Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Milo darf hier mittlerweile auch bedruckte Kartons zerfetzen, Cornflakes Packungen etc. Zeitungen nicht weil das ja sofort aufweicht und er es vielleicht verschlucken würde. Als Welpi ging aber nur unbedrucktes Zeug weil er doch einiges davon gefressen hat. Jetzt ist es nur noch blanke Zerstörung. Und nein er geht mir nicht an andere Sachen. Er kommt dann und holt sich das nächste Teil. Wenn ich dann die Einkäufe verräumt habe darf ich dann noch ewig sein Chaos im Flur beseitigen. Aber Hauptsache der Hund ist glücklich 🙃
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Erfahrungsgemäß hat sich das spätestens in einem Jahr verwachsen.
Kann das mal einer dem Zwonkel erklären? Papier ist noch immer mega. Und wenn er damit anfängt, bekommt er natürlich tatkräftige Hilfe vom Zwerg. Lucis Verantwortung liegt in der Zerstörung größerer Packeinheiten, Emil ist dann dafür zuständig das grob zerkleinerte in mikroskopisch kleine Fetzen zu verarbeiten. Da sind sich die beiden sehr einig, läuft hier mit der Arbeitsteilung.
-
Koda hilft beim Pappkartons klein machen. An herumliegende Sachen geht er nicht dran, nur nach expliziter Erlaubnis. Feuerholz dagegen ist schon schwieriger, er klaut bei den Schwiegereltern und Freunden gerne Holzkeile (von Türen) oder Feuerholz-Späne. Da muss ich ein Auge drauf haben.
-
Das ist sicher auch Typsache des Hundes. Aber meine schießen sich nicht ab, haben beide keine Tendenz dazu. Urhunde neigen da eh nicht dazu und der pudel-BC-Terriermix war immer mit dem zufrieden, was er bekommen hat, hat sich daran ausgetobt und gut war. Bei anderen Sachen neigt der schon zum Reinsteigern, aber da nicht.
Hier hat keiner was zerstört, geplündert oder so.
Das einzige was D Mal angeknabbert hat war meine Yoga Matte, aber das war einfach aus Langeweile gepaart mit lustiger Junghund-Idee. (Und ja, ich verwende die immernoch, auch wenn bei meinen VHS Kursen sicher jeder denkt, ich habe eine schwere Rattenplage zuhaus, aber ich muss immer schmunzeln, wenn ich daran denke, wie ich über die Kamera ins Wohnzimmer geschaut hab, als schon alle 4 Ecken angeknabbert waren und der kleine Nacktfrosch fröhlich daran rumgezupft hat😅)
-
Das ist sicher auch Typsache des Hundes. Aber meine schießen sich nicht ab, haben beide keine Tendenz dazu. Urhunde neigen da eh nicht dazu und der pudel-BC-Terriermix war immer mit dem zufrieden, was er bekommen hat, hat sich daran ausgetobt und gut war. Bei anderen Sachen neigt der schon zum Reinsteigern, aber da nicht.
Hier hat keiner was zerstört, geplündert oder so.
Das einzige was D Mal angeknabbert hat war meine Yoga Matte, aber das war einfach aus Langeweile gepaart mit lustiger Junghund-Idee. (Und ja, ich verwende die immernoch, auch wenn bei meinen VHS Kursen sicher jeder denkt, ich habe eine schwere Rattenplage zuhaus, aber ich muss immer schmunzeln, wenn ich daran denke, wie ich über die Kamera ins Wohnzimmer geschaut hab, als schon alle 4 Ecken angeknabbert waren und der kleine Nacktfrosch fröhlich daran rumgezupft hat😅)
Ja witzig.
Eros hat auch überhaupt keine Tendenz weder zum Zerstören, Klauen, anknabbern, allerdings auch nicht zum Reinsteigern, bis auf das Thema Jagd.
Wenn, zupft er mal bisschen an einem Plüschtier liebevoll rum. Meine Dogge hat die immer meisterhaft in Minifitzelchen zerlegt.
-
-
Hat hier jemand Erfahrungen mit der Bindehautentzündung bei Junghunden (Konjunktivitis Follicularis)? Wir hatten Ende September Probleme damit, geholfen hat nur Isopto Max, weil es wirklich schlimm war. Jetzt sind die Bindehäute wieder gerötet, aber nicht geschwollen und Ausfluss ist auch wieder da. Ich tropfe fleissig Euphrasia, gehe aber heute Nachmittag nochmal zum Tierarzt.
Hat da jemand gute Tipps? Ich habe das Gefühl es wird immer schlimmer bei Wind, aber da kann ich ja nichts gegen tun.
-
Es gibt ja durchaus Schutzbrillen für Hunde, bei Hunden die sehr empfindlich sind vielleicht eine Überlegung wert?
-
-
Fiete hatte das auch bis etwa zwei Jahre immer wieder. Er hat einen sehr tiefen inneren Augenwinkel und es war da immer viel Sand drin (Augenärztin meinte er hat halb Brandenburg im Auge). Da hat es geholfen mit Kochsalzlösung täglich zu spülen. Brachte mir irgendwann einen blauen Handrücken ein, denn er fand es kacke und wollte, dass ich das weiß.
Seit er zwei ist, hatte er aber nie wieder ein Augenthema.
-
Hatte Lyra auch, und ja bei Wind und Trockenheit war es schlimmer.
Wir hatten, bei Bedarf, Oculosan Augentropfen und abends Vitamin A Creme.
Hat sich mit ca 2 Jahren ausgewachsen
Wo bekommt man oculosan? :) Ist es egal, welche Vitamin a Salbe man nimmt?
Fiete hatte das auch bis etwa zwei Jahre immer wieder. Er hat einen sehr tiefen inneren Augenwinkel und es war da immer viel Sand drin (Augenärztin meinte er hat halb Brandenburg im Auge). Da hat es geholfen mit Kochsalzlösung täglich zu spülen. Brachte mir irgendwann einen blauen Handrücken ein, denn er fand es kacke und wollte, dass ich das weiß.
Seit er zwei ist, hatte er aber nie wieder ein Augenthema.
Ja er hat auch immer Dreck im Bindehautsack. Ich hab jetzt pflegende Augentropfen bekommen, mit hyaluron, Euphrasia, Hamamelis, etc. Finder er ganz schrecklich. Ich belohne ihn natürlich ausgiebig dafür, aber es tut mir so leid für ihn, weil er dauernd diese doofen Augentropfen bekommt. Ich soll damit am besten nach den Spaziergängen spülen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!