Der "Retro"-Mops- und warum das Projekt wichtig is

  • Um das hier offensichtlich vorliegende Informationschaos um den Retro-Mops etwas zu ordnen, hier meine Ergänzungen zum Thema:


    Richtig ist, dass der als „Projekt Retro-Mops“ bezeichnete Zuchtversuch ist zwischenzeitlich erfolgreich abgeschlossen ist. D.h., das Projekt als solches gibt es nicht mehr, stattdessen gibt es jetzt – bestätigt durch die Zuchterfolge innerhalb des Projekts – den Züchterkreis. Von den gängigen Problemen, die der Standardmops hat, sind wir bislang - nachweislich durch unsere Hundekäufer - recht zuverlässig weggekommen. Insgesamt steht für unsere bisherigen Zuchtergebnisse fest, dass die Hunde ungemein profitiert haben und im Gros fit und unbeschwert ihr Leben genießen können - was so auch von tierärztlicher Seite durchaus bestätigt ist.


    Umso mehr interressiert mich als Zuchtwart natürlich die hier öffentlich ins Internet gestellte Behauptung eines Users, er oder sie kenne sogar zwei Retro-Möpse, die sich als absolute Qualzuchten herausgestellt haben. Da wir die einzige Zuchtvereinigung für den Retro-Mops sind, der Kreis der uns angeschlossener Züchter überschaubar ist, wir ein Zuchtbuch führen und unsere Nachzucht sehr genau im Auge haben, bitte ich daher um nähere Angaben zu den ja bekannten Tieren bzw. ihren Besitzer, um der Sache nachgehen zu können. Aus datenschutzrechtlichen Gründen natürlich per PN. Mir persönlich ist nämlich kein einziger solcher Fälle bekannt


    Gerade wir Retro-Mopszüchter haben im Übrigen IMMER darauf hingewiesen, dass es uns NICHT nur um ein sehr "vordergründiges" Näschen geht und dass man allein mit einer "Nase" nicht unbedingt etwas gewonnen hat. Warum werden immer wieder solche Behauptungen ins Netz gestellt?
    Im übrigen züchten wir nicht "ohne Sinn und Verstand" wie hier ein anderer User zu berichten wusste. Die von uns praktizierten Ein- und Auszuchtmethoden basieren auf seit Jahrzehnten bewiesenen populationsgenetischen Erkenntnissen. Die Erfolge dieser uralten, tradierten Zuchtmaßnahmen sind längst wissenschaftlich bewiesen. Empfehle bei Interesse die Genetikerin Sommerfeld-Stur.


    Stehe bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.
    Infos auch unter http://www.retro-mops-johannisberg.de

  • Nachsatz
    Zu der Frage, warum ausgerechnet Parson Jack Russel eingekreuzt wurde:
    Der Parson Jack Russell Terrier wurde ganz bewusst wegen seiner außerordentlichen Genvielfalt zur Einzucht gewählt. Er gehört zu den wenigen Hunderassen die bislang nicht zum Modehund wurden und dementsprechend nie ausschließlich auf „Showschönheit“ sondern auf Arbeitstauglichkeit sprich Leistung und damit quasi zwangsläufig auf Gesundheit gezüchtet wurden. Ihre genetische Vielfalt ist auch der Grund dafür, dass diese Hunde oft so deutlich in ihrem Phänotyp variieren.
    Der PJR wird dann im nächsten Schritt züchterisch anteilig wieder zugunsten des Mopses zurückgedrängt. Dies geschieht u.a. durch sorgsame Selektion der zur Zucht geeigneten Tiere, die über diegewünschten Eigenschaften verfügen. Tiere mit unerwünschten Eigenschaften, z.B. mit deutlich ausgeprägtem Jagdtrieb, finden dagegen keine Verwendung in der Zucht. Eine solche selektive Zuchtarbeit ist allerdings nur in einer Gemeinschaft mit einer möglichst breiten Basis machbar und kann von einem Einzelzüchter mit nur zwei oder drei Zuchttieren nicht geleistet werden. Gleiches gilt für passende und gut durchdachte Paarungskombinationen.

  • Zitat

    Lasst doch den Mops Mops sein "Retro-Mops", was für eine Bezeichnung^^Den Mops in dieser Form (aus Doggen herausgezüchtet) gibt es schon seit weitmehr als 2000 Jahren! Wie Retro kann Retro sein!?
    Is natürlich ne gute Sache mit der Nase, ich kenne es ja von meiner Schnarchnase. Aber ob er sich quält? Das glaube ich nicht. Die Natur wird sich in den 2000 Jahren ja nicht geirrt haben, den Mops gibt es noch, mit normaler Lebenserwartung wie jeder andere Hund. Und dabei hat er so ein liebes Gemüt. Für mich (!) der perfekte Hund


    @mopsrüde johnny:


    die rasse "mops" gibt es mit sicherheit schon eine lange zeit. doch diese karikatur ihrer selbst, die sie durch züchterische übertreibung geworden ist, gibt es noch nicht so lange wie du es sagst.
    ursprünglich war der mops sehr viel langbeiniger, teilweise auch größer, gesünder proportioniert, hatte eine längere nase und nicht solche glubschaugen. ich habe dir mal ein paar bilder herausgesucht, teilweise mit einer zeitlichen zuordnung.


    die natur hatte bei den grausamen überzüchtungen übrigens nicht ihre hand im spiel, sondern eher der menschliche egoismus.



    http://kurzer-url.ch/0yh1y9


    http://mops-vom-niedereich.de/….1horatiocoulderyapug.jpg


    http://kurzer-url.ch/07i9j6 (19.Jh.)


    http://www.vivatier.com/upload…/mops/William_Hogarth.jpg (1745)


    http://www.solingen-internet.d…/images/frau_und_mops.jpg (19.Jh.)

  • Zitat

    Ich hasse diese hässlichen Mopshunde und


    ... eben das nicht! Deshalb macht man sich ja Gedanken um diese Tiere und versteht es nicht, daß man extra Hunde züchtet die eine (bzw mehrer) Behinderung(en) als "Serienausstattung" aufweisen.

  • mopsyrüdejohnny: hecuda hat mit sicherheit nichts gegen die möpse, sondern etwas dagegen, dass man gezielt auf körperliche behinderungen hin selektiert.


    hecudas aussage zeugt viel mehr von der liebe zum hund (und damit auch zum mops), als die aussage derer, die sie tätigen, indem sie solche qualzuchten auch noch unterstützen. ein hund, der weder frei atmen, noch sich adäquat ausdrücken kann, ist nun einmal in seiner lebensqualität enorm beeinträchtigt.

  • Zitat

    birgits: ich habe mir gerade deinen link angeschaut, aber ich finde den körperbau der gezeigten tiere auch nicht unbedingt optimal.


    gerade dieses möpschen hat, nach meiner ansicht, eine viel zu kurze nase und eine zu stark ausgeprägte nasenfalte: http://www.retro-mops-johannis…/kruemeltiefschlaf-z3.jpg


    ist das schon das "endergebnis" der mopszucht?


    Die Hunde entsprechen optisch dem Anteil an eingezüchteter Fremdrasse.
    Hier der erwachsene Hund:
    http://www.rhein-main-mops.de/…oads/2011/09/IMG_0929.jpg
    Edit by Mod - Bild zu gross, in Link umgewandelt.

    Er ist absolut freiatmend und hat eine minimale Nasenfalte, die - im Gegensatz zu vielen Standardmöpsen - keinerlei Pflege oder Reinigung bedarf.


    Retro-Möpse können - je nach Fremblutanteil -auch so aussehen:


    Bei der Weiterzucht wird sorgsam darauf geachtet, Paarungskombinationen zu wählen, die nicht wieder zur Übertypisierung führen. Unsere Nachzucht zeigt ein homogenes Bild, die Tiere sehen aber nicht aus wie "geklont", was ein Zeichen wieder größerer Genvielfalt ist.

  • BirgitS, jetzt wirst du erstmal mit Fragen meinerseits bombadiert! :D


    Welche Gesundheitlichen Untersuchunden haben eure Zuchthunde hinter sich?
    Wie wählt ihr die geeigneten PRT/ Zuchtrüden aus, welche Gesundheitsuntersuchungen haben diese hinter sich?
    Was hältst du/ ihr vom Puggle?
    Gab es schon Zuchtversuche mit den Hybriden? Wie sahen diese aus (beim Puggle hat man ja festgestellt, dass die zweite Generation meißt 'für die Tonne' ist)?
    In wie weit habt ihr euch mit der Herzproblematik auseinandergesetzt?
    Wo kommen eure Zuchthunde her (VDH, Hobbyzucht, Ausland)?

  • Sofern es sich um zugelassene Zuchthunde hiesiger Verbände handelt, liegt eine offizielle Zuchtzulassung vor. Anderenfalls erklären unsere Tierärzte unsere Tiere für zuchttauglich. Untersucht werden Patella, Gangbild, Augen, Ohren und Atmung sowie das Herz. Herzproblematiken sind mir bislang bei unserer Nachzucht nicht bekannt geworden.
    Bei einem einzigen (!) Hund wurde eine Naresstenose behandelt, deren Kosten weitgehend von der Züchterin getragen wurden. Seitdem ist er beschwerdefrei.
    Hunde aus dem Ausland werden akzeptiert, sofern sie nicht übertypisiert sind. So ist der amerikanische sportliche Mopstyp mit etwas mehr Fang ausdrücklich in unserer Zuchtordnung zugelassen. Die Amerikaner nennen ihn übrigens "terriertyped pug" :doh: - Ein Schelm...
    Was soll ich vom Puggle halten? Der Puggle ist ein Hybrid. Der Retro-Mops nicht - hatte ich ja bereits unter Ein- und Auszucht erklärt....Wie soll ich die Frage "gab es "schon" Zuchtversuche mit Hybriden" also verstehen.

  • Zitat

    Wie wählt ihr die geeigneten PRT/ Zuchtrüden aus, welche Gesundheitsuntersuchungen haben diese hinter sich?


    Kannst du diese Frage auch noch beantworten?


    Die Frage mit den Zuchtversuchen hat sich schon geklärt, habe auf der Seite noch Infos diesbezüglich gefunden.. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!