Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13

  • Lio hat heute die BH gerockt. Bin sehr stolz aufs Baby.

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Brav sein ist anstrengend..

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Super, wir gratulieren auch! Leiia :bindafür:


    Kurze Frage an euch. Wie übt ihr den Rückruf aus Spielsituationen? Das ist noch ein Thema, welches uns schwer fällt. Mit nicht bekannten Hunden, klappt es meistens. Da sagt sie kurz Hallo (wenns von beiden Seiten aus gewünscht ist) und wenn wir weiter wollen, sagen wir meist nur "Komm weiter" und sie kommt direkt.

    Anders bei bekannten Hunden bzw. ihren Freunden. Da ist sie halt so im Spiel vertieft, da hört sie wirklich nur, wenn der andere Hund vorher abgerufen wird und zum Besitzer kommt. Dann kommt Iloy auch zu mir. Und bisher hatte mir das auch erstmal so gereicht (weil immerhin besser als nix), aber ich würde sie halt auch so gern abrufen können. Manchmal wenns nämlich doch mal zu doll wird, sieht Iloy den Wald vor lauter Bäumen nicht und da hab ich das Gefühl ich müsste ihr da raus helfen, aber wenn sie nicht hört, kann ich rufen wie ich will logischerweise.

    Unser Rückruf ist eigentlich "Hier", aber das nutze ich wirklich nur, wenn ich weiß, dass sie kommt. Ansonsten rufe ich eigentlich nur ihren Namen. Und wenn sie da schon nicht reagiert, weiß ich, das "Hier" kann ich mir sparen. :muede:

  • Danke :smiling_face_with_hearts:

    Lio ist so witzig.. der muss sich erst mal in allem Essbaren wutzeln, bevor er es isst. Letztens hab ich ihm eine Erdbeere gegeben, ist er damit aufs Bett und hat sich da gewutzelt. Sein Fell war rot und das Bettzeugs auch. Danke dafür. Vor ein paar Tagen hat er sich in den Kirschen gewutzelt. Und heute hat er ein Stück stinkigen Weichkäse bekommen, wollte er sich darauf auch wutzeln :skeptisch2: Konnte ich noch verhindern, zum Glück. Einen nach Stinkekäse riechenden und pickigen Hund brauch ich jetzt nicht unbedingt xD

  • Kurze Frage an euch. Wie übt ihr den Rückruf aus Spielsituationen? Das ist noch ein Thema, welches uns schwer fällt. Mit nicht bekannten Hunden, klappt es meistens. Da sagt sie kurz Hallo (wenns von beiden Seiten aus gewünscht ist) und wenn wir weiter wollen, sagen wir meist nur "Komm weiter" und sie kommt direkt.

    Anders bei bekannten Hunden bzw. ihren Freunden. Da ist sie halt so im Spiel vertieft, da hört sie wirklich nur, wenn der andere Hund vorher abgerufen wird und zum Besitzer kommt. Dann kommt Iloy auch zu mir. Und bisher hatte mir das auch erstmal so gereicht (weil immerhin besser als nix), aber ich würde sie halt auch so gern abrufen können. Manchmal wenns nämlich doch mal zu doll wird, sieht Iloy den Wald vor lauter Bäumen nicht und da hab ich das Gefühl ich müsste ihr da raus helfen, aber wenn sie nicht hört, kann ich rufen wie ich will logischerweise.

    Unser Rückruf ist eigentlich "Hier", aber das nutze ich wirklich nur, wenn ich weiß, dass sie kommt. Ansonsten rufe ich eigentlich nur ihren Namen. Und wenn sie da schon nicht reagiert, weiß ich, das "Hier" kann ich mir sparen. :muede:

    Aus dem Spiel abrufen hat bisher nur einmal geklappt (und ich hatte einen Frisbee in der Hand). Eher läuft es so wie neulich: Hunde spielen miteinander, Herrchen vom anderen Hund will dann irgendwann weiterlaufen. Meiner hat noch lange nicht genug und läuft mit dem Gespann einfach mit. Ich rufe nicht, weil ich den Rückruf nicht abnutzen will. Sagt der Mann zu meinem Hund: "Na los, geh zu deinem Frauchen, los." Das hat ihn natürlich nur noch mehr angefeuert und zum Spielen animiert. Ich so: "Ignorieren Sie den einfach, der kommt dann schon irgendwann" (so jedenfalls meine Hoffnung. Ich würde das gerne mal ausprobieren). Aber nein, er ihn immer weiter animiert: "Na los, los, los, geh zu Frauchen." Boah. Ich musste dann hinterherrennen und den Springteufel einsammeln. Blöder Lerneffekt für ihn.

  • Meist ist dann generell Ansprechbarkeit bei hoher Reizlage eher schwierig.

    Da würde ich allgemein ansetzen und wer da wie was tut.. naja. Ist individuell.

    Generell schauen das der Hund nicht so im Tunnel ist und vorher Aktiv werden.

    Hier gibt es für tatsächliches mich aktiv ausblenden obwohl ich etwas verlange Konsequenzen die ebenfalls individuell je nach Hund sind, ich will das nicht weil es einfach gefährlich werden kann.

  • Aber dann ist man für den Hund erstrecht der Spielverderber. Der rennt dann beim nächsten Mal lieber noch weiter weg, bevor er sich "festnehmen" lässt und eins "übergebraten" kriegt.

    Ich will, dass er hinterherkommt, weil er entweder befürchtet, dass ich sonst weg bin. Oder weil es bei mir spannender ist (wird eher nicht passieren, denn andere Hunde sind das Nonplusultra. Noch einen Tick besser als Paaarty mit Spielzeug bei mir).

  • Aber dann ist man für den Hund erstrecht der Spielverderber. Der rennt dann beim nächsten Mal lieber noch weiter weg, bevor er sich "festnehmen" lässt und eins "übergebraten" kriegt.

    Ich will, dass er hinterherkommt, weil er entweder befürchtet, dass ich sonst weg bin. Oder weil es bei mir spannender ist (wird eher nicht passieren, denn andere Hunde sind das Nonplusultra. Noch einen Tick besser als Paaarty mit Spielzeug bei mir).

    Dann stimmt aber der gesamte Aufbau nicht. Hunde müssen auch erstmal erlernen, dass sie weglaufen und sich entziehen können. Wenn man das erfolgreich trainiert hat, hat man es natürlich ungemein schwieriger.

    Man ist doch auch der Spielverderber. So ist das eben, müssen halt trotzdem horchen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!