Tipps zum Geldsparen in der Hundehaltung

  • Für mich gehört das zu einer Gemeinschaft dazu. Mal gewinnt man, mal verliert man.

    Es gibt so viel Ungerechtigkeit in dieser Welt, da finde ich die Centbeträge für Kackbeutel vernachlässigbar. Aber ich nehme gerne das nächste Mal Hunde AU statt Urlaub schließlich ist das bei kranken Kindern auch ok. Und was ich statistisch an Krankenkassenkosten spare, weil ich nicht rauche.

    Aber ich werfe Müll den ich unterwegs finde in Bushaltestelleneimer, obwohl ich kein Ticket kaufe.

    So ein bisschen Spaß macht das ja schon, da mal drüber nachzudenken.

  • Also wenn man jetzt anfängt, alles gegeneinander aufzurechnen... Natürlich bleche ich mit den überbordenen Steuern, Abgaben und Zwangsversicherungen für haufenweise Sachen, das ich nicht brauche, die mir nichts nützen, ja sogar für Dinge, die ich komplett ablehne.

    Ich würde gern nur noch für die Dinge zahlen, für die mir das sinnvoll scheint, würde im Gegenzug dann auch meine Kotbeutel selber kaufen |)

  • Außer hier im DF hat sich bestimmt noch nie jemand so intensiv damit beschäftigt, wo andere ihre Hundetüten herbekommen und wieviele man nehmen darf ohne das es peinlich wird |)

    Zumindest hier läuft man am Spender vorbei, packt sich die Tüten ein die man brauchen wird bis zum nächsten Besuch dort und ggf auch ein paar für die ältere Nachbarin, die mit ihrem Hund gerade nicht so weit laufen kann und darum gebeten hat.

    Die Spender sind ganz selten völlig leer, und dass liegt dann auch öfter an den Kindern, die damit im Sand spielen, da fischt man sich seinen bedarf halt da raus.

    Meistens bleibt immer die letzte Tüte als "Anstandstüte" hängen, und alle sind sehr Happy.

    Die Stadt, die Hundehalter...

    Aufgefüllt wird täglich, beim entleeren der Mülltonnen.

  • Die Dynamik hier ist großartig.

    Also, wenn ich meine Hunde mit Futter füttere, von dem sie weniger kacken müssen (gibt es nicht extra "Futter für Stadthunde", das genau das verspricht?), dann brauche ich weniger Beutel, die ich dann auch noch mehrfach verwenden kann.

    Rechne ich Futterkosten vs Kotbeutel gegeneinander (vor allem wenn Beutel = 0), bleiben so im Monat vielleicht die 5 Cent übrig, die ich in 15 Jahren in den nächsten Hund investieren könnte (darf halt nicht mehr als 5x12x15 Cent kosten, also 9€).

  • Ich versteh die Sache mit der Peinlichkeit immer noch nicht.

    Wenn ich im Supermarkt Gemüse kaufe und mich fragt jemand, ob er Blätter / Grün für seine Kaninchen/Meeris haben kann, da dachte ich mir noch nie "Oh, wie peinlich, der kann sich die Tiere wohl gar nicht leisten?"

    Wenn ich jemandem beim Tüten ziehen sehe oder beim Nutzen des kostenlosen Wassers im DM oder beim Mitnehmen von Büchern aus einem zu verschenken Karton - ich hab da noch nie den Gedanken gehabt: Boah, wie peinlich seid ihr denn.

    Warum denn auch?

    Für mich ist das Mitnehmen von Tüten, die ich mit bezahle, ebenso wie meine Kinder öffentliche Spielplätze nutzen lassen. Das ist ein Angebot, das ich nutzen kann und, das es unter anderem durch meine Abgaben überhaupt erst gibt. :ka:

  • Interessante Unterhaltung über die Kackatüten. |)

    Brauche ich mir keine Gedanken drüber zu machen. Hier in der Stadt im Ruhrgebiet gab es vor über 10 Jahren mal Ständer in den Parks mit Gratistüten, die wurden wieder abgeschafft. Warum auch immer.

    Wir zahlen mit die höchste Hundesteuer (156 € für einen Hund). Ich würde mir mehr Mülleimer wünschen. So eine volle Tüte begleitet einen manchmal schon lange. :fear:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!