Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Ich hab hier den jagenden Nicht-Jagdhund.

    Lucifer ist nie frei im Moment. Wir sind umgezogen aufs Dorf, an sich mega, aber Freigängerkatzen überall und extrem viel Wild im Wald. Vermutlich wird er nie frei laufen, aber ich hab mich damit abgefunden. Tatsächlich war dieser Umstand mit verantwortlich dafür, dass wir umgezogen sind. Wir haben jetzt ein riesiges, komplett umzäuntes Grundstück und wenn Lucifer im Garten ist, dann kann er rennen und seine langen Gräten strecken. Im Wald Flexi, oder 10m SL. Zu Gewicht und halten können, ich lasse nie die SL einfach schleppen und halte nur das Ende, damit würde ich auch die "nur" 27kg von Lucifer nicht halten. Wenn ich die SL nutze, dann bin ich permanent am Aufnehmen und wieder nachlassen. Lucifer kennt auch ein Langsam als Kommando, aber dass er das in jeder Erregungslage umsetzen kann, da geh ich erstmal nicht von aus. Und Handschuhe sind auch Pflicht an der SL, bei mir zumindest. Einmal eine komplett verbrannte Hand (da hatte ich gepennt und die Leine war zu lang) reicht mir.

  • Vega läuft eigentlich auch immer frei und das auch von Anfang an.

    Sie macht es mir halt wirklich einfach, weil sie Futter und Spielzeug und mit mir was tun toll findet.

    Ich leine sie unterwegs nur an, wenn wir Hunden begegnen oder wenn ich Wild sehe bzw. die Hunde Wild anzeigen oder wenn mir Kinder entgegen kommen.


    Im Dunkeln läuft sie an der Flexileine, weil ich da doppelt vorsichtig bin und weil sie im Dunkeln sehr viel wachsamer ist und auch mal Schatten oder Mülltonnen anpöbelt und sich da gerne in Aufregung reinsteigert. Das kann ich einfach mit Leine besser kontrollieren.


    Da ich mit Hope einen Hund habe, der auf Sicht jagt, lege ich viel Wert darauf, dass Vega sich zu mir orientiert, wenn Hope in irgendeiner Form auslöst und dass sie sich auch aus einem Spiel mit ihr abrufen lässt. Das klappt tatsächlich inzwischen ziemlich gut.


    Nachtrag:

    Hope mit ihren 20kg lief eine Zeit lang an der 20m Schleppleine. Ich konnte sie da durchaus auch halten, wenn sie 40m Anlauf hatte. Einmal hat sie mich tatsächlich umgerissen, weil ich dumm in der Schlaufe stand und das nicht gemerkt hat.

    Mit Vega läuft sie nun immer an der Flexi. Alles Andere ist mir da nun auch zu gefährlich.

  • Es tut mir ja sehr leid, aber ich muss euch leider mitteilen, dass ich hier nicht mehr mitlesen darf. :ugly:

    Dito :skeptisch2: . Meine liest wohl auch mit :skeptisch2: . War grad etwas trubeliger bei uns und da klingt es plötzlich aus der Ecke nach zerrissenem Papier. Frisst die Kröte da grad die Hausaufgaben vom Sohnemann :stock1: . Kind hat sich riesig gefreut und wollt gleich noch mehr Schulsachen holen :doh: .

  • Es tut mir ja sehr leid, aber ich muss euch leider mitteilen, dass ich hier nicht mehr mitlesen darf. :ugly:

    Dito :skeptisch2: . Meine liest wohl auch mit :skeptisch2: . War grad etwas trubeliger bei uns und da klingt es plötzlich aus der Ecke nach zerrissenem Papier. Frisst die Kröte da grad die Hausaufgaben vom Sohnemann :stock1: . Kind hat sich riesig gefreut und wollt gleich noch mehr Schulsachen holen :doh: .

    Die Ausrede schlechthin ... Ein Traum wird war haha

  • Ich glaube, ich brauche mal eure Hilfe in diesem Thread, da unter "pföteln" so viel angezeigt wird :D unser Dobermannweibchen, ca. 8 Monate, schlägt regelrecht bei Grenzen mit ihrer Pfote, dass es schon einige Kratzer gab. Da ich mit so einem Verhalten bisher nicht konfrontiert wurde, wie reagiert ihr darauf?

  • Dito :skeptisch2: . Meine liest wohl auch mit :skeptisch2: . War grad etwas trubeliger bei uns und da klingt es plötzlich aus der Ecke nach zerrissenem Papier. Frisst die Kröte da grad die Hausaufgaben vom Sohnemann :stock1: . Kind hat sich riesig gefreut und wollt gleich noch mehr Schulsachen holen :doh: .

    Die Ausrede schlechthin ... Ein Traum wird war haha

    Da sind die Lehrer aber nicht begeistert von, selbst wenn es stimmt (für euch getestet :smiling_face_with_halo: )

  • Da sind die Lehrer aber nicht begeistert von, selbst wenn es stimmt (für euch getestet :smiling_face_with_halo: )

    Unsere Schulsituation ist eh "kompliziert" xD . Von daher alles gut. Aber mit Zettel auf dem Wohnzimmertisch passen wir jetzt doch besser auf. Und wenns nur was schweres drauf stellen ist, damit es nicht auf den Boden unbemerkt gewedelt wird :lol: .

  • Ich glaube, ich brauche mal eure Hilfe in diesem Thread, da unter "pföteln" so viel angezeigt wird :D unser Dobermannweibchen, ca. 8 Monate, schlägt regelrecht bei Grenzen mit ihrer Pfote, dass es schon einige Kratzer gab. Da ich mit so einem Verhalten bisher nicht konfrontiert wurde, wie reagiert ihr darauf?

    Ich würd den Hund wohl fragen, ob's hakt |) Also, ich würd deutlich machen, dass ich so ein Verhalten nicht mag. Beim Anpföteln wär ich evtl. auch ein bisschen fies: einfach die Pfote(n) festhalten. Findet der Hund früher oder später doof und überlegt sich über kurz oder lang, ob er das jetzt wirklich machen will. Muss man halt vorher überlegen, ob das bei dem Hund geht - nicht, dass er einen dann künftig nimmer an die Pfoten lässt. Oder der Hund so stark hampelt, dass es gefährlich wird, ihn an den Pfoten festzuhalten.



    Die Ausrede schlechthin ... Ein Traum wird war haha

    Da sind die Lehrer aber nicht begeistert von, selbst wenn es stimmt (für euch getestet :smiling_face_with_halo: )

    Meine Handarbeitslehrerin (damals, vor 100 Jahren) hat direkt in der ersten Stunde gesagt, dass sie die Ausrede nicht gelten lässt. Wir sollen unsre Handarbeitssachen halt so verräumen, dass da keine Tiere oder kleine Geschwister ran kommen. Die war schon echt humorlos...

  • Ich glaube, ich brauche mal eure Hilfe in diesem Thread, da unter "pföteln" so viel angezeigt wird :D unser Dobermannweibchen, ca. 8 Monate, schlägt regelrecht bei Grenzen mit ihrer Pfote, dass es schon einige Kratzer gab. Da ich mit so einem Verhalten bisher nicht konfrontiert wurde, wie reagiert ihr darauf?

    Ich würd den Hund wohl fragen, ob's hakt |) Also, ich würd deutlich machen, dass ich so ein Verhalten nicht mag. Beim Anpföteln wär ich evtl. auch ein bisschen fies: einfach die Pfote(n) festhalten. Findet der Hund früher oder später doof und überlegt sich über kurz oder lang, ob er das jetzt wirklich machen will. Muss man halt vorher überlegen, ob das bei dem Hund geht - nicht, dass er einen dann künftig nimmer an die Pfoten lässt. Oder der Hund so stark hampelt, dass es gefährlich wird, ihn an den Pfoten festzuhalten.

    Ich mache ihr so oft deutlich, dass ich das gar nicht mag. Ich hab von ignorieren, über unterbinden bis Ansage versucht, es funktioniert für den Moment und beim nächsten Mal pfötelt sie energischer. Sie ist ein Kandidat von "joa grad unangenehm, aber weiter geht's" :) ich denke, da hilft nur aussitzen und weggehen, wenn sie drüber ist?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!