Das Gartenjahr - Teil II

  • Das habe ich gerade auf die Schnelle gefunden Stinkewily

    Zitat

    Übersicht mit KI


    Ja, Tomaten können eine Mykorrhiza-Symbiose mit bestimmten Pilzen eingehen, bei der der Pilz die Tomaten mit Nährstoffen wie Phosphat versorgt und im Gegenzug Zucker von der Pflanze erhält. Diese Partnerschaft führt zu gesünderen Pflanzen, höheren Erträgen, verbesserter Qualität der Früchte und einem süßeren Geschmack, da sich der Gehalt an Zucker, Lycopin und Aminosäuren erhöht.

    Deutsche Gesellschaft für Mykologie e.V. +3


    Wie die Symbiose funktioniert:

    • Nährstoffaustausch:

      Das Pilzgeflecht (Hyphen) verbindet sich mit den Wurzeln der Tomatenpflanze. Der Pilz ist in der Lage, Wasser und Nährstoffe, insbesondere Phosphat, besser aus dem Boden aufzunehmen als die Tomatenwurzeln allein. Diese Nährstoffe werden an die Pflanze weitergegeben.


    • Zucker für den Pilz:

      Im Gegenzug liefert die Tomatenpflanze dem Pilz Kohlenhydrate (Zucker), die sie durch Photosynthese aus der Luft gewinnt.


    • Vorteile für die Tomaten:

      Pflanzen mit Mykorrhiza sind widerstandsfähiger, wachsen besser und produzieren gesündere, schmackhaftere Früchte mit einem höheren Zuckergehalt.


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!