Das Gartenjahr - Teil II
- 
			
- 
			Heute sollte der letzte sonnige warme Tag bei uns sein, deshalb habe ich die Mini-Melone geschlachtet….sie hat sehr nach Gurke geschmeckt…..sehr wässrig  Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. 
- Vor einem Moment
 - Neu
 - Hallo, - hast du hier Das Gartenjahr - Teil II schon mal geschaut ?* 
 
 Dort wird jeder fündig!
- 
						
- 
			Sieht aber nicht schlecht aus! 
- 
			Ganz langsam neigt das Gemüsegartenjahr sich dem Ende entgegen, denn Wintergemüse wie Grünkohl wurde leider von irgendwas aufgefressen, was nicht ich war. Die Tomaten sind noch ganz ordentlich geworden vom Ertrag her, aber große Einkochsessions werde ich nicht brauchen, das kann man locker so verwerten. Irgendwie ist das bei allem so. Alles ganz okay, aber nicht umwerfend. Aber Profifrage: Wer von euch hat schon mal Romanesco gehabt? 
 Denn er sieht richtig gut aus, ist allerdings deutlich kleiner, als ich sie aus dem Supermarkt kenne.
 Allerdings hab ich auch mal irgendwo gelesen, dass Romanesco hierzulande einfach nicht wirklich groß wird, sondern ziemlich kompakt bleibt.
 Ob ich den ersten bald mal ernte oder noch wachsen lasse?
 Ich weiß es nicht!
 Hübsch ist er ja!Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und Alma wird jetzt auch Erntehelferin. 
 Nicht so wie Bolle und Smutek, die sich auf Beeren, Steinobst und Tomaten spezialisiert haben (wobei Bolle auch schon Zucchini und Aubergine geerntet hat, der Arschi.)Alma erntet Dahlien. Wegen riot. Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
- 
			Ich habe heute nochmal verschiedene Pflücksalatsetzlinge gekauft. Mzss ich nur noch das Beet jäten 
- 
			Momo und Lotte ich gab dieses Jahr unglücklicherweise gewartet, dass der Romanesco größer wird und bei mir ging das schief. 
- 
						
- 
			26 Grad, es summt noch gut Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Nicht ganz so groß wie die letzten Jahre, aber immer noch so nen Spätzünder  Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. 
- 
			Manno. 
 War eben bei meinem Lieblingsgartencenter, super viele Sachen waren reduziert und ich hab ein wenig zugeschlagen bei den Stauden.Unter diesen Stauden stand auch eine Angelica sylvestris "Vicar's Mead", mit der ich im Sommer schon mal geflirtet hatte, die mir aber zu teuer war. 
 Nun lese ich gerade "zweijährig, selten dreijährig". Ja super.
 Die Blütenstände sind abgeschnitten, ich kann also nicht mal Saatgut nehmen.Voll fies! Wieso stellen die das zu den Mehrjährigen? 
 Also, Frage: Kann ich irgendwas tun, damit die Angelica im nächsten Jahr doch noch mal blüht oder hab ich teuren Kompost gekauft? 
- 
			Ich könnte mir vorstellen, dass die Angelica erst in ihrem ersten Jahr war, grab sie doch einfach ein und warte ab, ich halte dir die Daumen! 
- 
			Alles anzeigenich habe eine Idee entwickelt und frage mich, ob das Quatsch ist oder klug! 
 Ich wollte meinem Gemüsebeet ja eine Pause gönnen, kriege aber weder alles in Töpfen, noch in den Hochbeeten unter. Deshalb hab ich mir überlegt:
 Könnte ich nicht das Beet im Herbst wieder dick mit Kompost bestreuen, einfach über den Winter liegen lassen und dann im nächsten Mai auf die Schicht einfach Palettenrahmen mit Erde füllen, darin meine Starkzehrer anbauen und am Ende der nächsten Saison, also dann im Herbst 2026 die Hochbeete auflösen, den Inhalt übers Beet rechen und dann hatte der ganze Boden darunter ein Jahr Bearbeitungspause?
 Oder ist das dann Quatsch weil die neue Erde dann ja auch schon wieder ziemlich verarmt ist, die dann die Deckschicht herstellt?Hallo, aus meiner Sicht würde es auch reichen, wenn du den Boden im Frühjahr dick mit Kompost anreicherst. Im Herbst Kompost drauf und ungeschützt, also ohne eine richtig dicke Mulchschicht, liegen lassen würde ich nicht machen. Dann gast das CO2 aus und die Niederschläge waschen dir bis Frühjahr die ganzen Nährstoffe aus dem Boden. Ich würde das mit dem Kompost im Frühjahr machen, so handhabe ich das im Gewächshaus. Dort gebe ich im Frühjahr Kompost und hochwertige Gemüseerde hinzu. Genauso auf den Beeten und im Tomatenhaus. Solange du wieder gutes Material auf die Beete aufbringen kannst, ist es nicht wichtig, zu pausieren. Nur brach liegen lassen würde ich ein Beet gar nicht. Ich würde wenigstens dick mulchen, lieber jedoch Gründüngung aufbringen, das geht auch jetzt noch. Wenn du was nimmst, was im Winter erfriert, hast du auch weniger Arbeit. 
- 
			Ich könnte mir vorstellen, dass die Angelica erst in ihrem ersten Jahr war, grab sie doch einfach ein und warte ab, ich halte dir die Daumen! das glaube ich nicht, man sieht die dicken Blütenstängel, die abgeschnitten wurden. 
 Soweit ich recherchiert habe, ist die einzige Chance, dass sie noch mal blüht - ähnlich wie bei vielen anderen - dass sie vor der Samenreife geschnitten wird, ist aber nicht sicher, dass es klappt (und ich weiß ja auch nicht, wann die geschnitten haben).
 Manno, wieso verkaufen die das? Auch noch für 6 Euro oder so... voll fies!
 Naja, ich werde sie mal verbuddeln und dann mal schauen, was nächstes Jahr da so kütt.Kann jemand von euch mit Wühlmauserfahrung eigentlich bestätigen, dass die weniger gern an Narzissen und Allium gehen? Ich mag eigentlich weder Narzissen noch Allium besonders, aber nach der Tulpenflaute 2025 kann ich - zumindest in dem Beet - Tulpen leider knicken. 
- Vor einem Moment
 - Neu
 
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		