Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Ich hab mal ne Frage wegen den Gelenken von jungen Hunden. Milo ist ja ein richtiges Hüpfdoing, wir achten beim Spielen schon dass er nicht springen muss aber wenn der im Freilauf ist springt der über alles was er finden kann. Jetzt hat er aber angefangen das auch hier daheim zu machen. Von der Terrasse bis zum Garten sind es 4 Stufen, da ist der Depp (Sorry aber ich reg mich grad echt auf) einfach gesprungen. Das wird doch über kurz oder lang schief gehen wenn ich mit da nichts einfallen lasse oder?

  • Ich hab mal ne Frage wegen den Gelenken von jungen Hunden. Milo ist ja ein richtiges Hüpfdoing, wir achten beim Spielen schon dass er nicht springen muss aber wenn der im Freilauf ist springt der über alles was er finden kann. Jetzt hat er aber angefangen das auch hier daheim zu machen. Von der Terrasse bis zum Garten sind es 4 Stufen, da ist der Depp (Sorry aber ich reg mich grad echt auf) einfach gesprungen. Das wird doch über kurz oder lang schief gehen wenn ich mit da nichts einfallen lasse oder?

    Ich mach mir da keine Gedanken drum. Meine waren alle sehr dynamisch bislang, ich baue die Hunde auch normal im Sport und der Arbeit auf und die Auswertungen waren immer top. Ich lasse auch nicht nur das nötigste machen, sondern röntge mehr als sein muss.

    Dahinter steckt wesentlich mehr Genetik, wenn was kaputt ist.

  • Jimina

    änni geht allen fluginsekten aus dem weg,im sommer im garten verkriecht sie sich sogar unterm gartenstuhl... dabei ist sie nie gestochen worden.

    unser sam ist damals auch mal in ein erdwespennest geraten... er hat bei bekannten mit so einem gtreibball gespeilt und diesen dann in die sträucher/brombeeren am zaun befördert... wir haben uns gewundert warum er nicht wieder raus kam,nach einer weile kam er dann ,total verstört und über und über mit wespen bedeckt..

    wir haben versucht die irgendwie runter zu bekommen und meine bekannte hat in der zeit den tierarzt angerufen... war natürlich wochenende.... wir konnten zum glück sofort kommen(war zum glück gleich um die ecke )

    sam hat eine ganze menge stiche einkassiert und da wochenlang mit zu kämpfen gehabt.

    ich hoffe ja tamilo lernt noch das man diese tiere besser in ruhe läßt.


    lg

  • Ich hab mal ne Frage wegen den Gelenken von jungen Hunden. Milo ist ja ein richtiges Hüpfdoing, wir achten beim Spielen schon dass er nicht springen muss aber wenn der im Freilauf ist springt der über alles was er finden kann. Jetzt hat er aber angefangen das auch hier daheim zu machen. Von der Terrasse bis zum Garten sind es 4 Stufen, da ist der Depp (Sorry aber ich reg mich grad echt auf) einfach gesprungen. Das wird doch über kurz oder lang schief gehen wenn ich mit da nichts einfallen lasse oder?

    Ich würde mir da keine Gedanken machen. Dein Hund ist klein, leicht und halt flippig. Würdest du dir bei einem Kind Gedanken um die Gelenke machen? Wahrscheinlich nicht oder?

  • Ich würde mir da keine Gedanken machen. Dein Hund ist klein, leicht und halt flippig. Würdest du dir bei einem Kind Gedanken um die Gelenke machen? Wahrscheinlich nicht oder?

    Hmmmm, mir geht es auch um das Verletzungsrisiko. Das ist schon echt ne Höhe die er da gesprungen ist. Was sind 4 Treppenstufen, 1m - 1,2m Höhe? Und dann ist er halt echt kopflos, rennt oft los ohne nachzudenken. Und dann landet man halt zum Beispiel im Bach und gugt blöd.

    Der Hund wird mich echt noch Nerven kosten…..

  • rennt oft los ohne nachzudenken

    Naja es ist halt ein fitter, junger Hund. Meiner war auch so. Immer erst machen, dann denken - wenn überhaupt - und natürlich immer mit Vollgas. Einmal ist er auf einer Treppe von hinten über meine Hündin drüber gesprungen weils ihm zu langsam ging. Dann war der Betonboden nur dummerweise schneller da als er gedacht hatte, er konnte nicht mehr richtig landen und hatte diverse Kratzer :roll:

    Ich war mir sicher, der wird keine 2 Jahre ohne mindestens eine gebrochene Pfote. Aber jetzt wird er 3 und noch immer ist alles dran :smile: (und gaaanz langsam wird er sogar etwas ruhiger).

    Wenn es dich zu sehr beunruhigt, dann sperr die Treppe doch ab, falls das geht.

  • Hmmmm, mir geht es auch um das Verletzungsrisiko

    Leine dran und beibringen diese Stufe einzeln zu nehmen (oder ihn ueber den eigenen Koerper sperren und damit zwingen jede Stufe einzeln zu nehmen). Ganz einfach ;)

    Ansonsten wuerd ich ihn einfach rumspringen lassen, wenn er das von sich aus macht und keine Gefahr durch was-auch-immer besteht.

  • Ich würde mir da keine Gedanken machen. Dein Hund ist klein, leicht und halt flippig. Würdest du dir bei einem Kind Gedanken um die Gelenke machen? Wahrscheinlich nicht oder?

    Hmmmm, mir geht es auch um das Verletzungsrisiko. Das ist schon echt ne Höhe die er da gesprungen ist. Was sind 4 Treppenstufen, 1m - 1,2m Höhe? Und dann ist er halt echt kopflos, rennt oft los ohne nachzudenken. Und dann landet man halt zum Beispiel im Bach und gugt blöd.

    Der Hund wird mich echt noch Nerven kosten…..

    Also Merlin bremst regelmäßig mit seinem Gesicht. :ugly: Einmal ist er schon fast gegen ein parkendes Auto gelaufen weil er dachte, er kann der Hündin nachglotzen UND schon weitertraben gleichzeitig. Als er ein Welpe war, war er mehr Känguruh als Hund, aber auch das hat er bisher unbeschadet überstanden. Wenn es dir arg Sorgen macht, dann vllt so ne kleine Treppenrampe, wo er runter rennen kann?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!