Zeckensaison 2024
-
angelsfire -
31. Januar 2024 um 21:06 -
Geschlossen
-
-
Der Oberwald ist zeckenfreier! Obwohl wir auf den schmalen Pfaden durchs Unterholz joggen, sind wir bisher verschont geblieben. (Emmi hat Bravecto drin.) Im Hardtwald sind viele Auwaldzwecken unterwegs.
Ja die Erfahrung haben wir auch gemacht. Deswegen dachte ich das Advantix wäre ausreichend. Schade, dass der Hardtwald als Gassigebiet nun rausfällt. Aber vielleicht reicht uns dann das Advantix als Zeckenschutz.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeckensaison 2024*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab verschiedene Spot Ons getestet ohne großen Erfolg. Zeckenhalsbänder leider das gleiche. Und nach der Anaplasmose gabs nur noch Bravecto. Einen Hund der 8 Monate um sein Leben kämpft ist definitiv die Hölle.
Klar ist Barvecto ein Gift. Aber die Medikamente die wegen der Anaplasmose nötig waren bestanden auch nicht aus Zucker.
-
Mich würde wirklich interessieren wo die Aussage her kommt, ob das wie die Aussage "Tabletten sind gefährlich" eher Hörensagen ist.
Das sagt mir mein Verstand , denn die in ihr enthaltenen Insektizide können doch nicht gesund sein. Würdest Du diese Tabletten schlucken?
Ich denke, dieses Thema kann man totreden, weil jeder HH für sich seine Meinung bildet.
-
Ich für mich sehe da einfach keinen großen Unterschied ob ich jetzt alle 5 Wochen ne Simparica gebe oder alle 4-5 Wochen ein Spoton drauf mache. Chemie ist Chemie. Ein Spoton ist auch im Hund, wenn natürlich auch auf ne andere Art. Bravecto ist in dem Sinne nochmal was anderes weil es halt viel höher Dosiert ist. Ich persönlich habe damit auch keine Probleme, kann das aber nachvollziehen wenn es jemandem zu viel ist.
Wie du sagst, schlussendlich muss das jeder für sich entscheiden womit er sich wohl fühlt und was er verantworten kann.
Wir waren heute Abend eine kurze Runde in den Reben und haben echt einige Zecken mitgebracht. Normalerweise sammeln wir dort gar keine ein. Hab sie abgesammelt bevor sie gebissen haben, sonst hätte wohl das Bravecto sein übriges getan. Bisher hatte ich mit dem Bravecto aber tatsächlich gar keine krabbelnden Zecken auf dem Hund.
-
denn die in ihr enthaltenen Insektizide können doch nicht gesund sein.Würdest Du diese Tabletten schlucken?
Darum geht es doch in meinem Beitrag überhaupt nicht? Ich frage nach Studien, nach denen Halsbänder je nach Fellstruktur besser oder schlechter wirken.
Zu deiner Frage,
In meiner Risikoabwägung sind mögliche Nebenwirkungen von Nexgard weniger riskant als die wahrscheinliche Erkrankung ohne Nexgard.
Alles was wirkt hat Nebenwirkungen, die Frage ist nur wie häufig und wie schlimm die sind im Vergleich zu dem wogegen man es einsetzt.
Und wenn ich ohne diese Tabletten einem ähnlich hohen Risiko schwer zu erkranken ausgesetzt wäre wie meine Hunde (ich lebe nicht in Deutschland), dann würde ich die Tabletten schlucken, ja.
-
-
Das sagt mir mein Verstand , denn die in ihr enthaltenen Insektizide können doch nicht gesund sein.
Nun ja, sie sind erwiesenermaßen für einen Großteil der Hunde nebenwirkungsfrei. Das hat wenig mit Meinung oder "Verstand" zu tun, sondern lässt sich leicht testen und wurde getestet (siehe Beipackzettel). Es gibt aber eine Wahrscheinlichkeit für Nebenwirkungen, die kann man für sich selber vergleichen mit der Wahrscheinlichkeit für Zecken-übertragene Krankheiten und darauf basierend eine Entscheidung treffen. Wie bei jedem anderen medizinisch wirksamen Stoff.
Würdest Du diese Tabletten schlucken?
Ja, wäre die Wahrschienlichkeit für Zecken-übertragene schwere Krankheiten bei mir höher als die Wahrscheinlichkeit auf die Nebenwirkungen einer solchen hypothetischen Tablette, würde ich sie schlucken. Ebenso wie ich gegen diverse Krankheiten geimpft bin, obwohl auch Impfungen Nebenwirkungen haben können.
-
Donna bekommt seit Jahren ein- bis eventuell 2mal jährlich eine Simparica und es wirkt hier in meiner Region sehr gut. Bis jetzt habe ich noch keine Zecke, auch keine tote Zecke entdeckt.
Meine früheren Hunde habe ich noch mit Spot Ons behandelt, die hatten trotzdem manchmal Zecken. Das lag daran, dass wir hier in der Nähe eines Flusses wohnen und meine Hunde fast täglich schwimmen gehen.
Mein Problem damals mit Spot Ons wie Frontline oä war, dass es sich durch den täglichen Kontakt mit Wasser zu schnell abgewaschen hat. Zum anderen fand ich es für mich und vor allen Dingen meine damals kleinen Kinder sehr unangenehm und auch gefährlich, wenn sie beim Kuscheln mit den Spot On Giften in Berührung kamen. Meine damals kleine Tochter hat die Hunde gerne abgeküsst und war sehr eng kuschelig mit ihnen. Das war schwierig bis unmöglich, sie tagelang davon abzuhalten.
Meine persönliche Perspektive: Um Zecken abzuhalten, muss so oder so Insektizid in oder auf den Hund - so sehe ich es zumindest. Mir ist die Gefahr von einer Zeckenkrankheiten zu hoch, um keine Behandlung zu machen. Ich sehe keinen Unterschied in der Giftigkeit von Tabletten in Gegensatz zu äußerlichen Giften. Zur Vorbeugung wegen vieler Zeckenbisse später 4 Wochen lang ein Antibiotikum geben zu müssen, ist auch nicht ohne. Oder zur Nachbehandlung, weil eine Zeckenkrankheit ausgebrochen ist. Ich habe ein paar Hunde in einer Nachbarschaft, die Borreliose hatten - das tut weh, den Hund mit seinem Leid zu sehen.
-
Arren hatte in seinem Leben 3 Zecken. Eine davon hat ihm Borreliose beschert.
Seitdem ist hier keiner mehr ohne Zeckenschutz, erst lange die Seresto Halsbänder und dann Bravecto. Schlicht weil ich es leid bin ständig die Bänder ab und wieder anzuziehen wenn die Hunde in den Bach gehen, denn da hat der Wirkstoff ja erst recht nix verloren.
Weder Hamilton noch Arren hatte je ein Problem mit Bravecto, obwohl Arren ja zig Erkrankungen hatte. Auch Taro hat seine Bravecto problemlos vertragen.
Das Risiko ist immer da, so wie überall immer ein Risiko dabei ist. Und es gibt einfach viel häufiger Zecken die Krankheiten übertragen als es Nebenwirkungen der Tabletten gibt.
Was die Frage angeht ob ich sowas selbst schlucken würde: Ja.
Ich schlucke täglich einen Haufen an Medikamenten, viele mit nicht grade angenehmen Nebenwirkungen. Aber die Wahl zwischen sterben und Nebenwirkungen fällt einem wirklich enorm leicht.
Ähnlich ist es mit den Zeckentabletten. Die oder elendig unter einer (oder mehreren!) der Krankheiten leiden, da fällt es mir erstaunlich leicht meinen Hund so weit abzusichern wie es mir möglich ist, und das sind eben verlässliche Zeckenmittel.
Ich kenne in meinem Umfeld tatsächlich überhaupt keinen Hund mit Schäden durch die Tabletten.
Dafür aber mehr als 20 Hunde die entweder an einer der Krankheiten leiden oder aber sogar dran verstorben sind.
-
Schaut mal bitte was für eine Minizecke ich auf mir krabbeln hatte. Das ist schon die zweite heute. So eklig. Sowas findet man am Hund ja gar nicht.
Externer Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wird wohl eine Nisse sein... ekelhaft...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!