Das Gartenjahr - Teil II

  • Haben wir Kartoffelprofis hier?

    Ich finde nämlich nix wirklich im Internet dazu :/

    Ich hab vorgekeimte Kartoffeln genutzt. Die hatten aber nicht so kleine Keime, sondern schon richtig lange Keimzellen. Wenn ich die Kartoffeln jetzt aber zehn Zentimeter tief eingraben, schaut da noch der halbe Keimstrunk oben raus. Müssen die ganz unterirdisch sein? Muss ich die Kartoffelis also noch tiefer setzen? (Hab leider bisher gar keine Berührungspunkte mit Kartoffeln :pfeif: )

    Externer Inhalt picr.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Soweit ich weiß, kannst du die keime kürzen. Sie sollten auf jeden fall ganz unter der erde sein.

    Aber ich bin kein Profi 😄 Das ist nur das bisschen halbwissen, dass ich mir angelesen habe

  • Heute morgen war ich um 9 am haus. Und habe die schneckeninvasion mal selbst gesehen. Es ist unglaublich und da waren ja sicher shon einige nicht mehr da. Alleine 5 hab ich aus meinem Schnittlauch gepflückt (und hatte mich schon gewundert, was mit dem los ist...). Laut Inet mögen schnecken keinen Schnittlauch. Ich glaube ich kann echt gar nix in die Pflanzsteine pflanzen *heul*

  • Minze kannst du reinpfanzen. Oder Salbei. Thymian, Rosmarin… da gehen zumindest hier keine Schnecken dran.

  • Hier ist es den dritten Tag nun so richtig schön sonnig und warm (18-22 Grad). Aber ab morgen wird’s wieder grau in grau und kühler. Die Birnen blühen nun:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Conference und Novembra. Die dritte lässt auf sich warten.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie süß sind bitte Wollschweber? (An der mittleren Tulpe).

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und jemand wollte doch Adressen für naturnahe Gartenplaner. Hier könnte man nachfragen.

    Dann war ich am Donnerstag bei einem Vortrag auf meinem Stamm-Biohof und Ingrid Klingen hat dort ebenfalls vorgesprochen. Bei ihr werde ich mal eine Konsultation buchen. Vielleicht berät sie auch auf die Ferne per Videocall oder so. Sehr sympathische Frau.

    Und dann kenne ich noch von diversen Interviews Frau Brodersen: https://philoplanta.de/dienstleistungen/beratung-gestaltung/

  • Und jemand wollte doch Adressen für naturnahe Gartenplaner. Hier könnte man nachfragen.

    Dann war ich am Donnerstag bei einem Vortrag auf meinem Stamm-Biohof und Ingrid Klingen hat dort ebenfalls vorgesprochen. Bei ihr werde ich mal eine Konsultation buchen. Vielleicht berät sie auch auf die Ferne per Videocall oder so. Sehr sympathische Frau.

    Und dann kenne ich noch von diversen Interviews Frau Brodersen: https://philoplanta.de/dienstleistungen/beratung-gestaltung/

    Danke! Das war ich.

    Über FB hab ich jetzt auch noch einen Verein gefunden, der anscheinend auch Ortsgruppen hat und eine davon ist sogar ziemlich in der Nähe.

    https://naturgarten.org/

    Und am 3. Juni gibt es da sogar einen Tag der offenen Tür mit Vorträgen, Besichtigungen und Shop für einheimische Sämereien :)

  • Minze kannst du reinpfanzen. Oder Salbei. Thymian, Rosmarin… da gehen zumindest hier keine Schnecken dran.

    Ich erweitere um Zitronenmelisse und derbere Kräuter wie Thymian, Rosmarin.

    oder Steingartenpflanzen wie fetthennen, Dachwurze, Strelitzien.

    Und Iris und Taglilien. Deswegen hab ich scheinbar so viele davon, weil dass das einzige ist, was die Schnecken nicht fressen.

  • Hat jemand ne Ahnung, was meinen Kürbissen und Zucchinis fehlt?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kürbis oben, Zucchinis in der Mitte.

    Brauchen die jetzt schon mehr Nährstoffe? Oder so kurz nach Keimung bereits größere Pötte? Habe Anzuchterde verwendet, so wie immer. Hatte bisher nie Probleme damit. Genug Wasser und Licht haben sie, hätte ich gesagt.

  • Haben wir Kartoffelprofis hier?

    Ich finde nämlich nix wirklich im Internet dazu :/

    Ich hab vorgekeimte Kartoffeln genutzt. Die hatten aber nicht so kleine Keime, sondern schon richtig lange Keimzellen. Wenn ich die Kartoffeln jetzt aber zehn Zentimeter tief eingraben, schaut da noch der halbe Keimstrunk oben raus. Müssen die ganz unterirdisch sein? Muss ich die Kartoffelis also noch tiefer setzen? (Hab leider bisher gar keine Berührungspunkte mit Kartoffeln :pfeif: )

    Externer Inhalt picr.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Entweder tiefer setzen, Keime Einkürzen oder mithilfe von einem Sack Blumenerde so aufschütten dass es bedeckt ist.

  • Hat jemand ne Ahnung, was meinen Kürbissen und Zucchinis fehlt?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kürbis oben, Zucchinis in der Mitte.

    Brauchen die jetzt schon mehr Nährstoffe? Oder so kurz nach Keimung bereits größere Pötte? Habe Anzuchterde verwendet, so wie immer. Hatte bisher nie Probleme damit. Genug Wasser und Licht haben sie, hätte ich gesagt.

    Ich setze die immer gleich in große Töpfe (also ich ziehe sie da auch). Kommen immer gut. Ich mache unten auch gleich Kompost rein, dass wenn sie wachsen da direkt dran kommen. Ich kann mir vorstellen, dass es denen zu eng ist. Die wachsen ja auch sehr schnell. Strecken sich auch sehr, sicher, dass sie genug Licht haben?

  • Heute morgen war ich um 9 am haus. Und habe die schneckeninvasion mal selbst gesehen. Es ist unglaublich und da waren ja sicher shon einige nicht mehr da. Alleine 5 hab ich aus meinem Schnittlauch gepflückt (und hatte mich schon gewundert, was mit dem los ist...). Laut Inet mögen schnecken keinen Schnittlauch. Ich glaube ich kann echt gar nix in die Pflanzsteine pflanzen *heul*

    Kannst die Pflanzsteine nicht mit Kupferband bekleben? Wir haben alle Hochbeete einmal damit umrundet - alles schneckenfrei. :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!