Das Gartenjahr - Teil II

  • Ich hätte das ja nie gedacht, aber mein 3 Jahre alter Feigenbaum hat dieses Jahr tatsächlich reife Feigen hervor gebracht :smiling_face_with_heart_eyes:

    Die sind richtig gut!

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Tomaten und Gurken haben wir noch satt. Zucchini gerade so, dass es reicht.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Meine drei Zucchini machen prima, was sie sollen. Die habe ich aber auch erst Mitte Mai draußen gesät und die stehen in einem Hühnermist-Beet und werden täglich gegossen.
    Gurken hatten wir ok, die haben Mehltau und da hängen noch ein paar kleine Gurken dran - mal sehen, ob die noch was werden.
    Salat und Winterheckenzwiebel ist gut, Porree geht nur in die Blüte :-D

    Die Kartoffeln sind bald erntereif. Tomaten sind ein Trauerspiel.
    Ich werde nächstes Jahr mit Tomaten aussetzen. Dafür gibt’s wieder mehr Aubergine und Wurzelgemüse, mehr Salat, mehr Gurken. Mais, Bohnen, Erbsen, Kürbis. Vielleicht wird das besser.

  • aber alle Tomaten haben eine ziemlich harte, dicke Schale.

    Hier auch. Dass die eigenen Tomaten eine festere Schale haben, ist ja normal. Immerhin sehen die ja auch die Sonne live und in Farbe - da muss ja eine Reaktion auf die Haut erfolgen. Aber so dick war die hier bisher noch nicht. Andererseits hatte ich genau diese Tomaten noch nicht, glaube ich (Anzucht einer Freundin - Kirschtomaten in gelb und rot).

  • Nach all dem Regen hatten wir jetzt eine Woche Hochsommer und - Zack - sind die Hälfte der Tomaten auf einmal rot und reif geworden :)

    Ich glaube, ich koche jetzt erstmal Tomatensauce 😂

    Und Brombeermarmelade kann ich jetzt auch sehr bald mit anfangen, die Tiefkühltruhe füllt sich jetzt rasend schnell.

    Die Zucchinipflanze kann ich aber leider doch komplett entsorgen.

    Dafür sind die Mini-Auberginen echt lecker und zahlreich, wenn auch sehr kernreich.

    Bei der Paprika hatte ich große Bestäubungsprobleme, die wird laut Google größtenteils durch Wind bestäubt und ich hätte wohl besser nachhelfen sollen... Naja, jetzt weiß ich es fürs nächste Jahr, immerhin eine große Spitzpaprika ist was geworden 😊

  • Wir haben gerade die erste Gurke geerntet. Ein Wunder, dass da überhaupt noch was gekommen ist. Zucchini könnten wir doch noch ein paar bekommen. Bei den Tomaten schreitet die Kraut- und Braunfäule voran. Ein paar Mal bunten Salat (rote, gelbe und grüne Tomate) hatten wir, die schwarzen sind noch nicht so weit. Aber viel wird nicht mehr kommen. Was wir richtig viel haben sind Chilis. Die waren allerdings nur ein Experiment. Ich mag es nicht scharf. Jetzt haben wir aber mind. 3 Sorten Chili (und wissen nicht, was genau; haben die Pflanzen nur mit Angabe mild bzw. scharf übernommen), die ordentlich tragen und mittlerweile rot sind. Ein paar Paprikapflanzen haben auch Früchte angesetzt. Dann noch eine Eierfrucht (also die Pflanzen mit den weißen Früchten) und sogenannte Afrikanische Auberginen (wobei wir noch nicht wissen, wohin da die Reise geht).

  • Ich habe von meinen Eltern auch die 1.Gurke bekommen, sehr lecker!

    Warum haben Gurken eigentlich Stacheln?

    Meine Snckgurke wächst zwar wie Unkraut u blüht, die Blätter sind!Aber hellgrün/ gelb. K.A ob das noch was wird

  • Habe heute bei einer Freundin mexikanische Mini-Gurken probiert. Sehr lustige Teile. Im nächsten Jahr zieht sie mir auch eine Pflanze davon. Da freue ich mich.

    Die sind toll und wachsen wie blöd, ich hatte letztes Jahr welche, die haben mir fast die Brombeeren überrankt 😂

  • schmecken die denn eigentlich genau wie Salatgurken? Könnt ihr das mal beschreiben? :)


    Sagt mal, wieso kann ich keine Wicken? Wicken wachsen überall einfach so am Straßenrand, neben Miet-Garagen, hinterm Phlox meiner Nachbarin...

    Und ich hab meine wirklich liebevoll gehätschelt und irgendwie kann ich die nicht. Manche sind im Boden, manche im Topf, kleine Töpfe, große Töpfe, mit Nachbarn, ohne Nachbarn, mit guter Erde, okayer Erde, mit sehr magerer Erde, ... also ich hab echt zig Varianten.
    Wer von euch ist denn richtig good friends mit Wicken und mag mir mal erzählen, wie sie das macht?


    Und: gibt's eigentlich ein Gartenforum, das nicht total fürchterlich ist und in dem die fünf angemeldeten Leute sich nicht einfach nur streiten?

  • Mexikaner schmecken eher leicht säuerlich. Gar nicht so wie die typische Salatgurke. Bei mir sind sie nie so richtig was geworden und ich mag sie nicht so sonderlich, daher hab ich das Projekt wieder verworfen. Tomatillos genauso. Die sind gut gewachsen aber irgendwie bin ich geschmacklich nicht mit warm geworden.

    Wicken werden bei mir leider auch nix. Ich wollte die auch immer so gern zum beranken habe aber keine Chance.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!