Das Gartenjahr - Teil II
-
-
Wenn mich nicht alles täuscht, sind die Küken geschlüpft. Jedenfalls konnt ich heute 2x kurz leises, mehrstimmiges Piepen ausm Nest hören.
Und wenn mich nicht alles täuscht, sind es die Rotschwänze, die vor einigen Wochen schon mal unterm Dachfirst ihre Küken groß gezogen haben.
Die Schwalben sind inzwischen beim 2? Oder 3 Mal Nachwuchs? So genau weiß man das bei denen nicht, weil mehrere Paare in der Kugel wohnen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Das Gartenjahr - Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei mir wäre der von Schnecken zerfressen.
Hier sieht es auch nicht gut aus. Die Schnecken leisten ganze Arbeit
-
Ich muss ja echt sagen, außer dass meinen Himbeeren offensichtlich irgendwas nicht gut bekommt, sieht das hier ziemlich gut aus.
Schnecken hab ich null. Nur auf dem Friedhof, wo meine Schwägerin sich um die Grabbepflanzung kümmert (ich gieße und räume auf), überlebt NICHTS. Nach spätestens zwei Wochen sieht es wieder total kahl und furchtbar aus. Meine Schwägerin pflanzt trotzdem stoisch immer die selben Pflanzen. Mir wär das ja zu doof (und zu teuer...), aber wenn sie meint... Vielleicht habt Ihr aber ja noch Tipps für gegen Schneckenhunger? Irgendwelche Zäune und so weiter sind da natürlich raus. Sägemehl etc. natürlich auch.
Husarenknöpfchen gehen als so ziemlich Einziges gut, da gehen sie warum auch immer nicht ran. Petunien (und quasi alles andere
)sind ein Festschmaus dagegen...
Gelb wäre präferiert, das war meiner Mamas Lieblingsfarbe. Ich habe gelernt, dass Hornklee eine super Pflanze dafür wäre, zum einen ist der gelb, zum anderen enthält er wohl einen Stoff, den Schnecken nicht mögen. Und kaufen kann man ihn auch (nur halt online...). So was in die Richtung wäre super....
-
Färberkamille ist auch toll. Bei mir gehen da die Schnecken nicht ran.
-
Ringelblumen, gibts auch in gelb, sind nahezu unkaputtbar, blühen von Ende Juni bis zum ersten Frost sehr üppig. Werden hier von den Millionen Schnecken verschont.
-
-
Oh Ringelblumen, echt? Das wäre ja prima, ich schlag das mal vor.
Danke!
-
getrocknete Pfefferminze streuen, muss aber halbwegs frisch sein, alte riecht zu wenig und wirkt nicht.
-
1.5kg Johannisbeeren für die Nachbarn geerntet.
Da sind bestimmt noch 4-5kg dran, und ich ernte nicht jede Einzelbeere.
Die Nachbarn bekommen von mir, zur Nervenberuhigung, immer Johannisbeeren, Kornellkirschen und Quitten. Dafür bekommen sie auch meine Unkrautsamen und Ausläufer
-
Ich wollte mich nochmal bei euch für die vielen Tipps zu unserer Baumplanung bedanken. Ich hab mich noch etwas eingelesen und ich denke, es wird doch ein Zierapfel werden. Der passt hier einfach viel besser rein als ein Ahorn
-
Hat jemand hier Fledermauskästen?
Als ich gestern draußen war, flogen bestimmt sieben Stück und jagten in unserem Garten.
In der Nachbarschaft wird leider im Winter ein kleines Wäldchen dezimiert und eine Wiese mit alten, teilweise schon abgestorbenen Obstbäumen plattgemacht und zum Bauland.
Hatte gestern die Idee, ob ein Ausweichquartier Sinn ergeben würde. Oder ob die Kästen eh nicht angenommen werden?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!