Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Kinder sorgen hier immer für große Aufregung. Er hat halt viel zu unregelmäßig Kontakt. Aber alle Beteiligten machen Fortschritte. Mein Neffe hat mittlerweile keine Angst mehr und meine Nichte ist sowieso der größte Fan. Es ist ziemlich süß wenn sie (wie Henning von 02/2022) irgendwo hin läuft und er im Schneckentempo hinterher, um sie nicht umzulaufen :smiling_face_with_hearts: Oder wenn er von sich aus ein Platz anbietet, damit er nicht zu groß ist.

    Und dann gibt es wieder die Momente, wenn er auch in die Kinderecke bei meinen Eltern möchte und aus Frust bellt. Und meine Mutter, die dann miterziehen möchte und aus der Küche „Henning, Henning, Henning“ ruft. Hilft total :woozy_face:

    Aber bleiben wir beim Positiven: Er weiß mittlerweile, dass Kinder nicht umgerannt werden dürfen und macht es kaum noch. Immerhin :winking_face_with_tongue: Und wenn er jetzt noch aufhören würde, aus Nervosität die Kinder im Gesicht abzuschlecken, wäre alles gut.

    Was ich definitiv nicht mehr mache ist, ihn an der Leine von Kindern streicheln zu lassen. Er hat da einfach Stress und fängt an zu wiggeln und fiddeln. Da werden die Kinder nur umgeschubst. Wenn er frei ist, lässt es aber manchmal zu und ist dann auch sehr geduldig, wenn doch mal ein Patschehändchen in seinem Gesicht landet.

  • Als unter 1jähriger war Eros durchaus interessiert, vor allem, wenn die Kinder laut waren und gerannt sind. Der eine Sohn der Züchterin mochte ihn am liebsten und hat immer mit ihm gespielt. Deswegen waren Kinder für ihn Action und Party. Mein Kind ist ja schon erwachsen, das zählt also nicht.

    Ansonsten interessieren ihn Kinder heute gar nicht mehr. Er beachtet sie gar nicht, selbst, wenn sie rennen und schreien (wir müssen täglich mehrmals an einem Spielplatz vorbei, juckt ihn null).

    Allerdings weiß Eros auch, dass er nichts an Kindern zu suchen hat und ich dafür sorge, dass ihm keins zu nahe kommt. Wird er doch mal angegrabbelt (ja, kam trotz meiner Vorsicht schon vor, von einer Bekannten), guckt er nur mich an, ob es okay ist. Das hat aber wenig mit Gewöhnung zu tun, eher mit seinem chilligen Charakter.

  • da wir einen inzwischen 6 jährigen enkel haben,2 mädchen in alter vonb 7 und 9 durch den neuen partner unserer tochter hinzu gekommen sind, sowie noch die enkelkinde rim teenie alter von unswerem sohn,kennt tamilo kinder vom ersten tag an.

    obwohl unsere tochter mehrfach die woche mit den kleinen bei uns ist ,ist das jedesmal großer stress für tamilo.

    er liebt den kleinen ,aber er ist einfach zu stürmisch für ein en 6 jährigen und wenn der kleine dann damit überfordert ist wie er auf tamilo am besten reagiert.... ist das anstrengend für alle beteiligten.

    die beiden haben irgenwie die gleiche energie und das macht es nicht gerade einfach.

    lg

  • Momo mag keine Kinder, die kreischen, stampfen, giggeln und hüpfen. Sprich: Momo mag unser Nachbarskind nicht besonders xD Andere Kinder kennt sie nicht wirklich. Ist selten, dass wir Kindern begegnen und die weichen dann eher aus. Da ist sie moderat interessiert und lässt sich auch mal krabbeln. Mache ich aber nur, wenn ich ganz sicher bin, dass das Kind nicht in die Krone patscht, das kann sie gar nicht leiden.

    Bin mal auf den Urlaub gespannt. Da rechne ich mit mehr Begegnungen.

    Seltsamerweise ist unsere sonst so schreckhafte Lilly mit Kindern weit toleranter als mit Erwachsenen. Aber sie mag insgesamt nicht gern gestreichelt werden. Daher lasse ich meistens keinen Kontakt zu.

  • Dabei zieht die Menschenhände magisch an :lol: Ich kann mich ja wirklich nicht über mein Umfeld beschweren, die Menschen hier sind im Schnitt nett und fragen und geben meistens auch keine ungebetenen Ratschläge. Aber dass der Pudel nicht in die Krone gefasst bekommen mag, dass sorgt oft für Unglaube.

  • Hihi, ja kann ich aber nachvollziehen. Also sowohl warum du das gemacht hast, als auch die Reaktion der Mutter. Bin ja selber Mutter und da stößt einem sowas auf. Allerdings wäre ich nun nicht auf die Idee gekommen die das dort Gassi gehen verbieten zu wollen. Aber nett darauf hingewiesen hätte ich evtl auch.

    Ja, ich kann den Grund auch voll verstehen, ich hab keine Kinder und hab auch einfach nicht um die Ecke gedacht. Aber wie oft im Leben macht der Ton die Musik und mir nun vorschreiben lassen, wo ich langlaufe, mag ich auch nicht XD

    Da geb ich dir absolut recht. Gibt halt so Menschen mit viel Sendungsbewußtsein.

    Ich bin mal, mit dem frisch eingezogenen Fiete, Emil und Chica Gassi gegangen und hatte einen gebrochenen Unterarm. Sprich Gips. Drei Hunde und eine Hand. Gehe die Straße entlang und Fiete will das Bein an einem Zaun heben. Er war halt erst kurz da und kannte meine Regeln nicht. Ich rupfe ihn ein Stück weg und der Strahl landet definitiv VOR dem Zaun. Da schießt die Besitzerin des Hauses aus selbigem und beschimpft mich, dass es meine Schuld ist, dass der Zaun rostet, weil ALLE MEINE HUNDE da ständig ranpinkeln. Und wenn man so viele Hunde hat, dann muss man sie vernünftig auslasten. Wo auch immer sie dieses Wort gelesen hatte. Ich hab dann noch versucht ihr zu zeigen, dass das gar nicht passiert ist und wollte erklären, dass meine Hunde das nicht dürfen und der Neuankömmling es nur noch nicht weiß, aber sie hat mir kein Stück zugehört.

    Ich weiß also gut, wovon du sprichst. Super nervig.

    Das glaube ich tatsächlich nicht. Bei Stress reagiert er deutlich anders. Er mag Menschen und wenn er Kontakt haben darf wird er recht schnell ruhig und lässt sich gerne kuscheln. Darf er keinen Kontakt haben, quakt er viel rum und hinter den Leuten her.

    Ich hab ihn ja auch in meinem Kursen jetzt häufig dabei und da lässt er sich von Fremden anfassen, liegt auf der Seite und macht die Augen zu.

    Aber die Erwartungshaltung stresst ihn doch? Also, für mich ist Jodeln und Herumhüpfen kein ruhiges, entspanntes Verhalten. :thinking_face:

    Ja da hast du natürlich recht. Ruhig war er dabei definitiv nicht. Ich wollte halt, dass er Kinder positiv kennenlernt und hätte jetzt nicht gewußt, wie ich sonst angehen soll.

    Er sitzt dann da und streckt die Brust raus und lässt sich hofieren und guckt ab und zu scheel aus dem Augenwinkel zu uns rüber, der Sack.

    Er hofft halt, dass ihr mal ordentlich zuguckt und euch merkt, wie das zu laufen hat :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Eros hat ja durchaus ein paar Macken. Sein explosiver Antritt auf Bewegungsreizen, ausgelöst durch 4 Beine, würde ich ja gern in ein wenig mehr Bellfreudigkeit umtauschen.

    Aber am meisten gefällt mir seine Chilligkeit bei den Damen. Heute haben wir mal wieder ne hochläufige Hündin getroffen. Irish Terrier, 10 Jahre alt. Die treffen wir beinah täglich, Hunde kennen sich also. Die gehört einer älteren Frau, die sie grundsätzlich ohne Leine laufen lässt. Besagte Hündin hat Eros dermaßen heftig angeflirtet, ihn dauernd angesprungen, ihm das Hinterteil hingedreht, Rute zur Seite usw. Also sich echt bemüht. Eros schnüffelt, kostet kurz und ist nicht interessiert. Ich vermute, sie ist noch nicht so weit oder er steht halt nicht auf sie 🤭 weil er er hat schon so seine Favoriten, unter anderem eine ältere Ridgebackhündin. Mein Hund geht dann auch problemlos mit, frisst gut (wie immer), pennt, ist kein bisschen angekratzt. Während sein Jagdhundkumpel beim Geruch einer läufigen Hündin auch mal übers ganze Feld schreit und jodelt.

    Da ich auch schon einen anderen Rüden hatte |) :ugly: Weiß ich dieses Verhalten sehr zu schätzen.

  • Wir hatten ja echt extrem "langweilige" Wochen, fast 1 1/2 Monate lang. Ultrabraver Hund, hört, ist orientiert, läuft brav an anderen Hunden vorbei...

    Seit gestern ist bunte Knetmasse im Kopf, ordentlich vermischt mit dem Geruch einiger, läufiger Damen. Passend dazu, sind die Ohren auf Durchzug gestellt ("Weiter? Was bedeutet Weiter? Nie gehört, Mutti. Muss noch 100 Jahre hier schnüffeln... und dann muss ich weitere 100 Jahre einem Hund auf der anderen Seite nachglotzen, sodass ich im Laufen fast in den nächsten Baum renne!") und natürlich fängt auch heute dazu passenderweise die Einweisungsstunde für den Hundeführerschein in der Hundeschule mit 9 weiteren Teilnehmern an. :ugly: Das wird richtig lustig, glaub ich!

  • Habe den Hund versprochen wir gehen bei Regen im Nirgendwo spazieren. Drei Schulklassen später…. habe wohl unwissend den Wandertag erwischt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie fand es wirklich schrecklich und als sie hatte Spaß würde ich das auch nicht bezeichnen. Aber sie blieb ansprechbar und lange Leine ging. Man muss sich ja über die kleinen Dinge freuen.

    Der Hund hat aber auch immer ein Pech. Wenn was muss, das muss ansteht geht’s meistens und wenn es der Hauptbahnhof ist. Aber wehe ich will in Ruhe mit ihr irgendwohin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!