Zeckensaison 2024

  • Weil es hier mehrfach geschrieben wurde:

    Woher kommt die Aussage, daß Scalibor bei langem/dichten Fell nicht wirkt? Gibt es da belastbare Daten zu?

    Im Tierheim in Spanien (im Jahr ca 300-400 Hunde) haben wir hauptsächlich auf Scalibor gesetzt und ich konnte keinen Unterschied bemerken, der mit der Fellbeschaffenheit in Zusammenhang gebracht werden konnte.

    Mich würde wirklich interessieren wo die Aussage her kommt, ob das wie die Aussage "Tabletten sind gefährlich" eher Hörensagen ist.

    Es gibt inzwischen so einige Tierärzte, die Zeckentabletten kritisch sehen und nicht mehr verkaufen. Das machen sie garantiert nicht ohne Grund.

    Meine (wirklich großartige) Tierärztin schwört im Übrigen auf Bachblüten und Homöopathie. Nur weil jemand TA ist heißt das nicht, daß ich der Meinung dieser Person in allen Fragen mehr Gewicht gebe.

  • Bei meinen wirken bisher keinerlei Zeckenhalsbänder richtig. Für mich ist es auchirgendwie logisch, weil die eng am Hals liegen müssen um den Wirkstoff an die Haut abgeben zu können. Meine haben so dichte Unterwoll dass ich nach der Haut richtig graben muss.

    Deswegen bin ich auf Spot on umgestiegen und das hilft viel besser.

  • Weil es hier mehrfach geschrieben wurde:

    Woher kommt die Aussage, daß Scalibor bei langem/dichten Fell nicht wirkt? Gibt es da belastbare Daten zu?

    Im Tierheim in Spanien (im Jahr ca 300-400 Hunde) haben wir hauptsächlich auf Scalibor gesetzt und ich konnte keinen Unterschied bemerken, der mit der Fellbeschaffenheit in Zusammenhang gebracht werden konnte.

    Mich würde wirklich interessieren wo die Aussage her kommt, ob das wie die Aussage "Tabletten sind gefährlich" eher Hörensagen ist

    Also wir haben ja zwei Colliehündinnen und die hatten Anfangs das Seresto um. Meine Erfahrung mit Seresto war, dass eben das Halsband nicht wirklich guten Kontakt zur Haut hatte, vor allem im Frühjahr, wo noch reichlich Unterwolle im Spiel war. Die beiden hatten immer mal wieder die ein- oder andere vollgesaugte Zecke. Daher denke ich, dass es bei Hunden mit viel Unterwolle oder eben viel Fell nicht so gut wirken kann, weil das Halsband (egal ob Seresto oder Scabibor) weniger Hautkontakt bekommt und so seinen Wirkstoff nicht effizient verteilen kann. Bei uns gibts es seit letztem Jahr Advantix, was ich gezielter auf die Haut auftragen kann und es wirkt hier super.

  • Bei meinen wirken bisher keinerlei Zeckenhalsbänder richtig.

    Bei Yara wirken Halsbänder und Spoton nicht. Die hat aber weder langes noch besonders dichtes Fell.

    Was ich meine: offensichtlich gibt es Hunde bei denen eine Methode nicht funktioniert,

    Ich könnte jetzt auch sagen, daß ein Zusammenhang zu Yaras Augenfarbe besteht. (Tatsächlich besteht ja schonmal ein Zusammenhang zwischen Fellfarbe und bestimmten gesundheitlichen Eigenschaften.)

  • Der Hardtwald bei Karlsruhe is dermaßen zeckenverseucht da gehen wir in der Hochsaison, also jetzt, garantiert nie wieder spazieren. Nichtmal im Schwarzwald gab es je soviele Zecken aufeinmal wie da am Wochenende.

    Ein Spaziergang und der Hund hatte, trotz regelmäßiger Anwendung von Advantix, 12 Zecken die ich am Abend von ihm absammelte und am darauf folgenden Tag noch 5 weitere festgegebissene. Dazu kamen dann noch 15 weitere die wir auf meinem Mann, auf dessen Schuhen und auf dem Teppich und der Couch gefunden haben.

    Allen Anschein nach handelte es sich in der Mehrzahl um die braune Hundezecke. Bei uns Menschen gab es auch keine angebissenen.

    Wenn das Advantix jetzt auch nicht so recht zuverlässig hilft dann steig ich, wohl oder übel, auch auf ein Mittel in Tablettenform um. Denn offensichtlich hat bei uns das Advantix die Zecken nach dem Beißen nicht mal abgetötet.

  • Hier hängt ein relativ loses Zeckenhalsband (Scalibor) in einem Hund mit ordentlich pelzigem Stockhaar. Sie hat bedeutend dichteres Fell als mein Langhaarhund, auch wenn er plüschiger ausschaut.

    Ich habe mich immer gefragt, ob es überhaupt wirkt. Seit es aus Gründen mal ein paar Tage ab sein musste, tut es, definitiv und ich warte sehnsüchtig auf ein Neues.

  • rinski bei meinen Hunden (Gossi, Pastor, Beardie, egal ob mit Winter-oder Sommerfell oder kurz geschoren) hängt die Wirkung vom Zeckenhalsband nicht nur davon ab, wie eng es am Hals liegt, sondern auch vom Zustand von Fell und Haut. Sind Fell und Haut eher trocken und schuppig, wirken Zeckenhalsbänder schlechter.

    :ka:

  • Bei meinen wirken bisher keinerlei Zeckenhalsbänder richtig.

    Bei Yara wirken Halsbänder und Spoton nicht. Die hat aber weder langes noch besonders dichtes Fell.

    Was ich meine: offensichtlich gibt es Hunde bei denen eine Methode nicht funktioniert,

    Ich könnte jetzt auch sagen, daß ein Zusammenhang zu Yaras Augenfarbe besteht. (Tatsächlich besteht ja schonmal ein Zusammenhang zwischen Fellfarbe und bestimmten gesundheitlichen Eigenschaften.)

    Bei vier Hunden die unterschiedliche Fell- und Augenfarbe haben :D und eben als einzige Gemeinsamkeit ihre dichte Unterwolle haben, komme ich eben zum Schluss dass es es da einen Zusammenhang geben könnte. Und nein ich kenne keine Studie dazu.

  • Der Hardtwald bei Karlsruhe is dermaßen zeckenverseucht da gehen wir in der Hochsaison, also jetzt, garantiert nie wieder spazieren. Nichtmal im Schwarzwald gab es je soviele Zecken aufeinmal wie da am Wochenende.

    Ein Spaziergang und der Hund hatte, trotz regelmäßiger Anwendung von Advantix, 12 Zecken die ich am Abend von ihm absammelte und am darauf folgenden Tag noch 5 weitere festgegebissene. Dazu kamen dann noch 15 weitere die wir auf meinem Mann, auf dessen Schuhen und auf dem Teppich und der Couch gefunden haben.

    Allen Anschein nach handelte es sich in der Mehrzahl um die braune Hundezecke. Bei uns Menschen gab es auch keine angebissenen.

    Wenn das Advantix jetzt auch nicht so recht zuverlässig hilft dann steig ich, wohl oder übel, auch auf ein Mittel in Tablettenform um. Denn offensichtlich hat bei uns das Advantix die Zecken nach dem Beißen nicht mal abgetötet.

    Der Oberwald ist zeckenfreier! Obwohl wir auf den schmalen Pfaden durchs Unterholz joggen, sind wir bisher verschont geblieben. (Emmi hat Bravecto drin.) Im Hardtwald sind viele Auwaldzwecken unterwegs.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!