Das Gartenjahr - Teil II

  • 2. Kartoffelernte für dieses Jahr.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kartoffel sind meine Freunde. Und zucchini. Nächstes Jahr auf jeden Fall noch mehr Kartoffeln. Und offenbar ist Kürbis auch mein Freund. Na von mir aus. Dann halt Kürbissuppe, das ist okay. Da können dann auch noch die 1000 zucchini rein, die vermutlich noch kommen werden.

    3 der heute geernteten 4 Zucchini hab ich einfach vors Haus gestellt zum verschenken und sie waren in 2 Stunden weg. Perfekt, hat mich total gefreut 😊 Also überschüssige Zucchini finden offenbar leicht ein neues Zuhause.

  • Ich habe die Kündigung für meinen Garten hier liegen. Sie wird morgen abgeschickt.

    Ich komme inzwischen mit den Leuten gar nicht mehr klar, ich weiß nicht wie ich es zeitlich in Zukunft hinbekommen soll und die nächsten Jahre müsste ich finanziell ganz schön viel in den Garten investieren.

    Aber ich werde ihm nachtrauern und zwar sehr doll. Ich überlege ob ich von meinem Lieblingsstrauch (Brautspiere) Steckhölzer mache aber würde die im Blumenkübel überhaupt überleben?

  • Grmbl, mein Quittenbaum hat soviele Früchte, aber der Baum meint es sei Herbst und wirft ganz viele Blätter ab.

    Dafür ist die Kornellkirsche toppfit, da warten einige Nachbarinnen sehnsüchtig auf die Früchte.

    Ja, die Kornellkirsche ist mein :sparkling_heart: Lieblingsbaum :sparkling_heart:

  • Kornelkirsche hab ich noch nie probiert, wie schmeckt das?

    Ich habe dieses Jahr, zum Glück, kein Gemüse gesetzt - so kann auch nichts faulen oder verbrennen ;) Ich habe nur meine Erdbeeren, die legen gerade richtig los. Letztes Jahr hatte ich im Oktober noch einzelne Beeren.

    Meine Löwenmäulchen hatten den Rost, habe viele entfernt bzw abgeschnitten. Einige wachsen nun wieder und blühen schön.

  • Grmbl, mein Quittenbaum hat soviele Früchte, aber der Baum meint es sei Herbst und wirft ganz viele Blätter ab.

    Dafür ist die Kornellkirsche toppfit, da warten einige Nachbarinnen sehnsüchtig auf die Früchte.

    Ja, die Kornellkirsche ist mein :sparkling_heart: Lieblingsbaum :sparkling_heart:

    Das ist die Reaktion auf die Trockenheit (Quitte). Wenn Du da in der Nähe mal einen Spaten tief gräbst, hast Du Staub, keine nasse/feuchte Erde. Die Bäume müssen echt tief runter mit den Wurzeln, um Wasser zu finden - zumindest hier (Norddeutschland, Sandboden).

  • Grmbl, mein Quittenbaum hat soviele Früchte, aber der Baum meint es sei Herbst und wirft ganz viele Blätter ab.

    Dafür ist die Kornellkirsche toppfit, da warten einige Nachbarinnen sehnsüchtig auf die Früchte.

    Ja, die Kornellkirsche ist mein :sparkling_heart: Lieblingsbaum :sparkling_heart:

    Das ist die Reaktion auf die Trockenheit (Quitte). Wenn Du da in der Nähe mal einen Spaten tief gräbst, hast Du Staub, keine nasse/feuchte Erde. Die Bäume müssen echt tief runter mit den Wurzeln, um Wasser zu finden - zumindest hier (Norddeutschland, Sandboden).

    Naja, im Juni war es mal heiss und trocken, im Juli Regen ohne Ende.

    Spatentief graben, öhöm, sehr schwierig.

    Schweiz, lehmiger Boden.

    Mal sehen was wird.

    Aber das Ende des Sommers ist näher als man denkt

  • Aber das Ende des Sommers ist näher als man denkt

    Ja, da hast Du recht. So richtig Sommer hatten wir hier ne Woche im Mai. Danach eher Herbst, aktuell sowas wie Spätspätsommer, d.h. so um die 22 Grad, sonnig mit Bewölkung... nachts um die 10-15 Grad.

    Bei lehmigem Boden werden aber auch nur die ersten cm nass geworden sein, darunter durch den heißen Juni ausgetrocknet.

    Nicht umsonst wird in den heißen Ländern (von Spanien weiß ich es) jedes Jahr tief umgepflügt, damit die Feuchtigkeit sich im Boden gut verteilen kann.

  • Meine Tomatenernte läuft richtig gut ♥

    Externer Inhalt mockingjay-shelties.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich habe zwei Zucktertrauben, 2x gelbe Cherry, 1x Black Cherry und eine Roma.

    Am Besten geht die Zucktertraube, die hat wirklich richtig viele Früchte! Die gelbe Cherry enttäuscht mich aber auch nicht. Die Roma hat bisschen Blütenendfäule bekommen und die Früchte sind teilweise noch grün, bin aber guter Dinge, dass ich einen Teil trotzdem verwerten kann.

    Die Black Cherry hat zwar ordentlich Triebe und Größe erreicht, aber insgesamt maximal vier Früchte gebracht. Etwas enttäuschend.

    Nun hat auch die Braunfäule Einzug gehalten und ich denke, ganz bald wars dann dann.

    Meine Learnings fürs nächste Jahr: Mehr von der Sorte Zucktertraube auspflanzen, noch deutlich größere Töpfe für die Pflanzen, dann wachsen sie vermutlich einfach noch größer. Etwas früher unten ausdünnen. Ansonsten bin ich mit meiner Anfängertomatensaison echt zufrieden!


    Die drei Zucchinis haben jetzt Mehltau (und jetzt wirklich xD) und sehen etwas kränklich aus. Aber wir können aktuell trotzdem an mehreren Tagen in der Woche Zucchini essen. Das finde ich cool. Nächstes Jahr dann auch für die Zucchinipflanzen etwas mehr Platz (hab ich zu eng gepflanzt, aber wer kann denn wissen, dass die SO riesig werden!!!).

    Meine Gurken sind richtig gut gestartet und ich habs dann verbockt, weil ich sie zu spät hochgeleitet habe und die den Regen der letzten zwei Wochen nicht gut verkraftet haben ... keine Ahnung ob es Braunfäule ist, aber da dörrt gefühlt alles weg.

    Trotzdem konnte ich eine Vorgebirgsgurke ernten, die super lecker war. Zwei größere sind nach an der Pflanze - denke, die sind morgen fällig. Mal sehen, ob sich die restlichen Pflanzen nochmal etwas berappeln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!