Attacke! Lustige und ungewöhnliche Kommandos

  • Die üblichen, für Sitz, Platz, etc., aber auch für den Rückruf. Wenn er mich eh anschaut, geht das ganz wortlos, sonst kurzes namentliches ansprechen und dann das Zeichen: Hand zur Seite wegstrecken. Klappt super. Aber nur, wenn wir entspannt sind, wenn es dringlich ist oder ganz dringlich, dann nur verbal. Richtig krass dringlich, dann Pfeife.

    Nutze das gerne, vor allem, wenn Spaziergänger, Radfahrer etc. ankommen. Dann guckt Miko mich an, ich Hand raus, Hund kommt.

  • Macht eigentlich jemand was mit Handzeichen?

    Und wenn ja was und wieviel oder vielleicht sogar alles?

    Ja, eigentlich alle Kommandos habe ich auch mit Handzeichen, Handzeichen alleine funktioniert (leider) auch noch besser, als gesprochenes Kommando.

    Handzeichen habe ich für Sitz (Zeigefinger), Platz (flache Hand im Rechten Winkel vor dem Hund), Hier (gestreckte Hand vor mich), Rum (für Grundstellung durch Rumwandern, angezeigt mit rechter Hand nach hinten), Voran (gerade Hand nach vorne).

    Und für nicht funktionierenden Rückruf habe ich noch den Mittelfinger, tut´s aber auch bei allen anderen Kommandos.

  • Ja, eigentlich alle Kommandos habe ich auch mit Handzeichen, Handzeichen alleine funktioniert (leider) auch noch besser, als gesprochenes Kommando.

    Darf ich fragen, wieso "leider"?


    Handzeichen, bzw. Körpersprache vom Menschen ist natürlich für den Hund viel einfacher :ka:

  • Wenn ich so nachdenke, gibt es für alles auch ein Handzeichen. Die klassischen für Sitz, Platz, Bleib und dann für „sag mal Wuff“ das Handzeichen so als ob die Hand spricht, für Drehung rechts und links (Spin und Twist) einen drehenden Zeigefinger, für Diener eine unten gezeigte Faust usw.

  • Handzeichen kann man traumhaft konditionieren - wenn der Hund es kann, schaut der Teenie es sich ab.

    Wenn ich meine Hand flach ausstrecke, Handfläche nach oben, legt Mailo eine Pfote rein.

    NORMALERWEISE eine Pfote, IDEALERWEISE

    die gegenüberliegende, wie beim Händeschütteln.

    Ratet, was passiert, wenn ich kopflos dasselbe beim Teenager mache?

    Ansonsten haben wir „Bett“ für geh auf deinen Platz.

    Und eine willkürliche Auswahl an gemotzten Wörtern für „Geh mir besser aus dem Weg, weil du grade episch Blödsinn gemacht hast“, je länger desto besser.

    Und natürlich „Sitz“ für „dein Arsch berührt SOFORT den Boden, „Setz dich hin“ für „schnellstmöglich hinsetzen“ und „wenndeinhaarigerHinternnichtindreiSekundendenBodenberührthelfichdirdabeiduMistköter“ für „ich habe jetzt mehrmals gebeten, dass du dich setzt und bin leicht unzufrieden, weil du mich ignorierst, das ist hier also deine letzte Warnung, um zu kooperieren“

  • Handzeichen haben wir einige die sicher nicht jeder hat.

    ich klatsche Applaus als Belohnung (war im Sport sehr praktisch). Für geh da weg wedle ich mit der Hand wie um eine Fliege zu verscheuchen, komm jetzt nicht mit bleib mal da ist einfach eine erhobene und gespreizte Hand.

    rechts und links wird entweder mit der jeweiligen Hand angezeigt oder auch nur mittels Kopfnicken.Da braucht es nicht viel. Beim Dingsbums haben da schon Augenbewegungen gereicht. Irgendwie lenk ich die Hunde eh meist nur mittels Körpersprache, mal Hände, mal Füße, Schultern, Spannung. Im Sport hatten sie immer artig Kommandos. Im Alltag wird das immer weniger. Da hab ich eigentlich nur Halt und Komm.

  • Ja, eigentlich alle Kommandos habe ich auch mit Handzeichen, Handzeichen alleine funktioniert (leider) auch noch besser, als gesprochenes Kommando.

    Darf ich fragen, wieso "leider"?


    Handzeichen, bzw. Körpersprache vom Menschen ist natürlich für den Hund viel einfacher :ka:

    Weil ich nach aktuellem Stand bei uns für die BH nur Hörzeichen verwenden darf. Das ist noch viel Arbeit. :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!