Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 22

  • Wenn ihr die komplette Führung eines kleinen Online Geschäftes übernehmen würdet, inklusive Produktfotos, Social Media, Marketing, kundenanfragen, Buchhaltung etc, und es außer euch nur noch die Designerin gibt, die die Produkte erstellt, wie viel % der Einnahmen würdet ihr wollen? Vorerst ist das Geschäft so klein, dass es nur ein nebeneinkommen ist.

    Designt die Designerin nur oder fertigt sie auch an?

    Edit sagt, ich hab das wichtigste vergessen. Wer trägt das Risiko?

    Die Designerin bestellt ihr Material vom Geschäftskonto (Buchhaltung darüber macht Person X), designt und fertigt an. Alles was das fertige Produkt angeht, macht dann Person X

    Risiko in welcher Form meinst du?

  • Designt die Designerin nur oder fertigt sie auch an?

    Edit sagt, ich hab das wichtigste vergessen. Wer trägt das Risiko?

    Die Designerin bestellt ihr Material (Buchhaltung darüber macht Person X), designt und fertigt an. Alles was das fertige Produkt angeht, macht dann Person X

    Risiko in welcher Form meinst du?

    Wer trägt die Kosten? Wer trägt das Risiko? Wer haftet, wenn das Produkt kaputt geht oder sogar Schaden verursacht? Prozentual verteilt auf beide?

  • Designt die Designerin nur oder fertigt sie auch an?

    Edit sagt, ich hab das wichtigste vergessen. Wer trägt das Risiko?

    Die Designerin bestellt ihr Material (Buchhaltung darüber macht Person X), designt und fertigt an. Alles was das fertige Produkt angeht, macht dann Person X

    Risiko in welcher Form meinst du?

    Haftung, falls etwas mit dem Produkt ist (Copyright Verletzungen, je nach Produkt kann sich der Kunde verletzen, usw)

  • Ich persönlich würde schauen ob ich als "Mensch für alles" ein Festgehalt aushandeln kann. Damit bin ich auf der sicheren Seite immer ein Einkommen zu haben.

    Bei x Prozent Anteil kann es schnell passieren dass man auch mal monatelang kein Einkommen hat

  • Wenn ihr die komplette Führung eines kleinen Online Geschäftes übernehmen würdet, inklusive Produktfotos, Social Media, Marketing, kundenanfragen, Buchhaltung etc, und es außer euch nur noch die Designerin gibt, die die Produkte erstellt, wie viel % der Einnahmen würdet ihr wollen? Vorerst ist das Geschäft so klein, dass es nur ein nebeneinkommen ist.

    Sauberer Arbeitsvertrag mit Gehalt. Keine Umsatzbeteiligung oder so was komisches.

    Sondern Festgehalt. Als Angestellte. Dann ist auch vertraglich alles sauber und klar. Stundenlohn halt branchenüblich raussuchen. Und auch gleich sauber definierten, was der Jobinhalt tatsälich ist. Also Stellenprofil zusammen sauber ausarbeiten. Kein Wischiwaschi. Das hat in der Jobwelt nix zu suchen. Auch kein "ach das machen wir dann mal" oder "das gucken wir dann mal". Das kommt selten gut.

  • Die Kosten tragen beide. Das Geschäft ist versichert gegen Kosten, wenn das Produkt kaputt geht, ist markengeschützt, etc.

    Es ist ein Modeprodukt

    Bei ner Kostenrechnung würde man ja erstmal von den Bruttoeinnahmen die Kosten inkl. Strom, Telefon/Internet, ggfs. Räumlichkeiten, Rohmaterial, Verbrauchsmaterial, ggfs. kostenpflichtige Anzeigenschaltung usw. abrechnen und dann den Gewinn haben.

    Bleibt noch die Arbeitszeit, die berücksichtigt werden sollte. Wer 40 Stunden arbeitet, muss mehr bekommen als derjenige, der nur 10 Stunden arbeitet. Ausbildung und Talent berücksichtigen.

    Ich sag mal, spontan war ich bei der ursprünglichen Frage bei 50/50. Aber wenn ich genauer drüber nachdenke, gibt es halt doch noch ein paar mehr Faktoren, die das beeinflussen.

  • Die Kosten tragen beide. Das Geschäft ist versichert gegen Kosten, wenn das Produkt kaputt geht, ist markengeschützt, etc.

    Es ist ein Modeprodukt

    Wenn das wirklich ein gemeinsames Vorhaben ist, würde ich frühzeitig klare Vereinbarungen treffen, wer welche Rolle hat, wer welche Entscheidungen in welchem Rahmen treffen darf und wie Risiken, Kosten und Gewinne aufgeteilt werden. So etwas wird sonst spätestens dann anstrengend, wenn irgendwann zuwenig oder sogar zuviel Geld da ist. Wahrscheinlich lohnen sich auch ein Paar Gedanken zur Rechtsform.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!