HomeOffice Hunde - Austausch Thread

  • Ich mag Home Office aus den genannten Gründen auch sehr... (bin aber meist zweimal die Woche - mit Hund(en) im Büro) aber fehlen euch die Kollegen, der direkte Austausch, das Miteinander, gemeinsames Lunch etc. gar nicht?

    Bei mir ist es halt auch so, dass die meisten anderen Kollegen nur wenig Home Office machen.

  • aber fehlen euch die Kollegen, der direkte Austausch, das Miteinander, gemeinsames Lunch etc. gar nicht?

    Also ich habe mehr Kontakt über Slack mit den Kollegen als in jedem anderen Job. Wir haben sogar häufiger einen GruppenHuddle über Hundethemen. Man muss die Kontakte online aktiv pflegen.

    Zum Lunch gehe ich gelegentlich mit Freunden/Bekannten, die auch im HomeOffice arbeiten.

    Kollegenberührungen fehlen mir gar nicht.

  • Ne, mir fehlen meine Kollegen und das Drumherum nicht. Wir müssen ja einmal die Woche ins Büro, den Tag darf man sich aussuchen. Da spricht man sich natürlich mit den Lieblingskollegen ab und ist möglichst gleichzeitig da. An den anderen Tagen wird mal telefoniert oder per WhatsApp geschrieben. Da ist es vorteilhafter, dass man vom Gegenteil der Lieblingskollegen kaum noch etwas mitbekommt :winking_face_with_tongue:

  • An Ni hm....gute Frage.....aber wenn ich ganz ehrlich bin: nein, mir fehlen die Koll. eher nicht.

    Liegt aber bei mir an der Tätigkeit und am Schichtdienst. Auch am Großraumbüro.

    Bei meinem Job können und sollen wir uns wärend der Arbeit nicht mit den Koll. unterhalten. Ich hab ja wärend meiner Tätigkeit immer einen Kunden dran - also wärend dessen könnte ich mich gar nicht mit Koll. unterhalten. Fragen stellen mal eben schnell übern Schreibtisch geht auch immer eher schlecht, weil ja meistens dann auch der/die Koll. ein Gespräch hat.

    Auch die Pausen sind sehr unterschiedlich - da weiss man nie, wer von den Koll. ebenfalls grade Pause hat.....also ist auch mit gemeinsam mal Mittagessen oder Kaffeepäuschen eher schlecht.

    Unterschiedliche Schichten tun ihr übriges...auch vor dem HO hab ich manche Teamkoll. manchmal wochenlang nicht gesehen.

    In den Teammeetings - also vor Corona, als wir uns noch alle im Meetingraum getroffen haben - da war manchmal so ein bisschen "social networking" möglich, und selbst da waren meistens nicht alle Teammitglieder dabei...Unsere "Teamdays" 2x im Jahr sind auch immer ganz lustig - aber die reichen mir auch meistens völlig aus... :D

    Diese ganze Produktivitätsgeschichte wurde im Laufe der Zeit eh immer strenger überwacht bei uns - vor 20 Jahren war das alles noch viel lockerer.....da hat man zwischen zwei Kunden schon mal ein bisschen privat geplauscht.

    Noch viel früher, als ich anfing, wurden wir "Neuen" noch auf insgesamt drei Lehrgänge geschickt (die immer 3 Monate dauerten), bei mir wars Augsburg und München - das war allerdings immer sehr lustig, da hab ich damals viele Kontakte geknüpft und schon fast Freundschaften fürs Leben geschlossen......da tun mir unsere Lehrlinge heute immer ein bisschen leid, denn auch das gibts nicht mehr.

    Lustigerweise hab ich jetzt, seit wir Mobile Working haben, mehr Kontakt zu den Koll als vorher...eben über WebEx....und das funktioniert bei uns total gut und wird gut angenommen.

    Aber ich bin wie gesagt auch "nur" Teilzeit - und hatte/habe meine Freundschaften schon immer eher "ausserhalb" vom Job. Ich versteh aber durchaus auch meine Koll. die gern wieder ins Büro rein sind und dort gern den direkten Kontakt zu den anderen haben.

  • Ich mag meine Kollegen (und Chef) halt auch alle wirklich gern, mache gern mit denen Mittag und mag den persönlichen Austausch. Nur Home Office könnte ich mir überhaupt nicht vorstellen (musste ich während Corona wegen Home Schooling und das hat es mir etwas verleidet), die Mischung find ich eigentlich gut...

  • aber fehlen euch die Kollegen, der direkte Austausch, das Miteinander, gemeinsames Lunch etc. gar nicht?

    Mir fehlen sie so auch nicht, wenn ich ehrlich bin. Liegt aber auch daran, dass sich durch Corona bzw HomeOffice auch das Team verändert hat... Früher haben wir natürlich mehr gequatscht und gelacht... Jetzt ist es eher ein "Jeder macht seine Arbeit und gut ist".. und die neuen Kollegen die die letzten zwei Jahre hinzu kamen, sind mir alle nicht sympathisch, weil die auch viel Scheiße abziehen was ich hasse und wofür ich oft beim Chef war sich aber nichts tut... Das wissen die natürlich und dementsprechend ist unser Verhältnis... Einzig den teamzusammenhalt mit den "Alteingesessenen" vermisse ich sehr.. Aber nun denn, mittlerweile hab ich die Einstellung: "Job machen so gut es geht, mit den Kollegen das Nötigste austauschen; mir mittlerweile egal was und wieviel die Anderen machen; Feierabend und nicht mehr an die Arbeit denken".

  • Ich mag Home Office aus den genannten Gründen auch sehr... (bin aber meist zweimal die Woche - mit Hund(en) im Büro) aber fehlen euch die Kollegen, der direkte Austausch, das Miteinander, gemeinsames Lunch etc. gar nicht?

    Bei mir ist es halt auch so, dass die meisten anderen Kollegen nur wenig Home Office machen.

    nein :D
    ich bin in meiner Mittagspause (1mal die Woche bin ich im Büro) sowieso Gassi und das gerne in Ruhe. Ich habe allerdings auch bevor ich die Hunde mitnehmen durfte noch nie, bei keinem Arbeitgeber, Mittag auf der Arbeit gegessen. Ich habe Frühstück mit, das esse ich am Platz beim arbeiten und esse dann nach Feierabend abends daheim was warmes. In der Pause bin ich immer schon spazieren gegangen. Mir ist es in unserer Büroküche zu laut, zu hektisch und ich mag dieses Geläster der anderen auch nicht hören und will da nicht teil von sein. Mit den Kollegen meiner Abteilung, die ich alle gern mag mit denen schreibe ich im chat und im Büro unterhalten wir uns am Platz, das reicht :D

  • Wir haben jeden Morgen einen halbstündigen Video-CheckIn-Call mit dem Team. Und seit Homeoffice videocalle ich täglich mit ziemlich vielen Kollegen mit denen ich im Büro nur telefonieren würde, oder mich gar nicht austauschen. Ich mache, wenn die Zeit es erlaubt, auch gerne bei einer Art CoffeeTalk mit, bei dem vier Kollegen international oder national per Zufallsprinzip einen 15min. ViKo-Termin eingestellt bekommen. So habe ich richtig nette Kontakte knüpfen können, Abteilungs- und Niederlassungsübergreifend.

    Ins Büro zu fahren ist derzeit einfach keine sinnvolle Option. Wir haben Arbeitsplätze für ca. 200 Mitarbeiter und es sind im Schnitt 15-20 Kollegen im Büro, auf zwei Etagen aufgeteilt. Am Ende sitze ich meist alleine im Großraumbüro und frage mich warum ich eigentlich ins Büro gefahren bin. Aber wir wollen kommendes Jahr umziehen und die Bürofläche wird um 2/3 verkleinert. Dafür aber deutlich einladener und wohnlicher gestaltet. Da freue ich mich schon drauf. Ich sehe mich dann auch mind. 1x Woche wieder im Büro, wenn mehr aus dem Team das auch so handhaben auch gerne 1-2x Woche.

    Telefonieren mit Kollegen tue ich kaum noch. Nur noch Chat und Video-Calls.

  • Ich geniesse es sehr und es war auch so geplant, noch bevor unser Hund eingezogen ist, das wir (mein Mann kann ebenso frei arbeiten wie ich, hat aber mehr externe Termine) allein durch die Ersparnis der Fahrten ins Büro und zurück, praktisch 100% der Zeit die wir aktiv in den Hund investieren (wenn er rund läuft, klar geht das im Welpen und Junghundhalter nicht ganz auf) wieder raus haben.

    Klingt merkwürdig, ich weiss, aber mein Kopf ist sehr zahlengetrieben und das ist in unsere Überlegung eingeflossen als wir uns wieder für einen Hund entschieden haben :ugly: . Ich spare durch Homeoffice 60-80min./Tag und mein Mann 60min./Tag. Das ist die Zeit die wir tatsächlich aktiv in den Hund investieren, also 2-3Std./Tag.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!