Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Da bin ich völlig schmerzbefreit. Wer meinen jungen Hund anquiekt und ihm auf die Pelle rückt, muss damit klarkommen, dass er ihm die Hose versaut oder im Gesicht hängen hat. Meine Hunde dürfen bei so was immer ihr Kommando brechen, denn ich möchte, dass sie wissen, dass sie handeln dürfen. Ich verlange bei so was kein Sitz. Aber was ich übe, damit das für meine Hunde zukünftig "schöner" wird: Ich beobachte, wann sie Abwenden zeigen, markere und belohne das. Wenn ich das aversiv aufgebaute Wegschicken irgendwann auch unter Ablenkung gut verwenden kann, nutze ich auch das. Also ich übe bei meinen Hunden, dass sie zukünftig "Distanz vergrößern" bei Lockern und Quietschern. Damit sie selbst handlungsfähig werden aus der Misere rauszukommen. Denn die Hunde machen das Anspringen ja aus der Not und nicht, weil sie sich freuen.
Ja, genau, besonders der letzte Satz. Die Menschen sind mir in dem Szenario auch recht egal, nicht falsch verstehen, aber sie wollen es im Grunde ja so, wenn sie sich maximal distanzlos annähern. Ich will eigentlich nur, dass mein Hund gut aus der Situation kommt, oder eben wie du schreibst, dass es "schöner" wird für hn. Aber ein guter Hinweis, auch in dieser Situation das Abwenden zu belohnen, das macht er nämlich tatsächlich dann doch. Danke!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab's nicht so mit Zahlen merken, sorry. Wie alt ist er jetzt noch mal. Mein Turboteil ist elf Monate. Da wäre es viel zu viel verlangt, wenn sie da Coolness abliefern könnte. Ich bin schon froh, wenn sie neben ruhig stehenden Menschen nicht irgendwann abflippt. Da sind wir auf einem guten Weg. Mit engmaschiger Anleitung wird's besser, aber Ausfälle sind durchaus noch einkalkuliert.
-
Ich hab's nicht so mit Zahlen merken, sorry. Wie alt ist er jetzt noch mal. Mein Turboteil ist elf Monate. Da wäre es viel zu viel verlangt, wenn sie da Coolness abliefern könnte. Ich bin schon froh, wenn sie neben ruhig stehenden Menschen nicht irgendwann abflippt. Da sind wir auf einem guten Weg. Mit engmaschiger Anleitung wird's besser, aber Ausfälle sind durchaus noch einkalkuliert.
Heute genau 10 Monate alt. Hilfe, bald sind sie ein Jahr... Also ich erwarte da auch wirklich nicht viel, aber ich fühl mich manchmal etwas hilflos, wenn ich so daneben stehe und mir jegliches Werkzeug abhanden gekommen ist, den Kerl zu unterstützen. Da find ich deinen Hinweis schon enorm gut, vor allem, weil ich eben oft sehe, wie er sich nach dem kurzen abflippen auch wieder zu mir orientiert. Da kann ich dann etwas einhaken und uns beide aus der Situation bringen. Bei Fremdhunden ist das alles deutlich entspannter und aufregungsloser.
-
Wolke hat momentan einen Pubertätsschub (wie ich es nenne)
sie ist ja im Februar 2 Jahre alt geworden. Sie entwickelt sich ganz anders als Lani, die war gefühlt früher schon erwachsener als mein graues Tierchen. Aber das ist auch okay, jeder in seinem Tempo.
Stöcke waren lange kein Thema mehr, aber gerade möchte man sich mit jedem Stock beschäftigen, ihn werfen und gaaaanz cool damit sein. Am besten noch Aufmerksamkeit von Lani dafür bekommen, die sie aber oft ignoriert
Wolke ist dann immer ganz verwirrt.
Auch der Radius wird momentan etwas in Frage gestellt und man ist häufig sooo abgelenkt, dass man manchmal erst aufs dritte Rufen reagiert
-
Ich hab's nicht so mit Zahlen merken, sorry. Wie alt ist er jetzt noch mal. Mein Turboteil ist elf Monate. Da wäre es viel zu viel verlangt, wenn sie da Coolness abliefern könnte. Ich bin schon froh, wenn sie neben ruhig stehenden Menschen nicht irgendwann abflippt. Da sind wir auf einem guten Weg. Mit engmaschiger Anleitung wird's besser, aber Ausfälle sind durchaus noch einkalkuliert.
Heute genau 10 Monate alt. Hilfe, bald sind sie ein Jahr... Also ich erwarte da auch wirklich nicht viel, aber ich fühl mich manchmal etwas hilflos, wenn ich so daneben stehe und mir jegliches Werkzeug abhanden gekommen ist, den Kerl zu unterstützen. Da find ich deinen Hinweis schon enorm gut, vor allem, weil ich eben oft sehe, wie er sich nach dem kurzen abflippen auch wieder zu mir orientiert. Da kann ich dann etwas einhaken und uns beide aus der Situation bringen. Bei Fremdhunden ist das alles deutlich entspannter und aufregungsloser.
Na guck, wenn er sich schon so lange zusammenreißen kann wie Du es beschrieben hast, dann seid Ihr doch auf einem guten Weg. Dieses Menschkontaktding ist meiner Erfahrung nach was, was einfach Zeit braucht. Also, klar, ich übe das auch, aber es braucht einfach Zeit bis die mit ihren Entwicklungsphasen durch sind. Und dann ist es auf einmal da. Das, was man die ganze Zeit geübt hat.
-
-
Makern und belohnen bei Abwenden war auch einer der besten beiläufigen Hinweise die ich damals von flying-paws aufgeschnappt hab und es funktioniert wirklich richtig gut (liegt dann eher an mir dass ich absolut nicht gut darin bin mit Fremden zu interagieren UND meinen Hund gleichzeitig zu managen, mit bekannten Menschen und gestellten Situationen klappt das schon wunderbar).
Ich hab mir vorgenommen das bei meinem Welpen wirklich ab Woche eins zu trainieren: Abwenden lohnt sich immer. So simpel wie genial.
Ich bin bei Ruby auch teilweise echt schroff geworden mittlerweile und schreite bei manchen Menschen schon beim ersten "ahhhh da ist ein Hund" Blick ein.
"Bitte einfach ignorieren wir sind im Training danke, na schöner Tag heute, nicht?"
-
Wo wir grad beim Thema Menschenkontakte sind. Warum halten Menschen Hunden eigentlich die Hand vors Hunde Maul und nehmen sie auch nicht weg, wenn der Hund darauf herum kaut?
Passiert mir mit meiner kleinen öfter. Ob fremde Menschen, oder Bekannte.
Ich würde niemals einen Fremden Hund meine Hand zum drauf rum kauen, oder dran lutschen lassen hin halten.
Auch nicht für übertriebenes Abschlabbern lassen. Bin ich da zu pingelig, oder sind andere da eher strange?
Ich mein Sabber vom eigenen Hund, da kommt man mal mit in Berührung. Aber Sabber von fremden Hunden ist doch auch Bähh.
Bei M. Rütter hat man bei die Welpen kommen ja auch öfter sowas sehen können, was dann ungefähr so Kommentiert wurde: "Die Beißhemmung kriegen wir nicht hin. Wir wissen nicht warum" während die Hand die ganze Zeit dem Hund ans Maul gehalten wird. -
das problem das dem jungspund andere leute verzückt zu nahe kommen,haben wir bei tamilo nicht.
als welpe kam das schon mal vor,aber seit er wie rin"richtiger" hund aussieht hat sich das gelegt.
da kommen eher kommentare was für ein schöner hund er sei.... diese aber an mich, der milli wird dabei nicht angesehen.
das mag bei ihm an der optik liegen; schwarzer hund,mittelgroß,erinnert eher an einen jungen schäferhund...
bei änni war das total anders ,da brachen spaziergänger oft in entzückens rufe aus ; so einen hund hatten wir als ich kind war,oder ein klm hat mich viele jahre zur jagd begleitet.....
änni ist da mittlerweile meisterin im ignorieren geworden,sogar wenn sie direkt angesprochen wird.
bei tamilo hoffe ich das er das ignorieren auch lernt,das macht es um vieles angenehmer wenn man interessierten spaziergängern begegnet ....
aktuellstes bild vom wochenende
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. lg
-
Warum halten Menschen Hunden eigentlich die Hand vors Hunde Maul und nehmen sie auch nicht weg, wenn der Hund darauf herum kaut?
Ich find es eher andersherum komisch. Hinhalten, Hund interagiert mit der Hand (logisch irgendwie) und dann panisch wegziehen und herumfuchteln und dadurch nur alles schlimmer machen
Werde ich nie verstehen. Entweder ich mach ein Maulrangeln mit dem Hund oder ich lass es was erwarte ich denn wenn ich dem Hund die Hand da hinhalte? Mit Ruby geht das wunderbar sie ist sehr sehr sanft aber ich verstehe natürlich wenn man das nicht möchte aber dann soll man doch verflixt nochmal seine Griffel bei sich behalten (ob man seinem Hund überhaupt erlaubt mit den Händen so zu interagieren muss jeder selbst entscheiden wir machen es halt gerne)
-
Menschen-Begegnung ist hier mein endgegner-Thema.
Major will gern an jedem Menschen fiepsig rumspringen, am einen mehr am anderen weniger :/
Bei bekannten Menschen (bekannt = haben wir schon mal gesehen) ists jedesmal eine Diskussion, weiter zu gehen
Und die Menschen sind keine Hilfe, weil „aaaashhhhwwww ist DER süüüüüüüüüss“ (ich bekomm davon Kopfweh) und „ach, bei mir darf er gern hochspringen“(und mir dabei das Ohr ansabbern) 😐
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!