Problem mit unseren beiden Hunden

  • Ich habe jetzt nicht die blasseste Ahnung, wie das auf Sri Lanka so mit Trainern aussieht....

    Wie bereits mehrfach empfohlen, würde ich auch zunächst den Cocker diagnostisch auf den Kopf stellen lassen.

    Wie ist das, mit diesem Platz da, unter dem Bett?

    Nutzt der Cocker diesen Platz auch zum Ruhen und Schlafen?

    Sofern das nicht so ist, er eher nur Beute darunter schleppt, um sie gegen euch zu verteidigen, würde ich überlegen, ihm den Zugang zu versperren.

    Wenn er aber diesen Safe Room braucht, da auch mal entspannt ist und sich sicher fühlt, würde ich dem Dobi, bis auf Weiteres, jegliches Tänzeln in dem Bereich untersagen.

    Zittert der Cocker immer noch?

    Diese Schwiegermutter-ins-Gesicht-beißen-Sache müsste man einzeln bewerten.

    Im ersten Durchgang sehe ich zwei Varianten, es kommen aber locker zehn weitere in Frage.

    Variante 1 wäre eine Bedrängungssituation, die euer Hund dann vorher sicher auch gezeigt hat, die aber im weiteren Verlauf ignoriert wurde.

    Variante 2 wäre eine Ressourcensache.

    Schwiegermutter hat das Sofa nicht geräumt.

    Grundsätzlich sollten solche Situationen künftig nicht mehr stattfinden.

    Schwiegermutter darf nicht mehr "kuscheln".

  • Ich fürchte, ihr müsst euch mit dem Gedanken beschäftigen, dass das nicht wieder wird.

    Gleichgeschlechtlich und vom Alter sehr eng beieinander. Das ist ein Szenario, bei dem manche Hunde für immer getrennt werden müssen.

  • Klingt für mich jetzt nicht nach einer plötzlich aufgetretenen Verhaltensänderung, sondern danach, dass der Cocker schon immer aggressiv reagiert hat, wenn ihm etwas gegen den Strich ging und jetzt offensichtlich auch beim Zweithund einfach der Kanal voll war und der halt jetzt ebenfalls auf den Deckel bekommt.

    Nur weil man die Auslöser der Situation nicht erkannt hat und es nicht hat kommen sehen, bedeutet es nicht, dass sich das nicht seit langem angebahnt hat.

  • Als wir versucht haben beide zu trennen, hat unser Cocker Spaniel auch uns mehrfach gebissen. Seit dem ist er fast nur am zittern und versteckt sich den ganzen Tag unterm Bett. Sobald er aber unseren Balu nur sieht will er ihn wieder beißen.

    Wie lange hält denn diese Situation schon an? Also vor allem, dass der Cocker sich auch getrennt vom Dobermann nicht mehr entspannt, sich versteckt und zittert.

    Mein erstes Ziel wäre da erstmal Enspannung reinzubringen, also eine Lebenssituation schaffen, in der beide Hunde getrennt voneinander entspannen können. Ohne das wäre für mich auch an ein weiteres Training oder gar eine Zusammenführen der beiden nicht zu denken.

    Ich würde auch versuchen Kontakt zu Trainern aufzunehmen, die eventuell auch über Videoanalysen und Fernanamnese helfen können da eine Einschätzung zu entwickeln.

  • Ich fürchte, ihr müsst euch mit dem Gedanken beschäftigen, dass das nicht wieder wird.

    Gleichgeschlechtlich und vom Alter sehr eng beieinander. Das ist ein Szenario, bei dem manche Hunde für immer getrennt werden müssen.

    War hier ja auch so, die beiden Älteren kamen miteinander nicht mehr klar, sie sind zwei Jahre auseinander. Der jüngste Rüde mit dem Ältesten zusammen war dann wiederum kein Problem und ist es bis heute nicht.

    Und durch den Stress, der hier herrschte hab ich von beiden mal die Zähne abbekommen. Das passiert auch einfach, wenn man dazwischen geht. Zumindest dem Sheltie war nicht wirklich klar, dass er mich hackt. Der Collie wiederum fing aus Stress an zu beissen, wenn ihm was zuviel wurde. Jetzt, wo er als Einzelhund bei meiner Tochter lebt, kommt er nicht auf die Idee seine Zähne einzusetzen.

    Aber ich würde den Cocker auch gründlich durchchecken lassen. Das liest sich schon sehr extrem.

  • Hallo,

    Vielen Dank für eure vielen Zuschriften,

    Wahrscheinlich ist es unserem Cookie ein Dorn im Auge, dass er unseren Dobermann nicht unterwerfen kann. Mit unseren anderen 15 Straßenhunden, wie auch mit unserem neusten Neuzugang, macht er ihnen den Platz klar und wenn sie größer werden unterwerfen sie sich. Unser Dobermann lässt das natürlich nicht mit sich machen. Dabei ist er sehr fürsorglich zu unserer Rollstuhlhündin. Heute haben wir ihn mit unserem neuen Stinker spielen lassen und sie verstehen sich gut. Es ist einfach sehr komplizert...

  • Hallo,

    Vielen Dank für eure vielen Zuschriften,

    Wahrscheinlich ist es unserem Cookie ein Dorn im Auge, dass er unseren Dobermann nicht unterwerfen kann. Mit unseren anderen 15 Straßenhunden, wie auch mit unserem neusten Neuzugang, macht er ihnen den Platz klar und wenn sie größer werden unterwerfen sie sich. Unser Dobermann lässt das natürlich nicht mit sich machen. Dabei ist er sehr fürsorglich zu unserer Rollstuhlhündin. Heute haben wir ihn mit unserem neuen Stinker spielen lassen und sie verstehen sich gut. Es ist einfach sehr komplizert...

    ihr habt 15 straßenhunde, bei euch laufen 15 straßenhunde herum oder ihr hattet insgesamt 15 (als Pflegestelle oder so)?

  • wieso unterwerfen? was ist denn das für eine Hundehaltung, wo sich Hunde noch unterwerfen müssen? dachte das sei endlich ausgestorben, diese Denkweise.

    Wieso darf sich der Cocker benehmen als wäre er der King? Da provoziert ihr ja die Probleme regelrecht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!