Das Gartenjahr - Teil II
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Teichfreundinnen, vor allem auch Teichexpertin Die Swiffer
Ich habe ein Problem.
Ich ziehe nämlich vielleicht um in ein Haus, das einen "Teich" hat. Das ist ein ganz schreckliches Ding und eigentlich will ich gar keinen Teich. Wegen Arbeit und Mücken. Und das Ding ist auch irgendwie optisch ne Krankheit.
Aber ich sehe die Vorteile:
Die Hunde können im Sommer daraus trinken, kurz Pfoten und/oder Bauch kühlen, die Insekten, Igel, Vögel und was da sonst noch auf Schneewittchen wartet, können das auch.
Außerdem sind da angeblich zwei Fische drin, man weiß nicht was für welche, aber sie leben angeblich noch. Und ich wüsste ja auch nicht, was ich sonst mit denen machen sollte.
Also gut, krieg ich wohl einen Teich, ob ich will oder nicht.
Aber was mach ich jetzt damit?
Es soll wenig Arbeit verursachen, nicht viel kosten und auf keinen Fall noch mehr Fläche in Anspruch nehmen, als es jetzt tut.
Außerdem eine weitere Frage:
leicht abschüssiger, hubbeliger Rasenbereich von maximal 300m2 - ich finde da eine Motorsense irgendwie besser als einen Rasenmäher... würdet ihr da zustimmen? Ich bin dann ja auch in der Länge variabler und die Fläche ist ja nicht so groß. Was meint ihr?
-
Hat jemand eine Idee, wie ich Löwenzahn loswerde?
Mein ganzer Rasen ist voll von dem Zeug und gefühlt ploppen innerhalb von Stunden etliche neue Blüten auf.
Momentan sammle ich alles von Hand ab. Kapituliert der Löwenzahn dann irgendwann?
Ausstechen werde ich einen Teil, aber dann ist der ganze Rasen voller Löcher (blöd, wenn die Hunde dort rennen und in ein Loch geraten). Unkrautvernichter möchte ich nicht nehmen, Hasen/ Kaninchen/ Meerschweinchen habe ich nicht.
Heißes Wasser? Andere Ideen?
Ausstechen ist das Mittel der Wahl, wenn er weg muss. Mit heißem Wasser wird der in der Regel nicht sterben. Durch Abpflücken/Mähen wird der Löwenzahn am Blühen gehindert, die Pflanze wird aber mehrjährig weiterleben. Momentan hat der Löwenzahn die Hauptblüte, später im Jahr wird er immer mal wieder zu blühen versuchen, aber nicht mehr in der Masse wie jetzt. (Also so in sechs Wochen hast du weniger zu tun.)
Welche "Art" Rasen strebst du denn an, muss das zwingend löwenzahnfrei sein? Eine alternative Herangehensweise wäre, Gänseblümchen und ein paar andere niedrige Blühkräuter in den Rasen zu säen/pflanzen (ich finde was Blaues fehlt noch, Ehrenpreis, Günsel oder so) und sich dann hinzustellen und zu sagen "das gehört so"
-
Welche "Art" Rasen strebst du denn an, muss das zwingend löwenzahnfrei sein?
Ja, muss er. Und auch frei von Gänseblümchen und anderen Pflanzen mit Blüte.
Dann werde ich mal ausstechen gehen. Danke für Deine Erklärung!
-
Welche "Art" Rasen strebst du denn an, muss das zwingend löwenzahnfrei sein?
Ja, muss er. Und auch frei von Gänseblümchen und anderen Pflanzen mit Blüte.
Dann werde ich mal ausstechen gehen. Danke für Deine Erklärung!
Denk dran, dass der u.U. eine seeeehr lange Wurzel haben kann. Die gute Nachricht, wenn es irgendwie geht, wächst sie senkrecht und macht keine lebensfähigen Verzweigungen.
-
-
Denk dran, dass der u.U. eine seeeehr lange Wurzel haben kann.
Ich möchte da gar nicht dran denken.
Aber gut, dann werde ich in den nächsten Tagen (fluchend) die Wurzeln ausstechen.
Danke!
-
Hilfreich sind spezielle "Löwenzahnausstecher". Da hast Du dann auch keine riesigen Löcher:
Du stichst nah an der Wurzel rein und kannst die dann raushebeln. Das Loch ist dann in etwa nur so groß wie der Stecher + Wurzel.
-
Denk dran, dass der u.U. eine seeeehr lange Wurzel haben kann.
Ich möchte da gar nicht dran denken.
Aber gut, dann werde ich in den nächsten Tagen (fluchend) die Wurzeln ausstechen.
Danke!
Nimm dir ne Küchengabel Zuhilf. Gerade Gänseblümchen und Hahnenfuß kann man damit super raushebeln.
-
@Juno2013 es gibt relativ schmale Unkrautstecher (das ist die teure Variante, die ich auf die Schnelle gefunden habe: https://biogartenversand.de/sn…utstecher-v-frmig/produkt)
Und ich würde dir bei den Löchern empfehlen, wenn du Angst hast, dass jemand rein tritt: Kauf Sand, Körnung 0/2 , oder Sandkastensand im Baumarkt, und lass ihn trocknen. Dann nimmst du eine Gießkanne und füllst den trockenen Sand rein. Wenn du tatsächlich ein „zu großes Loch“ kreierst, wenn du den Löwenzahn ausstichst, dann füllst du es mit der Gießkanne mit Sand auf. Dem Rasen wird das wahrscheinlich auch gefallen.
-
Also gut, krieg ich wohl einen Teich, ob ich will oder nicht.
Aber was mach ich jetzt damit?
Es soll wenig Arbeit verursachen, nicht viel kosten und auf keinen Fall noch mehr Fläche in Anspruch nehmen, als es jetzt tut.
Aaaalso, ich bin so gar kein Fachmann, ich hab ja nur für unseren Teich speziell gelernt - aber was ich gelernt habe: je kleiner der Teich, umso mehr Arbeit macht er. Weil er sich wenig regulieren kann. Wie groß und wie tief ist das Ding?
So wie das "Ding" aussieht, braucht er - vor allem für die Fische, falls sie noch leben und auch für deine Hunde, wenn die draus trinken können sollen:
1. Bestandsaufnahme:
Was lebt drin: Fische, Frösche
Was steht drin: sprich was für Wasserpflanzen? Sauerstoffpflanzen, Wasserklärer etc.
Ist Technik verbaut? Wie kommt zB Sauerstoff in das Wasser? Wichtig für Fische, Frösche, Pflanzen, klares Wasser
2. Grundreinigung
Schlamm raus, Wasserlinsen und Algen raus, Wasser tauschen.
3. Ist keine Technik verbaut, schauen, dass man vielleicht mit nem Solar - Sauerstoffstein zumindest Bewegung reinbekommt, ggf. ne gebrauchte Filterpumpe über Kleinanzeigen besorgen und reinsetzen. Je besser und gute für die Nutzung des Teichs angepasste Technik drin verbaut ist, umso weniger Arbeit haste auch bei nem kleinen Teich.
D.h. Filter und Filtermaterialien angepasst an Teichgröße (Liter, x Mal am Tag das komplette Wasser gefiltert, feinere Filter für Pollen/Sand, gröber für Blüten und Co = weniger Schlamm am Grund = sauberes Wasser)
4. Fischfachmann fragen, was die so brauchen. Weil mit denen kenne ich mich so gar nicht aus.
5. Büsche/Bäume in unmittelbarer Umgebung zurückschneiden, damit nicht allzu viel Laub/Blüten in den Teich fallen.
Ganz ohne Arbeit wirst du da nicht weg kommen. Zumindest nicht, wenn dir das Leben der Fische irgendwie wichtig ist.
Ansonsten, wenn du gar keine Arbeit haben willst:
Herausfinde, welche Fische das sind und die in den Kleinanzeigen verschenken.
Die brutale und tierquälerische Variante: Warten, bis die Fische voll alleine sterben = verhungern lassen, Wasser raus, Folie raus, Teich zu kippen, fertig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!