Der "Retro"-Mops- und warum das Projekt wichtig is

  • English Bulldogs laufen hier gottseidank nicht leinenfrei rum, da keucht nur manchmal einer übern Wochenmarkt & Frauchen schleicht in Zeitlupe nebenher und sagt ganz gerührt: "Ja, ein Hund zum Laufen ist das eben nicht..."

    Mir hat neulich der Frenchie-Rüde im Auslaufgebiet echt gereicht, der sich bei dem Versuch, meine junge Hündin zu beeindrucken, wirklich alle drei Schritte keuchend hinwerfen mußte, nach fünfzig Metern nicht mehr aufstehen wollte - und seine Besitzer fanden auch noch total lustig, daß er so "stur" ist. Gottseidank kommen die nur Sonntagnachmittags.

  • Ich finde auch, dass der JRT die falsche Rasse ist, um dem Mops ein längeres Näschen zu züchten.
    Der Grundgedanke ist lobenswert (da gäbe es noch ne Menge anderer Rassen, bei denen das aktuelle, äußerliche Zuchtziel überdacht werden sollte), aber so schickt man doch den Mops von einer Qual in die andere :/

    JRT und Möpse habe ich in meiner näheren Umgebung noch nicht einen gesehen, dafür haben wir im Ort eine englische Bulldogge. Die arme Hündin watschelt des Weges wie eine gehbehinderte Kröte, Frauchen schlendert gemütlich hinterher und freut sich darüber, wie gelassen, entspannt und ruhig ihr Hund ist.

    Verwandte von mir besitzen drei Franzosen. Die sind aber sehr agil, flitzen auf einem drei-Stunden-Spaziergang nur so durch die Gegend, legen längere Springts ein, ohne dabei röchelnd umzukippen und strotzen vor Energie und Hummeln im Hintern. Scheinbar eine glückliche Ausnahme.

  • Zitat

    Mach doch nen neuen Thread auf (Ich hasse diese hässlichen Mopshunde und suche Leute, die das auch so sehen, oder sowas), ich glaub dein Kommentar hat hier niemanden etwas genützt ;)
    Davon mal abgesehen dass das meiste totaler Quatsch ist was du hier aufzählst^^

    Liebe Grüße, ein Mensch und sein deformierter, unatlethischer, augenloser, Legastheniker-Hund

    Wieso sollte ich?
    Und das sind keine Behauptungen sondern schlicht und einfach die Wahrheit und auch bewiesen.
    Aber wie war das,getroffene Hunde bellen?
    Nö ich werde diese Qualzuchten nie befürworten.
    Was macht es für einen Sinn Hunde zu züchten, die weil der Mensch es optisch schön findet sehr oft gesundheitliche Probleme hat.
    Die kurze "Nase" ,die Glubschaugen zum Beispiel haben keine vernünftige Funktion,
    ausser die Begeisterung mancher Menschen.

  • Ich finde dieses Projekt gelinde gesagt 'blöd'.

    Wer sich mit der Problematik auseinandergesetzt hat, der weiss, das nicht nur die Länge der Nase der Kurzköpfigen Hunde ausschlaggebend für das Wohlbefinden und ausreichende Zuführen von Sauerstoff ist.

    Eine Einkreuzung von Hunden, die dem Mops eine längere Nase geben sollen ist insoweit absolut sinnlos, als dass der Mops:

    immernoch eine zu lange und massige Luftröhre/ Zunge/ Gaumensegel etc hat.
    die Größe der Nasenlöcher nicht maßgebend verändert wird (zumindest nicht durch eine banale Hybridenzucht) und daher auch nicht die mögliche Menge an Luft, die eingeatmet werden kann.
    die Herzprobleme vollkommen ausser Acht gelassen werden.
    der Kehlkopf auch nicht maßgebend verändert wird.
    die Lage der Wirbelsäule in den wenigsten Fällen vorher untersucht wird. Ein gekringelter Schwanz ist fast nie ohne gesundheitliche Folgen.

    Achtet man bei der 'Zucht' auf all diese Punkte (und mehr! Leider habe ich nicht alles jederzeit abrufbar im Hirn.. :headbash: ), dann spricht für mich eigentlich auch kaum etwas gegen eine Hybridenzucht. So sehe ich es übrigends auch bei anderen Mischlingszuchten: Solange absolut ausgeschlossen werden kann, dass die Zuchttiere gesundheitliche Wracks sind ist für mich alles im grünen Bereich.

    Trotzdem würde ich mir eine kontrollierte 'Rundumerneuerung' des Mopses viel eher wünschen. :smile:
    Also selektive, auf Gesundheit zielende Zucht, die ds Ziel hat einen Gesunden Mops hervorzubringen.

  • Eine Zeit lang fand ich Möpse auch ganz tolle Hunde, aber solange sie so gezüchtet werden, wie sie derzeit gezüchtet werden, würde ich mir keinen anschaffen wollen. Wenn die Zucht wieder in Richtung Gesundheit geht, kleinere Augen, eine längere Nase und und und, dann werd ich da nochmal drüber nachdenken. Aber so...nein.

    Hier läuft auch eine Frau mit Mops rum...Das arme Tier ist richtig, richtig FETT, sein Frauchen läuft nicht wirklich schnell (schon ein älteres Semester) und trotzdem kommt der Hund nicht hinterher und röchelt sich die Seele aus dem Leib...ein absolut grausamer Anblick, da blutet mir jedesmal das Herz, wenn ich die Beiden sehe. :verzweifelt:

  • Zitat

    Eine Einkreuzung von Hunden, die dem Mops eine längere Nase geben sollen


    Soweit ich mich erinnere, war das nicht das Zuchtprogramm der Seite die hier die Diskussion eröffnete. Es ging nicht darum Mischlinge zu schaffen, sondern den Mops "zurück" zu züchten, indem man eben die Hunde mit längerer Nase und weniger Problemen mit Gaumensegel und Atemapparat dafür nimmt. Insofern: Projekt super.

    Nicht gut ist allerdings, wenn dem Mops irgendwelche Rassen reingemischt werden ohne Sinn und Verstand.

  • Auf der HP habe ich folgende Info gefunden:

    Zitat

    Eine Anerkennung in der Zuchtarbeit des ZKR finden alle nichtextremen Zuchtformen des Mopses:

    - der "Altdeutsche Mops"
    - der amerikanische "terriertyped pug" (übersetzt: Mops im Terriertyp)
    - der russellbeeinflusste Retro-Mops (bis zu 1/4 terrierbeeinflusst) und seine Ausgangsform Rassmo
    - der pinscherbeeinflusste Retro-Mops (bis zu 1/4 pinscherbeeinflusst) und seine Ausgangsform Muggin
    - so wie Möpse und Farbmöpse, deren Phänotypus keine quälenden extremen Zuchtmerkmale aufweisen.

    Damit sind die zur Einzucht zugelassenen Rassen derzeit Parson Jack Russell und Deutscher Pinscher.

    Und:

    Zitat

    Unser Ziel ist, den Mops über die Einzucht des Russell Terriers wieder auf seine vor etwa 150 Jahren noch oft gesehene Art zurück zu züchten.

  • Zitat

    Das Projekt Retro Mops wurde eingestellt-warum weiß ich nicht.

    Entschuldigt, erst geschrieben dann nochmal ordentlich gesucht -verzeihung!!! :gott:
    Das Projekt gibt es anscheinend weiterhin-allerdings hat meine damals erwählte Zuchtstätte keinen Verweis darauf gelegt.
    Anscheinend gab es wohl wirklich private Schwierigkeiten.
    Den retro-Mops scheint es unter den Bromberg-möpsen noch zu geben... mehr kann ich dazu leider nicht sagen.

    Es gibt noch diese Seite:

    http://www.retromops.net/
    http://www.retro-mops.de/ ( EDIT: DIese habe ich gerade wiedergefunden...kann aber nicht erkennen ob die beiden Damen noch zusammen arbeiten oder nicht..)
    http://www.retro-info.de/ / 2. EDIT: Hab ich auch grad noch gefunden ;))

    Ich rede von den hier auf Seite 2 geposteten Homepages.. :)

  • Ich hab vor ein paar Jahren irgendwo mal Bilder von ganz ursprünglichen Möpsen gesehen, auf einem Gemälde oder so. Hätt ich ja fast nicht erkannt...
    Eine Rückzüchtung zu dieser Form wäre begrüßenswert, aber wie Sleipnir schon sagt, wenn sich die Zuchtvereine schon querstellen... :/
    Ich hab ja übrigens schon ein richtig schlechtes Gewissen eigentlich. Die Stallbesitzerin wo ich reite hat sich vor etwas mehr als einem Jahr einen Hund angeschafft. Und ich hab ihr so ein bisschen bei der Rasseauswahl "geholfen" (Ihr z. B. nahegelegt, sich keinen Aussie anzuschaffen, wenn der Hund eher nebenher laufen soll und sie nichtmal dran denkt, mit ihm spazieren zu gehen)
    Der Mops war vorher schon in der engeren Auswahl, passt eigentlich auch super zu ihren Anforderungen (netter Geselle, gelehrig, aber eben ein Gesellschaftshund)... Und ich hab vorher gesagt: Oke, dann pass aber auf, dass du einen vom gescheiten Züchter holst, die sind gesundheitlich net so oben auf, da kaufst dir lieber was, wo die Eltern fit sind, hast länger was von. GUCK AUF JEDEN FALL; DASS DIE ZÜCHTERIN IM VDH IS...
    Naa toll, hätte ich gewusst, dass es auch noch, äh, diesen anderen Verein gibt (Wo der Louis her is?)...
    Die Kleine is eigentlich fit wie ein Turnschuh und fetzt im Stall rum, röchelt aber leider auch ziemlich und schnarcht wie'n Holzfäller...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!