
-
-
Zitat
Sofern es sich um zugelassene Zuchthunde hiesiger Verbände handelt, liegt eine offizielle Zuchtzulassung vor. Anderenfalls erklären unsere Tierärzte unsere Tiere für zuchttauglich. Untersucht werden Patella, Gangbild, Augen, Ohren und Atmung sowie das Herz. Herzproblematiken sind mir bislang bei unserer Nachzucht nicht bekannt geworden.
Hatte ich doch geschrieben, s.o. - das gilt für alle Zuchthunde, egal ob männlich oder weiblich.... Allerdings fangen wir infolge der mehrjährigen, breit angelegten Zuchtarbeit nicht immer wieder bei "Null" an und kreuzen immmer wieder JPR ein...
Wir bewegen uns bereits seit längerem im Rahmen des § 2 der Zuchtordnung:§ 2 Zugelassene und verbotene Einzuchten
Eine Anerkennung in der Zuchtarbeit des ZKR finden alle nichtextremen Zuchtformen des Mopses:
- der "Altdeutsche Mops"
- der amerikanische "terriertyped pug" (übersetzt: Mops im Terriertyp)
- der russellbeeinflusste Retro-Mops (bis zu 1/4 terrierbeeinflusst) und seine Ausgangsform Rassmo
- der pinscherbeeinflusste Retro-Mops (bis zu 1/4 pinscherbeeinflusst) und seine Ausgangsform Muggin
- so wie Möpse und Farbmöpse, deren Phänotypus keine quälenden extremen Zuchtmerkmale aufweisen.Damit sind die zur Einzucht zugelassenen Rassen derzeit Parson Jack Russel und Deutscher Pinscher. Die Einzucht weiterer passender Rassen kann durch die Zuchtbuchführung und die Zuchtwarte beschlossen werden, wenn sich durch diese Maßnahme eine Verbesserung der Zucht erwarten lässt.
Ausgeschlossen für eine Einzucht sind Rassen, die den Retro-Mops in seiner Physiognomie deutlich von dem Erscheinungsbild des Mopses wegführen. Dazu gehören
- Einzuchten von Rassen, die zu einer wesentlichen Größenveränderung beitragen, z.B. Chihuahua (Kleinwuchs), Boxer, Labrador (Größenzunahme).
- Einzuchten, die zur Kurzbeinigkeit führen können, z.B. Pekinese, Dackel.
- Einzuchten, die die Fellstruktur nachhaltig verändern können. Die Einzucht von Rassen mit langem, gelocktem oder geschnürten Haarkleid (z.B. Pudel, Shih Tzu, Cocker, Chavalier u.ä.) ist untersagt.Die in Absatz 3 für die Einzucht ausgeschlossenen Rassen können auch nicht durch nachträgliche Entscheidung im Sinne des Absatzes 2 in das Zuchtprogramm mit aufgenommen werden (absolute Ausschließungsgründe).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ah, okay, dann habe ich das falsch interpretiert.
-
Zitat
Hier laufen zwei dieser Terrier-Mops-Kreuzungen rum, die zu den ärmsten Hunden gehören, die mir je begegnet sind. Beide haben das Temperament des Terriers und die Atemwege degenerierter Möpse geerbt, möchten also laufen, können aber nicht, weil sie nach kurzer Zeit röchelnd flachliegen. Für mich der Inbegriff aller Qualzüchtung.
[/url]Ich warte immer noch auf nähere Angaben zu den oben beschriebenen Hunden! Ggfs. Herstellung des Kontakts zu den Besitzern! Meine Kontaktdaten unter http://www.retro-mops-johannisberg.de.
-
Sorry, aber solche "Forderungen" bezüglich irgendwelchen Hunden aus der Nachbarschaft eines Users finde ich, auch um aller Bemühungen um die Rasse, doch etwas überzogen.
Ich persönlich würde keinesfalls Daten meiner Nachbarn einfach so an irgendwen weitergeben.
LG von Julie -
Zitat
Ich warte immer noch auf nähere Angaben zu den oben beschriebenen Hunden!Denk mal drüber nach ....
Es war eine Aussage von Terriers4me, die (mir zumindest) das Problem hinreichend beschrieben hat. Sie/er ist (denke ich) nicht verpflichtet, weitere Angaben zu machen.
PS.: Auch glaube ich nicht, daß man(n) ein Terriertier zu Hause haben muß, um zu verstehen was es für ein Terrier"gemüt" bedeutet, in einem Mopskörper gefangen zu sein.
-
-
Zitat
Ich würd die auf eine Stufe stellen...
Fast pervers finde ich es ja schon wenn Halter beider Rassen ganz stolz sind, dass ihre Tiere "freiatmend" sind...
Hey...
Das heißt nichts anders, als das sie normal atmen können...
Sollte das nicht ne Selbstverständlichkeit sein???
Ich kenne beide Rassen...ich finde beide Rassen charakterlich toll...aber die Anatomie dieser Rassen ist einfach nur bemitleidenswert...in den meisten Fällen...Ausnahmen und Züchter die auf Gesundheit selektieren gibt es natürlich!
Es gibt hier einen langen "French Bulldog"-Thread...ich hab da kritisch, aber freundlich auf die gesundheitlichen Probleme hingewiesen...wollte niemandem etwas böses, sondern nur kritisch diskutieren...das wurde übergangen...die stellen weiterhin Fotos ein und erzählen sich gegenseitig wie putzig ihre Viecher sind...
Ich glaub manchmal merken Halter gar nicht mehr was sie da an der Leine haben...Aber schlimmer geht es immer:
English Bulldog
Erschuetternd wenn man Bilder mancher Userhunde hier sieht und diese behaupten ihr Hund waere keine Qualzucht. "Meiner ist nicht so" Von wegen. :/ -
Den Kontakt herstellen kann man ganz leicht, wenn man die Leute, die man ja kennt (sonst wüsste man ja nicht um welche Rasse es geht), auf meine Homepage mit meinen Kontaktdaten verweist. So hatte ich es ja in meinem letzten Post geschrieben. Wenn es sich tatsächlich um kranke Tiere handelt, ist diese Info für Züchter doch geradezu unentbehrlich. Wo liegt eigentlich das Problem?
-
Zitat
Ich warte immer noch auf nähere Angaben zu den oben beschriebenen Hunden! Ggfs. Herstellung des Kontakts zu den Besitzern! Meine Kontaktdaten unter Edit by Mod - den Link hatten wir nun oft genug....
Ich finde Deine Erklärungen zum Retro-Mops ja durchaus interessant - aber "verlangen" kannst Du hier überhaupt gar nichts von den Usern. Dein unterschwelliger "Ton" ist es, der ein wenig für Anti-Stimmung sorgt. Weder kann man die Halter von Mops-Terrier-Kreuzungen dazu zwingen, sich mit Dir in Kontakt zu setzen, noch kann man andere Menschen dazu zwingen, wieder anderen Menschen eine Informationspflicht aufzudrücken. Da schiesst Du in Deinem Eifer grad arg übers Ziel hinaus.
Aufklärung ist wichtig, aber das muss nicht in Gehirnwäsche ausarten.
LG, Chris
-
Zitat
Den Kontakt herstellen kann man ganz leicht, wenn man die Leute, die man ja kennt (sonst wüsste man ja nicht um welche Rasse es geht), auf meine Homepage mit meinen Kontaktdaten verweist. So hatte ich es ja in meinem letzten Post geschrieben. Wenn es sich tatsächlich um kranke Tiere handelt, ist diese Info für Züchter doch geradezu unentbehrlich. Wo liegt eigentlich das Problem?
Nochmal: Wo ist das Problem??? -
Nachsatz:
Uns wenigen offiziellen Retro-Mopszüchtern ist in den vergangenen Wochen von einigen (allerdings bei weitem nicht von allen Usern) in diesem Thread u.a. nachgesagt worden (ich zitiere) "unser Projekt zeuge von einem gruseligen Mangel an kynologischem Sachverstand" und wir "mischten irgendwelche Rassen ohne Sinn und Verstand". Komischerweise hat kein Mod. da etwas an dem "etwas unterschwelligen Ton" auszusetzen gehabt.In wenigen Beiträgen erkläre ich, zum Teil auf Nachfragen einzelner interessierter User, Einzelheiten zu unserem Zuchtprogramm - das ist dann Gehirnwäsche...
Schließlich kommt ein User mit der Behauptung, er kenne zwei Retro-Möpse, die - ich zitiere wieder - "gerne laufen möchten, es aber nicht können, weil sie nach kurzer Zeit röchelnd flachliegen". Totkranke Hunde also, die aus unserer Zucht stammen sollen! Ich kenne derartige Fälle aus unserer Zucht definitiv nicht, muss und werde als Zuchtwart aber immer, auch in Zukunft derartigen Äußerungen nachgehen, schon allein um weitere Nachzuchten aus derartigen Verpaarungen - sollte es sie denn überhaupt gegeben haben - zu vermeiden.
Ich bitte um Herstellung des Kontakts zu den Hundebesitzern (die sollen ihre Hunde ja immerhin von uns erworben haben!) und werde sogar von einem Mod. belehrt: "ich könne hier gar nichts verlangen..."
Aha, spätestens jetzt weiß ich, welche Wind hier weht. Vielen Dank, das war sehr aufschlussreich! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!