Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 22

  • Gibt es eigentlich Tractive oder so was auch für Pferde oder andere größere Tiere?

    du kannst doch das tractive einfach am pferd festmachen??

    meine freundin hat das tractive xl ihrem shire horse in den schweif geflochten

    Ich hab weder Pferd noch Tractive, deshalb meine Frage. In den Schweif flechten? Das hält? Mir geht es grad speziell um Ausbrüche wegen Silvester, so bin ich auf die Frage gekommen.

  • du kannst doch das tractive einfach am pferd festmachen??

    meine freundin hat das tractive xl ihrem shire horse in den schweif geflochten

    Ich hab weder Pferd noch Tractive, deshalb meine Frage. In den Schweif flechten? Das hält? Mir geht es grad speziell um Ausbrüche wegen Silvester, so bin ich auf die Frage gekommen.

    Ja, oder in die Mähne. So ein, zwei Tage über Silvester hält das locker. In Offenställen mit Futterständen wird der Chip den Pferden auch entweder in die Mähne geflochten oder es wird ein Halsriemen angelegt.

  • In meinem Kopf funktionieren Hütehunde komplett anders und sind wesentlich empfindlicher und sensibler als z Bsp Jagdhunde?

    Ja. Der Border Collie meiner Agi-Trainerin, der kein sehr sensibler Border Collie ist, empfindet das als Strafe, was für Jin eher eine freundliche Erinnerung ist (im Alltag. Im Sport verträgt er tatsächlich Zurechtweisungen besser als Jin).

    Es gibt aber nicht nur Border Collies. Die Hütehundrassen sind teils sehr unterschiedlich.

  • Ja. Der Border Collie meiner Agi-Trainerin, der kein sehr sensibler Border Collie ist, empfindet das als Strafe, was für Jin eher eine freundliche Erinnerung ist (im Alltag. Im Sport verträgt er tatsächlich Zurechtweisungen besser als Jin).

    Es gibt aber nicht nur Border Collies. Die Hütehundrassen sind teils sehr unterschiedlich.

    oh, du hast recht... das wollte ich eigentlich noch dazu schreiben. Die Trainerin hat auch Cattles und die sind da auch viel härter.

  • Naja, erreichen tust Du damit einen Hund, der Dir null vertraut. Wenn ein Hütehunde bei der Arbeit ist, dann ist der eine komplett andere Hausnummer als im Alltag. Es gibt dann (wie bei den Jagdhunden auch) die Hunde, die so weich sind, dass sie sich entziehen und nicht mehr arbeiten und dann diejenigen, die aus Stress immer aktiver werden. Letztere werden bevorzugt in der Zucht. Weil, mit denen kann man zumindest noch irgendwie was anfangen, wenn man es versaut hat. Genetik ist halt stark. Und darauf selektiert man ja auch, also, dass der Hund auch, nachdem Du dem das zehnte Mal auf die Birne gehauen, ihn an der Leine durch die Luft hast fliegen lassen, den Knopf gedrückt usw. noch weitermacht. Irgendwie.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!