Welpe schläft extrem wenig

  • Ist für mich nicht direkt intuitiv, wie man überfordert und gelangweilt zugleich sein kann

    Stell Dir vor, man würde mit Dir nur sehr strengen Japanisch-Unterricht machen, dreimal täglich je zwei Stunden. Und sonst wärst Du in einem verschlossenen Raum ohne irgendwas, was Dir Spaß macht. Da sitzt zwar jemand drinnen, aber es ist Dein Japanisch-Lehrer, der nur Japanisch spricht.


    Du wärst gleichzeitig wahnsinnig überfordert, weil alles sehr schwer ist und unausgelastet, weil es nichts gibt, was mühelos einfach Spaß macht.

    Hai, wakarimashita ;) (ich bin dabei, Japanisch zu lernen XD)


    Also nochmal alles auf Anfang. Sorry Luna, für die ersten 1 1/2 Wochen :( Ich hoffe, sie verzeiht uns unsere Anfängerfehler. Es wäre wirklich mal ein Welpenratgeber toll, der nicht mit diesen und jenen Trainingsplänen und ToDo's kommt, sondern erstmal sagt: Entspannt euch, nehmt euch viel Zeit, chillt einfach mal ein paar Wochen mit dem Welpen -.- (bin wirklich versucht, so ein Buch zu verfassen :p )


    Das mit dem Welpengitter aufbauen haben wir zumindest teilweise gemacht, sie ist bei genügend Ablenkung wie ner Schleckmatte auch gerne drin. Aber sobald nichts mehr gefressen werden kann und sich nichts mehr bewegt, wird ihr direkt öde und sie will raus. Selber spielen ist eher... noch nicht.

  • Ihr packt das schon.

    Läuft ja nicht alles schief 😉


    Erwarte wenig, freu dich über Gelungenes.


    Erkundet gemeinsam die Welt, schaut gemeinsam dem Verkehr an der Strasse zu.

    Entdeckt den Wald oder einen Bach.

    Geht ma an den Bahnhof (auf grosse Distanz, nicht gleich mittenrein).


    Übe den Namen, lobe viel wenn es draussen pinkelt. Übe langsam den Rückruf aber einfach nebenbei, solche Sachen. Und dann lass fetzen. Danach schläft es sich soo gut 😴

  • Und bitte achtet bei all den Plänen die von wildsurf und anderen beschrieben werden (und die gute Ideen sind mit einem Welpen, möchte dem nicht widersprechen!) auf die aktuell sehr hohen Temperaturen.


    Ihr habt ja einen Welpen einer anatomisch sehr kranken und extrem hitzeempfindlichen Rasse da. Bitte achtet darauf, dass sie nicht überhitzt. Gerade Welpen/Junghunde haben das noch nicht so raus, da von selber ruhiger zu werden und Möpse sterben einfach schnell an einem Hitzekollaps. Weiter unten in diesem Artikel findet ihr dazu einige Tipps, wie man das vermeiden kann:

    https://lernpfote.de/blog/hera…euziger-rassen-im-sommer/


    Große Ausflüge oder lange im Park sitzen also an heißen Tagen bitte nur sehr früh! Vor um sieben ist es selbst im Hochsommer meist noch machbar.

  • Das stimmt wohl, aber ihre Liegedecke ist ebenfalls an meinen Füßen :D

    Ja, und? Wenn sie da ruht, ist das doch gut. Dann musst du aufpassen, wenn du aufstehst - mehr nicht.


    Und um mal zu verdeutlichen, wie absurd die Situation gerade für mich ist:


    Dich stört es, dass dein Hund nicht das macht, was du möchtest und nicht zur Ruhe kommt. Dabei machst du doch so viel. Bietest so viel an. Versuchst so viel. Aber, sie versteht dich einfach nicht und kommt trotz ständigem Training und Ansagen nicht zur Ruhe. Merkste was?

    Jetzt wurde dir hier mehrfach von Menschen, die deine Sprache sprechen, erklärt: Nicht nach der Uhr, nicht nach Stundenplan - was ist deine Reaktion? Ein neuer Stundenplan für den Hund...


    Du hast ein Tier, das noch keine drei Monate auf der Welt ist, aber das soll besser funktionieren, hören und verstehen - trotz anderer Spezies und anderer Sprache - als du. Und zwar täglich auf deinen neuen Ansätze und die sollen sofort Wunder wirken.


    Du machst, willst, erwartest viel zu viel, viel zu schnell. Und wenn du das nicht gleich lässt, hetze ich 7 weitere Welpen auf dich. Nämlich. :nicken:

  • Ganz gut klappt es ehrlich gesagt im Homeoffice. Da döst sie zwischendurch mal, weil ich sie gar nicht beachten KANN.

    Gratuliere, du hast zumindest einen Teil gelöst :winking_face_with_tongue:


    Ihr macht das schon


    Wann geht ihr den das erste Mal in den Welpenkurs?

  • Stell dir vor, du hättest all das nicht gelesen- wie würdest du den kleinen Wurm behandeln wollen?

    Spannende Frage! Und cooler Nickname übrigens :)


    Ganz intuitiv und nach Bauchgefühl hätte ich vermutlich viel kleinere Schritte unternommen.


    Aber man bekommt eben überall eingeprügelt: Die Sozialisierungsphase hält bis zur 12. Woche+- an, in der Zeit muss der Welpe alles kennenlernen, was ihn später erwartet. Also Autofahren, Öffis, Menschen aller Couleur, Wasser, andere Tierarten, andere Hunde, Verkehr, Innenstädte, Untergründe, Flüsse, Wälder, ...


    und Welpen würden am besten und schnellsten neue Kommandos lernen.


    Folglich versucht man, wenn man seinen Welpen bekommt und dann nur wenige Wochen hat (wenn überhaupt), all das mit ihm zu erleben. Die Zeit läuft ab! Raus mit ihm in die Welt! Sonst wird er sich sein Leben lang vor XY fürchten! Welch Grauen!! Und dann kommen andere Hundebesitzer mit ihren 9 Wochen alten Welpen, die 5 Kommandos und 3 witzige Kunststücke können. Eieiei.


    Wie mit Kindern (von denen ich aber noch keine habe ^^)

  • Auch wenn das kritischere Worte waren, danke für das Feedback!

    Der neue "Stundenplan" ergibt sich einfach aus den Gegebenheiten meiner Arbeit und ist jetzt nicht nur deshalb erstellt worden, um dem Hund etwas anderes aufzuzwingen. So wird es nunmal irgendwann Alltag werden müssen. Ich verstehe, dass das nicht von heute auf morgen geht und erzwungen werden kann. Aber damit muss ja mein Arbeitgeber erstmal leben ;)

  • Krampf!

    Hunde lernen ihr Leben lang. Wie alle höheren Säugetiere.

    Und auf diese "höher, schneller, weiter" sollte man sich weder bei seinen Kindern noch bei seinen Hunden einlassen...Meiner Meinung nach bringt das wenig Gutes und viel Verdruss.

  • Ganz intuitiv und nach Bauchgefühl hätte ich vermutlich viel kleinere Schritte unternommen.

    Eben.

    Aber man bekommt eben überall eingeprügelt: Die Sozialisierungsphase hält bis zur 12. Woche+- an, in der Zeit muss der Welpe alles kennenlernen, was ihn später erwartet. Also Autofahren, Öffis, Menschen aller Couleur, Wasser, andere Tierarten, andere Hunde, Verkehr, Innenstädte, Untergründe, Flüsse, Wälder, ...

    Das ist Blödsinn. Hier gibt es eine Menge Keute, die dir bestätigen können, auch einen älteren Hund/Junghund aufgenommen zu haben, dem man all das noch nahbringen kann, auch wenn das nicht bis zur 12. Woche passiert ist.

    Ich bin eine davon.


    Und dann kommen andere Hundebesitzer mit ihren 9 Wochen alten Welpen, die 5 Kommandos und 3 witzige Kunststücke können. Eieiei.

    Jeo, das meinte ich vorhin, ist wie in den Müttergruppen, wo deren Kinder schon viel früher als alle anderen Kinder sauber waren, sprechen und laufen konnten. BLABLABLAAAA.


    Lass dir keinen Blödsinn erzählen und damit vor allem nicht unter Druck setzen.


    Merkste ja selber, dass das nicht hilfreich ist.

  • Pah, diese anderen Genies sind auch nur Hunde, die in die Bude kacken, das Sofa anknabbern oder das Spielzeug vom Sohn im Garten verbuddeln.


    😄


    Glaub nicht alles was die erzählt wird. Und glaub ja nicht was auf Insta und Co steht. Das sind nämlich alles Supergenies 🥱

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!