Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 22
-
Helfstyna -
27. Dezember 2023 um 11:04 -
Geschlossen
-
-
toll.... jetzt will ich dieses Seitenschläfer Alpaka Kissen wegen euch und das obwohl ich nicht mal auf der Seite schlafe
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 22*
Dort wird jeder fündig!-
-
So ich habe mir jetzt eins bestellt.
Von "Komfortkissen".
Denke es ist ein gutes Mittelmaß vom Preis her....
TanNoz natürlich im Bett
Und mit dem Kissen erhoffe ich mir auch eine kleine unüberwindbare Mauer für die beiden Hosenscheisser.
Wir schlafen in einem wirklich hochwertigen 180 x 200 Boxspringbett.
Hund, Kind und ich.
Ich habe die beiden wirklich gern bei mir.
Aber mein Schlaf ist wirklich schlecht.
Beide rücken mir so hart auf die Pelle....
Dass ich morgens wirklich gerädert aufwache.
Davon abgesehen, dass ich nicht nur mein Kissen ca 15x hin und her krukkel sondern zur Abwechslung dann auch mal nen Ellenbogen im Rücken eine Pfote im Auge oder auch mal eine geklatscht kriege...
-
Das frag ich mich auch
Hier ersetzt der Hund so ein bisschen ein Seitenschläferkissen
Baldur mag es gar nicht wenn ich ihn nachts berühre. Außerdem bewege ich mich zu viel für ihn.
Daher bevorzugt er es an meinen Füßen zu liegen aber ohne Kontakt.
-
Ich hab je eine zusamengerollte Microfaser Decke unter meiner normalen Decke auf jeder Seite. Die klemm ich mir zwischen die Knie.
-
toll.... jetzt will ich dieses Seitenschläfer Alpaka Kissen wegen euch und das obwohl ich nicht mal auf der Seite schlafe
Das wäre es bei mir auch fast geworden. Aber die U-Form hat mich dann doch für den Rücken mehr gereizt. Leider schiele ich aber immer noch auf das Alpaka-Kissen, denn es ist einfach soooo cool!!!
-
-
meins von ikea ist nicht zu empfehlen ( zu weich) oder ich nutze es falsch
-
Nutzt jemand die Fressnapf-App? Seit gestern kann ich keine Coupons mehr aktivieren, an fast allen ist ein rotes Schloss dran. Da steht dann, ich soll Friends aktivieren. Bei meinem Konto steht aber, dass der Friends Rabatt aktiv ist. Wenn ich auf "Friends aktivieren" bei den Coupons gehe, passiert nichts.
Also im Moment ist der Wurm drin mit den Apps, die Barmer App geht auch nicht mehr
-
Mal wieder die mit den Gretchenfragen:
Mailo und ich dürfen Ende Januar vermutlich/wahrscheinlich einmal Seminar mitmachen, Temperaturen wie in Alaska. Aktuell angesagt sind -10 in etwa. Natürlich wird das bedeuten, dass längere Wartezeiten nicht zu vermeiden sein werden.
Wie haltet ihr die Hunde in solchen Bedingungen warm? Oder denke ich da zu kompliziert bei einem Schäferhund mit reichlich Wolle?
Er kann nonstop trocken und windgeschützt im Auto liegen, jede Menge Kissen, Decken, Matten, aber ich muss davon ausgehen, dass er beim Training selbst kalt/nass werden kann und der Wagen wird natürlich nicht ständig beheizt.
Mantel? Aber einer, mit dem er länger liegen kann, ohne das Schnallen oder Reißverschlüsse ihm weh tun. Gibt’s da was in XXXXL?
Wärmeunterlage?
Oder besser Schnaps für Frauchen und eine Klatsche auf den Hinterkopf?
Zum warten im Winter bekommen meine einen Mantel an und ich statte die Boxen so mit decken aus, dass sie sich warm einkuscheln können. Idealerweise schaue ich auch, dass das Auto nicht komplett auskühlt. Ein Snuggle Safe mache ich meinen Hunden auch gerne ins Auto. Und natürlich bekommen sie zwischendurch immer wieder die Möglichkeit, sich warm zu laufen.
Und ganz wichtig: kontrollieren, ob sie sich wohl fühlen. Ich sehe meinen Hunden an, ob das okay für sie ist oder ob es ihnen grade zu kalt wird und kann dann entsprechend reagieren.
-
Wenn ein Wollpullover ganz doll eingelaufen ist, weil er zu heiß gewaschen wurde, wodurch er aber perfekt geworden ist, läuft der dann noch weiter ein, wenn ich ihn wieder heiß wasche oder hat der jetzt den Zenit des Schrumpfens erreicht?
also, falls sich jemand noch mal fragt: ja, er kann noch kleiner werden. Ja, das Einlaufen ist etwas, was als prinzipiell unabschließbarer Prozess immer weiter fortgesetzt werden kann.
Ja, bauchfrei geht, auch bei XXL-Herrenpullovern, man muss nur dran bleiben.
-
Mal wieder die mit den Gretchenfragen:
Mailo und ich dürfen Ende Januar vermutlich/wahrscheinlich einmal Seminar mitmachen, Temperaturen wie in Alaska. Aktuell angesagt sind -10 in etwa. Natürlich wird das bedeuten, dass längere Wartezeiten nicht zu vermeiden sein werden.
Wie haltet ihr die Hunde in solchen Bedingungen warm? Oder denke ich da zu kompliziert bei einem Schäferhund mit reichlich Wolle?
Er kann nonstop trocken und windgeschützt im Auto liegen, jede Menge Kissen, Decken, Matten, aber ich muss davon ausgehen, dass er beim Training selbst kalt/nass werden kann und der Wagen wird natürlich nicht ständig beheizt.
Mantel? Aber einer, mit dem er länger liegen kann, ohne das Schnallen oder Reißverschlüsse ihm weh tun. Gibt’s da was in XXXXL?
Wärmeunterlage?
Oder besser Schnaps für Frauchen und eine Klatsche auf den Hinterkopf?
Wichtig bei solchen Temperaturen:
Isolation von unten! Also wirklich eine Kleinporige Matte drunter legen. ZB ne günstige Campingmatte. Oder ein Stück Xtreme Isolator aus dem Camper Bereich.
Das macht extrem viel aus. Darauf ein Vetbed, dann ist die Unterlage bereits gut isolierend.
Hund in einen nicht zu grossen ! Mantel stecken. Das wird nicht wärmer, je grösser er ist. Die Luft unter dem Mantel wird erwärmt, ist er zu gross mag er die nicht aufwärmen. Der Mantel muss einfach normal passen. Die sind auch bequem wenn der Schnitt an den Hund passt.
Fleece Decke zum reinkuscheln ist auch gut, zusätzlich.
Und dannn den Hund unbedingt früh genug rausnehmen und warm laufen. Trotz allem kühlen sie aus und müssen erst mal einige Minuten Bewegung haben bevor man sie trainiert, sonst steigt die Verletzungsgefahr massiv an.
Nach dem Training gut abfrottieren.
Bevor der feuchte Hund ins Auto kommt, ein grosses Frottee Tuch auf alles legen. Weil sonst wird die Liegefläche feucht, was bei tiefen Temperaturen ganz schnell den Hund massiv auskühlt. Auch wenn er nur feuchte Pfoten hat - das macht bei tiefen Temperaturen was aus.
Nach ca 20min das Tuch wegnehmen, danach liegt er wieder auf dem Trockenen.
Wenn er nass ist, nach dem abrubbeln in einen Bademantel, nach 20min den Bademantel entfernen weil er innen nass ist und den Hund kühlt.
Ebenfalls Tuch drunter legen.
So haben wir die Hunde immer trocken und warm gehalten bei kalten Temperaturen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!