Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
acidsmile Ich kann gerade irgendwie nicht zitieren.
Also, bei mir im nicht hundeaffinen Bekanntenkreis geistert das als Handlungsanweisung herum. D.h. Hund die Hand hinhalten und schnuppern lassen, damit er keine Angst haben muss, und einen hinterher auch nicht anfällt.
Tatsächlich haben wir das in der Grundschule auch so gelernt, also, so vor 30 Jahren knapp 😊
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13*
Dort wird jeder fündig!-
-
acidsmile Ich kann gerade irgendwie nicht zitieren.
Also, bei mir im nicht hundeaffinen Bekanntenkreis geistert das als Handlungsanweisung herum. D.h. Hund die Hand hinhalten und schnuppern lassen, damit er keine Angst haben muss, und einen hinterher auch nicht anfällt.
Tatsächlich haben wir das in der Grundschule auch so gelernt, also, so vor 30 Jahren knapp 😊
Als ich mit 14 meine erste Gassigeherschulung bekommen habe hat man uns das auch noch so erzählt hahaha. Aber zumindest wurde uns da schon verklickert fremden Hunden nicht unbedingt direkt in die Augen zu schauen und Kopftätscheln mögen die meisten wohl auch nicht so sehr
-
Es wird erklärt man muss den Hund schnuppern lassen zum kennenlernen, daher die Hand vor der Schnauze.
Meine mag das z.B. gar nicht, da tritt sie den Rückzug an.
Sie mag Menschen, auch fremde, aber sie wird jetzt vorsichtiger bzw. reagiert sie sehr auf die Körpersprache. Aufgeregtes Quitschen verunsichert sie, mittlerweile hat sie aber die Option verinnerlicht, ich muss da nicht hin, ich kann auch zurück zu Frauli. Sie schaut mich fragend an, ich hol sie zu mir, bestätige sie. Das freut mich, denn das war früher anders, da hat sie geglaubt da durch zu müssen.
Wenn sie dann irgendwann doch zu dem quitschenden, komischen Menschen will darf sie das, aber nur wenn sie es will.
Nicht weil der Mensch sonst vielleicht enttäuscht ist.
Was mich aber immer wieder verwundert, viele angebliche Hundekenner machen genau das was Hund nicht möchte. Drüber beugen, Kopf tätscheln, Hund bedrängen.
-
das problem das dem jungspund andere leute verzückt zu nahe kommen,haben wir bei tamilo nicht.
Bei Brodie war und ist das auch so gut wie nie der Fall, auch nicht als Welpe. Was ich sehr angenehm finde!
Kurzhaarcollies sehen im Welpenalter halt nicht "welpig" genug aus (im Vergleich zu zB Golden Retrievern), die Tricolor werden meist einfach für Jack Russell Terrier gehalten
-
Es wird erklärt man muss den Hund schnuppern lassen zum kennenlernen, daher die Hand vor der Schnauze
Das weis ich natürlich das war alles ironisch gemeint aber das nimmt bei manchen Menschen auch sehr seltsame Züge an v.a. wenn man bedenkt dass ein Hund durchaus auch ohne einer Hand im Gesicht im Stande ist den Geruch einer Person wahrzunehmen
-
-
acidsmile Ich kann gerade irgendwie nicht zitieren.
Also, bei mir im nicht hundeaffinen Bekanntenkreis geistert das als Handlungsanweisung herum. D.h. Hund die Hand hinhalten und schnuppern lassen, damit er keine Angst haben muss, und einen hinterher auch nicht anfällt.
Tatsächlich haben wir das in der Grundschule auch so gelernt, also, so vor 30 Jahren knapp 😊
Ja, dran schnuppern lassen. Aber bei Tiny verschwindet die Hand fast bis zum Handgelenk zwischen ihren Sabber Lefzen
.
Spätestens dann würde ich die Hand bei einem mir fremden Hund zurück ziehen und nicht mit "Ach tut ja gar nicht Weh", den Hund weiter dran Rum kauen lassen. Aber ich wunder mich ja eh oft, was für Frechheiten sich mein Mädel bei anderen alles so rausnehmen darf und dafür noch in den Himmel gelobt wird, was fürn braver Hund sie doch sei.
Was mich aber immer wieder verwundert, viele angebliche Hundekenner machen genau das was Hund nicht möchte. Drüber beugen, Kopf tätscheln, Hund bedrängen.
Ja, die Hundekenner, die von ALLEN Hunden auch immer gemocht werden... Ob die Hunde wollen, oder nicht
-
Sie mag Menschen, auch fremde, aber sie wird jetzt vorsichtiger bzw. reagiert sie sehr auf die Körpersprache. Aufgeregtes Quitschen verunsichert sie, mittlerweile hat sie aber die Option verinnerlicht, ich muss da nicht hin, ich kann auch zurück zu Frauli. Sie schaut mich fragend an, ich hol sie zu mir, bestätige sie. Das freut mich, denn das war früher anders, da hat sie geglaubt da durch zu müssen.
Wenn sie dann irgendwann doch zu dem quitschenden, komischen Menschen will darf sie das, aber nur wenn sie es will.
Nicht weil der Mensch sonst vielleicht enttäuscht ist.
Da möchte ich mit Merlin auch irgendwann hin. Dass er auch nicht mehr irgendwann glaubt, da durch zu müssen, sondern auch einfach weg kann. Hinkann, wenn er will. Danke, deine Worte machen mir Mut
Panini Waaaas. Ich find die so niedlich ey. Wäre ja bei uns auch fast einer geworden, aber für die hundeängstliche Vermieterin war so'n halbes Schaf noch etwas zugänglicher.
-
Da möchte ich mit Merlin auch irgendwann hin. Dass er auch nicht mehr irgendwann glaubt, da durch zu müssen, sondern auch einfach weg kann. Hinkann, wenn er will. Danke, deine Worte machen mir Mut
Ist bei uns langsam mit dem älter werden gekommen, haben wir gar nicht geübt, habs nur angeboten und reagiert wenn sie "Schutz" gesucht hat. Sie ist jetzt gut 1,5 Jahre.
Natürlich ist so manch ein Hundeflüsterer enttäuscht das sie ihm nicht in die Arme springt, aber damit leben wir
-
Ich find die so niedlich ey.
Ich auch
Aber ihnen fehlt dieses pummelige, flauschige, was gerade Retriever- oder Beagle-Welpen haben, der Kopf entwickelt sich schon recht früh weg von der babyhaft-runden Form und die Augen sind auch nicht so rund wie bei anderen Rassen. Denke dadurch kommt bei vielen Menschen dieser "muss-anfassen!"-Gedanke nicht so auf.
Ich lese hier weiterhin gern mit, allerdings haben wir eigentlich auch keine typischen Junghund-Themen mehr. Die Leinenführigkeit ist immer noch nicht super, entwickelt sich aber endlich stetig.
Womit er ein Problem hat sind fremde Rüden auf nahe Distanz, da geht er nach vorne wenn ihm deren Blick nicht passt. Damit hatte ich bei einem Collie (wenn auch Kurzhaar) nicht so gerechnet, kann da aber inzwischen entspannt mit umgehen und wir arbeiten natürlich dran. Das Thema würde ich allerdings nicht mehr unbedingt seinem Alter zuschreiben.
Ansonsten gibt es echt nur Positives zu berichten, er ist umweltsicher, hat vor nichts Angst, ist freundlich, verkuschelt, verträglich (außer eben s.o.), gesund (zwei Tage Magen-Darm waren in gut 2,5 Jahren bisher der einzige Anlass, neben Zuchtuntersuchungen und Impfungen, einen Tierarzt aufzusuchen), super motiviert beim Sport, hört gut und macht uns einfach Freude
-
Das Thema würde ich allerdings nicht mehr unbedingt seinem Alter zuschreiben.
So geht's mir auch und bei so manchem Thema bin ich mir nicht mal sicher, ob es überhaupt ein Thema ist oder ein Fall von so ist sie halt ist.
Hier herrscht Langeweile, aber man muss auch dazu sagen, hier muss ein Hund sehr wenig und ich kann fast immer Rücksicht nehmen. Selbst das alleine bleiben Problem löst sich so langsam in Wohlgefallen, wenn auch auf unkonventionelle Weise.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!