Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13
-
-
Grannen sind echt Scheiße, sieht aber so aus als wäre alles draußen.
Ich würde nix drauf geben ausser der TA sagt dann was anderes. Beobachten und kontrollieren das sich nix entzündet.
Gute Besserung
Danke dir. Ja, er hat sich jetzt auch abgelegt und pennt, die Pfote lässt er jetzt in Ruhe.
Maaaaaaaaan, man, man, man, das reicht dann aber auch für dieses Jahr. Ich beobachte ihn heut mal, wenn wir morgen was komisch vorkommt, geht vorm Wochenende noch zum Doc.
Montag spätestens haben wir eh einen Termin für die Vorderpfote, bei der ich jetzt paranoid bin ob da schon was gewandert ist...... aber das hab ich jetzt im Hinterkopf. Bin zu soft für all dies! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil 13 schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir machen gerade Urlaub und ich bin sehr stolz auf Balu.
Wir haben ja leider ein Leinenpöbelproblem, können aber durch die Situation hier mit vielen (braven) Hunden, die uns begegnen, prima üben.
Eine Wegesbreite kriegen wir hin, je nach Hundegröße mit mehr oder weniger viel "Einsatz" meinerseits.
Sogar gestern im Dunkeln ging es prima und im Eisladen auf wenige Zentimeter
Wird es beim Spazierengehen zu dicht oder pöbelt/fixiert ein anderer Hund, geht es aber leider nach wie vor nicht. Einen Hund haben wir regelrecht gefressen. Ich weiß nicht mehr, wer angefangen hat, auf jeden Fall hat der andere Hunde Balu angebellt und war damit sowas von unten durch. An dem kommen wir nicht einfach so vorbei, müssen es aber leider wiederholt, ist Nachbar und es gibt nur einen Weg hier raus.
Egal, die übrigen Begegnungen laufen prima und ich freue mich sehr darüber
-
Darf ich so generell an die "Pöbler"-Fraktion fragen, wann das ungefähr altersmäßig angefangen hat? Oder gab es einen Auslöser dafür?
Ist nur eine allgemeine Interessensfrage, ob sich das irgendwo irgendwie aufzeichnet, so wie Henning&Me angefragt hat. -
Darf ich so generell an die "Pöbler"-Fraktion fragen, wann das ungefähr altersmäßig angefangen hat? Oder gab es einen Auslöser dafür?
Ist nur eine allgemeine Interessensfrage, ob sich das irgendwo irgendwie aufzeichnet, so wie Henning&Me angefragt hat.Dem würde ich mich mal anschließen ... ich hab jetzt schon öfter gehört, dass ich ja Glück hätte, weil wenn der Zwerg jetzt mit 14,5 Monaten noch so nett und deeskalierend und absolut unpöbelig ist, würde da auch nicht mehr viel kommen. Das würde ich nur zu gern glauben, aber ich denke mir, dass da durchaus noch was kommen kann mit dem "richtigen" Erwachsenwerden. Fände es insofern auch sehr spannend, wenn jemand dazu berichten könnte.
-
Die Frage ist warum .
Einfach weil mans kann / pissed kenn ich ab 8 Wochen , das wird dann entsprechend abgestellt und gut.
Ebenso aus Unsicherheit sehr früh / jung , find ich persönlich weitaus nerviger als ersteres.
Wenn negative Erfahrungen kommen kann das mEn jederzeit kippen je nach Hund. Unabhängig vom Alter .
Der Umgang ist je nach Ausgangslage/Motivation für mich ein anderer.
-
-
Bei Nevio war das pöbeln ja in erster Linie aus Frust und fing so mit 8, 9 Monaten an, wenn ich mich richtig erinnere. Inzwischen pöbelt er nur noch bei ein, zwei großen Rüden oder wenn er extrem fixiert wird bzw. der andere anfängt ihn an zu pöbeln. Bei kleinen Hunden kann er darüber hinwegsehen, bei großen leider noch nicht.
-
Darf ich so generell an die "Pöbler"-Fraktion fragen, wann das ungefähr altersmäßig angefangen hat? Oder gab es einen Auslöser dafür?
Ist nur eine allgemeine Interessensfrage, ob sich das irgendwo irgendwie aufzeichnet, so wie Henning&Me angefragt hat.Bei uns kam die Tendenz erst so mit 26-28 Monaten, also schon erst ne Weile nach dem 2. Geburtstag.
-
Die Frage ist warum .
Einfach weil mans kann / pissed kenn ich ab 8 Wochen , das wird dann entsprechend abgestellt und gut.
Ebenso aus Unsicherheit sehr früh / jung , find ich persönlich weitaus nerviger als ersteres.
Wenn negative Erfahrungen kommen kann das mEn jederzeit kippen je nach Hund. Unabhängig vom Alter .
Der Umgang ist je nach Ausgangslage/Motivation für mich ein anderer.
Mir ging es um den ersten Absatz und da speziell nicht um die Frage, in wie jungem Alter das anfangen kann, sondern andersrum, ab welchem Alter das (tendenziell) rum ist und damit nicht mehr zu rechnen ist. Bzw. ob man da überhaupt was zu sagen kann. Glaube, darum ging es auch Maevan.
-
Die Frage ist warum .
Einfach weil mans kann / pissed kenn ich ab 8 Wochen , das wird dann entsprechend abgestellt und gut.
Ebenso aus Unsicherheit sehr früh / jung , find ich persönlich weitaus nerviger als ersteres.
Wenn negative Erfahrungen kommen kann das mEn jederzeit kippen je nach Hund. Unabhängig vom Alter .
Der Umgang ist je nach Ausgangslage/Motivation für mich ein anderer.
Mir ging es um den ersten Absatz und da speziell nicht um die Frage, in wie jungem Alter das anfangen kann, sondern andersrum, ab welchem Alter das (tendenziell) rum ist und damit nicht mehr zu rechnen ist. Bzw. ob man da überhaupt was zu sagen kann. Glaube, darum ging es auch Maevan.
Nein, man kann da nix algorithmisch vorhersagen. Wäre ja zu schön ^^
-
Kommt halt auch darauf an, welche Art Pöbeln es ist. Bei uns ist es definitiv nicht aus Unsicherheit, ganz im Gegenteil. Es ist sexuell und territorial motiviert. Mein Hund wird eben erst jetzt erwachsen und kommt in die Phase, in die andere, kleinere Hunde schon viel eher eintreten.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!