übrigens immer einen Mantel an.Anziehen und auf lassen haben wir geübt.
Allerdings mit smarties altem Maulkorb. Der passt Major nicht sehr gut (ist zu groß). Und ich glaube nicht, dass „auflassen“ schon so fest sitzt, dass ich da auch weg gehen könnte.
Vielleicht verpflichte ich doch den Mann - der fährt auch schneller, dann sinds bestimmt nur 40 Minuten
Mantel ist ein guter Punkt.
Smartie hatte ich immer zugedeckt, der war aber halt vom energielevel auch ruhiger. Wie lange die Decke bei Major auf dem Hund bleiben würde weiß ich nicht
-
Mantel ist ein guter Punkt.
Smartie hatte ich immer zugedeckt, der war aber halt vom energielevel auch ruhiger. Wie lange die Decke bei Major auf dem Hund bleiben würde weiß ich nicht
Daher Mantel. Dann können die sich auch umdrehen und neu hinlegen und sind immer noch eingepackt.
Wird schon gut gehen. Man bekommt den Hund ja üblicherweise in einem Zustand zurück, in dem er stabil ist und bloß den Rausch noch ausschlafen muss.
-
-
Den Lütten hab ich nach seiner Zahn Op auch alleine in der Box abgeholt, das war gar kein Thema. Der hat durchgeschnorchelt und ist zuhause dann frisch und munter ausgestiegen. Aber ich weiß halt auch das die TÄ gute Narkosen macht und die Hunde nur stabil rausgegeben werden.
Thema Zahn: Peikko hat jetzt endlich alle Fangzähne durchgewechselt. Hatte ja echt Sorge das er sich nochmal einen abbricht und nochmal operiert werden muss, aber es ist alles gut gegangen. Zwei Tage war er ein kleiner Haifisch beim einen Eckzahn, aber der ist gestern dann auch rausgekommen. Zum Glück! -
Ich hab mir grad wieder ein paar blaue Flecke von meiner Dummnase abgeholt
Also im körperlichen Spiel kommt der Grobmotoriker voll zum Vorschein.
-
tamilo ist gestern von einer biene gestochen worden.
er war im garten am boden am schüffel,auf einmal zuckt er zusammen,springt zur seite und schüttelt sich,"hapst" noch mal und verschluckt die biene dann auch noch.....
das war in seinem kurzen leben der 3 bienenstich,aber so still wie diesmal hab ich meinen milli noch nie erlebt.
der ist die ganze zeit mit hängenden ohren und rute durchs haus geschlichen....als er dann noch einmal raus mußte,ist er bis zu der stelle wo die biene war,gegangen ,hat mich angeschaut und ist wieier ins haus... erst als änni raus mußte ist er wieder mit und hat dann pipi gemacht.
ich hatte vorsichthalber die tierärztin angerufen.... wir sollten erst einmal abwarten... aber das täte gerade im maul sehr weh....
unterwegs war er immer noch sehr sehr ruhig... am nachmittag war er dann wieder "der alte" ,hat sich aber immer wieder die eine seite der schnute gekratzt.
leider hat er die biene am boden nicht mit den fliegenden verbunden... und war nachmittags schon wieder hinter den hummeln her.
lg
-
Meiner wurde mit einem halben Jahr von Erdwespen zerstochen und hat seitdem Angst vor allem was um ihn herum brummt
-
Nein alter Goldie hat im Sommer gezielt Wespen gejagt und gefressen. Mein Tierarzt hat mir dann erzählt dass es Hunde gibt die durch das Wespengift wie auf Drogen sind. Der Hund lag tatsächlich total bedröhnt unterm Kirschbaum. Ein richtiger Junkie...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!