HomeOffice Hunde - Austausch Thread

  • Besorg dir doch mal eine Kamera und dann schaust du einfach mal zwischendurch rein :)

    Das werde ich machen. Auch wenn ich befürchte, das es mich im Büro eher ablenkt als beruhigt :winking_face:

    Wenn du vom Büro aus sowieso nichts ändern kannst, würde ich eine Kamera mit Aufzeichnung nutzen und mir das abends erst ansehen.

    (Mich hat es schon bekloppt gemacht, als ich mal das Tierschutzviech in Pension geben musste und per GPS-Tracker sehen konnte, wenn das Tier am Tor gewartet hat...)

  • Ich wünschte die Kollegen im Büro wären auch so ruhig:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich muss ja 1x die Woche ins Büro fahren, Großraumbüro noch dazu - der eine Kollege mahlt seinen Kaffee am Platz, der Kollege neben mir spricht oft mit sich selbst (dem sag ich das aber mittlerweile einfach wenn's zu viel wird) und der nächste lässt gerne einen Anti-Stress-Ball auf dem Schreibtisch hüpfen :headbash:

  • Snooze_92 ich bin ganz bei dir! Ich war gestern auch im Office.....und bin in meiner Verzweiflung echt einem Kollegen in voller Absicht mitm Bürostuhl übern Fuss gerollert.... :ops:

    ...dieser Kollege hat sich angewöhnt, dauernd aufzustehen und seine Gespräche mit Kunde (wir haben Funkheadsets) im "gehen" zu machen. Das wäre ja nicht so schlimm - aber gestern ist er dauernd aufgestanden, hinter mir hin und her gelaufen um dann direkt hinter mir stehen zu bleiben, über meine Schulter zu gucken, mir in den Nacken zu atmen (und DAS geht sowas von überhaupt nicht, da werd ich echt zum Hulk!)....ich hab ihn genau 1x gebeten, bitte Abstand zu halten und das zu lassen.....naja.....er meinte einfach nur ein bisschen infantil: "warum? ich mach doch gar nix?".....und da bin ich dann - ganz versehentlich absichtlich über seinen Fuss gerollert....... :motzen: .....und hab ihm noch eine ganze Reihe von verbalem Unflat an den Kopf geschmissen.....

    Nu ist zwar der Kollege schwer beleidigt aber ich glaub, JETZT hat er verstanden, dass das gar nicht geht bei mir....

  • Bei uns im Büro sind Hunde erlaubt. Gustaf ist auch als Bürohund "zertifiziert". Wenn ich es mir so recht überlege, ich würde nie wieder einen AG finden bei dem ich so frei bin in der Auslegung wo ich arbeite plus Hund im Büro erlaubt. Luxus, dessen bin ich mir bewusst.

    Aber ich werde Gustaf wohl nicht mehr mit ins Büro nehmen (hab ich eh nur 3x bisher), weil unser neues Büro deutlich kleiner ist und dadurch wahrscheinlich immer voll besetzt sein wird. Wir habe open-desk, dh. auch keine festen Arbeitsplätze, sondern jeder bucht sich jedes Mal auf einen Platz ein der gerade frei ist. Und ich weiss dann auch nicht wer meine Arbeitsplatznachbarn sein werden, wer seinen Hund ebenfalls mitnimmt, es ist ein Großraumbüro, etc. Zu viele Eventualitäten um entspannt arbeiten zu können.

  • Zu viele Eventualitäten um entspannt arbeiten zu können.

    Und das auch schon ganz ohne Hunde :flucht:

    Ich musste heute am Esstisch arbeiten, weil die Steckdose am PC defekt ist. Genug Abenteuer für den Rest des Jahres :hust:

  • Zu viele Eventualitäten um entspannt arbeiten zu können.

    Und das auch schon ganz ohne Hunde :flucht:

    Ich musste heute am Esstisch arbeiten, weil die Steckdose am PC defekt ist. Genug Abenteuer für den Rest des Jahres :hust:

    Ja und weil ich die Kollegen dann großteils gar nicht kenne (ausser vom Namen und vielleicht mal vom sehen), kann ich deren Verhalten auch nicht einschätzen.

    Wenn dann ständig jemand vorbei kommt um den Hund zu tätscheln, weil meint das es ein guter sozialer Einstieg für ein Gespräch mit mir ist.. ne, besser nicht. Oder andersherum, es fühlt sich jemand oder mehrere unwohl, weil Gustaf mit knapp 68cm Schulterhöhe und 34kg ein durchaus grösserer Hund ist.

    Ich wüsste nicht wie geil ich es finden würde, mehrmals am Tag dicht an einem fremden Hund dieses Kalibers vorbeilaufen zu müssen. Erstrecht nicht wenn ich den dazugehörigen Menschen gar nicht kenne und einschätzen kann als Hundehalter.

    Das war im alten Büro einfacher. Fester Arbeitsplatz, grosszügig und ungestört in der Ecke. Null Durchlaufpublikum (auch nicht durch Kollegen) und die Kollegen die mit im Raum waren, waren das feste Team. Immer die gleichen Kollegen, seit vielen vielen Jahren.

  • Ich finde das total nachvollziehbar. Ich würde da keinen Hund mitnehmen. Aber ich würde so auch nicht arbeiten können. Was soll ich in einem Büro Modell Taubenschlag unter lauter Fremden.

    Das ewige Dilemma. Eigentlich bin ich krank, uneigentlich geht es zu Hause ja doch irgendwie... Bin genervt von mir selbst, aber zum Arzt gehen ist schlimmer, als arbeiten...

  • Ich finde das total nachvollziehbar. Ich würde da keinen Hund mitnehmen. Aber ich würde so auch nicht arbeiten können. Was soll ich in einem Büro Modell Taubenschlag unter lauter Fremden.

    Das ewige Dilemma. Eigentlich bin ich krank, uneigentlich geht es zu Hause ja doch irgendwie... Bin genervt von mir selbst, aber zum Arzt gehen ist schlimmer, als arbeiten...

    Übernächste Woche ist die Eröffnung des neuen Büros.

    Total interessant wie verschieden Menschen ticken. Ich bin ja vollkommen frei von wo ich arbeite, aber ich freue mich wirklich sehr darauf wieder 1x/Woche ins Büro zu können.

    Das Konzept ist völlig neu für mich, daher kann ich noch nicht sagen wie ich es final finden werde. Aber das Raumkonzept (von so darauf spezialsierten Büro-Architekten) ist geil! Nicht so Großraumbüro im negativen Sinne wie man es von früher kennt, sondern mit Rückzugsmöglichkeiten in so Thinktanks, 4er-Arbeitsinseln mit vielen Pflanzen dazwischen, Raum zum chillen, kochen, kickern, Playstation spielen, dazu son Cube-Modell mit Mini-Konfis für zwei Personen, usw.

    Das Farb- und Lichtambiente ist wirklich gelungen und das Design der Innenausstattung - einfach cool.

    Das Konzept ist eher ein Ort in der Kollegen sich persönlich treffen und austauschen können und dabei wohlfühlen. Und ich freue mich auch auf das open-desk Modell, weil ich so die Möglichkeit habe jedes Mal wenn ich ins Büro komme Kollegen* persönlich kennenzulerne, mit denen ich sonst nur regelmässig chatte/videocalle. Zum konzentrierten arbeiten kann man sich dann in die Thinktanks zurückziehen.

    Wir bekommen 2x/Woche hochwertigen Gratis-Lunch, stets üppige Obstkörbe, verschiedene Soft-Getränke, natürlich einen Kaffee-Vollautomaten, eine gefüllte Eistruhe im Sommer, etc.

  • Kollegen an nem andren Standort von uns haben das auch. Und jedes Mal, wenn ich eine Kollegin dort anrufe, mit der ich relativ viel zu tun habe, quatschen im Hintergund 5 Leute rum - und ich versteh nur Bahnhof. Das ist doch zum Kotzen, wenn man die Leut nimmer verstehen kann. Die kann sich ja net den ganzen Tag in irgendeine Diogenes-Tonne hocken.... Da kriegste ja Platzangst in den Dingern, und Andre wollen auch mal rein.

    Und ich fände es nicht wirklich ne Verbesserung, ein eigenes Büro mit Platz für 4 Hunde :smiling_face_with_hearts: mit nem Shared Desk zu tauschen, an dem jeder rumgrapscht, und seine Bazillen hinterläßt. Eigenes Headset und Telefon ist Minimum in meinen Augen. Dauernd den Bürostuhl und Schreibtischhöhe neu einstellen für mich passend. Würd mich gnadenlos nerven. Und dann keine Hunde mehr mitnehmen können, weil jederzeit wer ins Büro kommen könnte, der allergisch reagiert. Nö. Brauch ich net. Selbst wenn ich Hunde mitnehmen könnte- ne Box für Faro paßt bei sowas mit Sicherheit nicht rein. Und den laß ich ganz sicher nicht irgendwo in nem Büro mit andren Leuten ungesichert. Gibt nur Ärger für beide Seiten. Ich hoffe so unglaublich sehr, daß das nicht an unserem Standort kommen wird. Die haben grad Ambitionen, umzuziehen. In modernere Büros eingemietet. In nem Siemens-Viertel, wo dann auch im Haus (vom Vermieter aus) gar keine Wuffs mehr gestattet sind. :loudly_crying_face:

    Ich hoffe sehr, die Renovierung der bisherigen Räume zeigt sich letztlich als wirtschaftlicher als ein kompletter Umzug :smiling_face_with_horns:

  • Cool finde ich das auch und zeigt auch, dass sich Arbeitgeber Mühe und Gedanken machen.

    Nur ich kann da halt nicht arbeiten. Ich bewundere aber jeden der es kann. Da kommt mein innerer Hütehund durch, zu viele Reize, zu viele Veränderungen und beobachtet fühle ich mich auch :ops:

    Sprach sie und hat zwei Workshops im, ich vergesse es immer wie der Raum heißt, geplant. Weil man da alles verschieben kann :herzen1: und mit lustigem technischen Schnickschnack spielen kann. Ist ja jetzt nicht so, dass ich das nicht zu schätzen wüsste.

    Aber bis heute empfinde ich, bischen moderieren, bischen quatschen, zu viel Unfug machen nicht als Arbeit. Dabei sieht das mein Chef offensichtlich anders.

    Aber ich bin auch im tiefsten Herzen Kellerkind und brauche am Ende des Tages ein sichtbares Ergebnis, sonst war es keine Arbeit und ich leide unter Zeitverschwendung :mute:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!