HomeOffice Hunde - Austausch Thread

  • Hm, Füße auf dem Tisch u.ä. wurden bei uns trotzdem nicht so gerne gesehen. ;)

    Bei uns aber auch nicht. Käme mir auch nicht in den Sinn :D Aber mal so sitzen wie nen Sack, joar das kam öfter vor

    Ich lege auch nur die Unterschenkel auf den Tisch :D Allerdings ist man bei uns aufgrund der sehr hohen HO-Quote auch im größeren Büro meistens alleine.

  • Hier ist auch Teil-Homeoffice, Vollzeitjob (Softwareunternehmen). Wir sind 3 Tage im HO (Mo, Do, Fr) und 2 Tage im Büro (Di, Mi). Fürs Teambuilding müssen wir 2 Tage zusammenkommen.

    Ich hasse die Bürotage :tropf: und für mich ist quasi gefühlt Wochenende, wenn der Mittwoch rum ist.

    Zuhause ist einfach alles besser. Man isst gemütlicher und entspannter. Man bewegt sich irgendwie einfach mehr, weil man einfach öfter für ne Minute aufsteht oder mehr im Sitz rumschlumpft - teilweise sitz ich den ganzen Tag mit Laptop auf dem Sofa. Ich kann den Fahrtweg statt zur Arbeit zu fahren, SCHLAFEN :hurra:. Man ist zum Feierabend direkt daheim. Es ist einfach top.

    Für Sunny ist die Mischung aber ganz cool. Zuhause ist es fast ein wenig öde. Im Büro kann man bei jedem mal rumliegen, beim Mittagessen alle anbetteln und bekommt hier und da mal Aufmerksamkeit. Bringt ein wenig Abwechslung in den Hundealltag. Nach dem Mittagessen pennt sie dann meist eh komplett bis zum Feierabend in ihrer heißgeliebten Box. Denn diese gibt es nur im Büro, zuhause liegen nur Hundebettchen (und das Sofa :headbash: ).

    Der Vorteil im Homeoffice ist aber auch klar: JEDERZEIT GARTEN.

  • Plätze wechseln kann ich im HO nicht wirklich, weil ich meine 2 großen Monitore schon brauche, sonst wird das arbeiten unbequemer. Deswegen kann ich auch den Garten nicht so wirklich während der Arbeit benutzen. Aber ich bin trotzdem viel lieber im HO und bin auch immer froh, wenn mein Bürotag rum ist. Perspektivisch will mein Chef, dass wier wieder 3 oder 2 Tage ins Büro kommen. Ich überlege echt, ob ich mich dann nach einem andern Job umschaue, weil mich das mittlerweile echt total belastet ins Büro zu müssen. Bin danach immer fix und fertig. Ich weiß selber gar nicht so genau warum.

  • Das stimmt: HO hat viele Vorteile, vor allem eben den Fahrtweg einsparen. Direkt Zuhause Feierabend und nicht erst noch nach Hause müssen; man kann nebenbei Wäsche usw machen. Also wenn wenig los ist. wenn die Hunde etwas haben, ist man Zuhause und muss nicht frei nehmen oder so.

  • Plätze wechseln kann ich im HO nicht wirklich, weil ich meine 2 großen Monitore schon brauche, sonst wird das arbeiten unbequemer. Deswegen kann ich auch den Garten nicht so wirklich während der Arbeit benutzen. Aber ich bin trotzdem viel lieber im HO und bin auch immer froh, wenn mein Bürotag rum ist. Perspektivisch will mein Chef, dass wier wieder 3 oder 2 Tage ins Büro kommen. Ich überlege echt, ob ich mich dann nach einem andern Job umschaue, weil mich das mittlerweile echt total belastet ins Büro zu müssen. Bin danach immer fix und fertig. Ich weiß selber gar nicht so genau warum.

    Das Phänomen habe ich auch. Bürotag ist so mega viel anstrengender. Damals, im Dauerbüro, fiel mir das nicht so auf oder man war es gewöhnt? Ich weiß auch nicht warum, man starrt womöglich stärker in den Bildschirm oder so?

    Gerade lag Sunny an mich rangekuschelt auf dem Sofa. Wie süß kann der Tag starten. :herzen1:

    Man gewöhnt sich echt sehr, nur mit einem Bildschirm und Touchpad zu arbeiten. :nicken: Gibt nur manche Arbeiten, wo ich dann doch unbedingt den anderen brauche. Viel klappt mit geteilten Programmen. Fenster links und Fenster rechts.

    Das stimmt: HO hat viele Vorteile, vor allem eben den Fahrtweg einsparen. Direkt Zuhause Feierabend und nicht erst noch nach Hause müssen; man kann nebenbei Wäsche usw machen. Also wenn wenig los ist. wenn die Hunde etwas haben, ist man Zuhause und muss nicht frei nehmen oder so.

    Ist echt erstaunlich was das mit dem Fahrtweg oder "früh fertig machen" an Zeit gut macht. Wenn mein Hund was hat, krank ist oder es mit Büro dadurch negativ wäre, darf ich Gott sei Dank sowieso zuhause bleiben. =)

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Garten, Garten, Garten. Die Grillsaison ist eröffnet. :ugly: 

  • Das stimmt: HO hat viele Vorteile, vor allem eben den Fahrtweg einsparen. Direkt Zuhause Feierabend und nicht erst noch nach Hause müssen; man kann nebenbei Wäsche usw machen. Also wenn wenig los ist. wenn die Hunde etwas haben, ist man Zuhause und muss nicht frei nehmen oder so.

    Sehe ich auch so, das ist wirklich gewonnene Lebenszeiot. Und ich hatte das früher gar nicht so wahrgenommen, irgendwie fand ich es gar nicht so schlecht, im Auto zu sitzen und Musik zu hören, einfach deshalb, weil man sich keine Alternative vorstellen konnte und es schon der zeitsparendste Weg war (35 min Auto ggü. 1 1/2 h Bahn).

    Wenn ich heute mal ins Büro muss, kann ich immerhin die Uhrzeit frei wählen, fahre ich nach der rush hour, verliere ich deutlich weniger Zeit. Auch diese Flexibilität habe ich Corona zu verdanken.

  • Das Phänomen habe ich auch. Bürotag ist so mega viel anstrengender. Damals, im Dauerbüro, fiel mir das nicht so auf oder man war es gewöhnt? Ich weiß auch nicht warum, man starrt womöglich stärker in den Bildschirm oder so?

    Ich glaube einfach alles: Früheres Aufstehen; Fahrtweg zur Arbeit; Gebrubbel im Büro; man ist nicht so gelassen wie Zuhause.

    Man steht doch im HO ganz anders auf, weil man weiß man muss nicht zur Arbeit.

    Man gewöhnt sich echt sehr, nur mit einem Bildschirm und Touchpad zu arbeiten. :nicken: Gibt nur manche Arbeiten, wo ich dann doch unbedingt den anderen brauche. Viel klappt mit geteilten Programmen. Fenster links und Fenster rechts.

    Bei mir läuft ein Programm nicht richtig, wenn ich nur am Laptop arbeite.

    Und der Kontrast meines Laptops ist eine Katastrophe... Daher mache ich das auch nur selten nur daran zu arbeiten, eher bei schönem Wetter wenn ich draußen sitzen kann

  • Allein die Möglichkeit im Schlumpfoutfit zu arbeiten.

    Ich stehe auf, Klappe den Laptop auf und sortiere erstmal E-Mails beim Kaffee. Erste halbe Stunde bis Stunde der Arbeitszeit schon weg :party:

    Dann klappe ich das Ding zu und fahre zum Stall, danach duschen und im Bademantel schauen, ob die Kollegen in der Zwischenzeit wach sind und Akutbedarf haben.

    Gemütlich arbeiten. Die Mittagspause besteht dann aus endlich mal anziehen und Kleinhaushalt (Spülmaschine etc.)

    Öffentlichkeitstauglich angezogen naht dann auch schon fast der Feierabend und der Tag kann beginnen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!