Das Gartenjahr - Teil II
-
-
Hast du schon mal ne Natursteinmauer/Bruchsteinmauer gelegt? Schon, oder? Ist schon frickelig, ne?
Eine kleine, kurze Mauer zum Ausprobieren ob es überhaupt funktioniert. Nein, hat es nicht 😅 Ich dachte, es wäre ein ähnliches Prinzip wie beim Friesewall - aber Pustekuchen. Und zwar aus den von Dir genannten Gründen. Die Wurzeln und das Erdreich haben meine Pläne zunichte gemacht. Sehr ernüchternd. Und dann war es zusätzlich eine Herausforderung die passenden Steine entsprechend zu stapeln. Ich hab es dann zähneknirschend akzeptiert und gut sein lassen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Das Gartenjahr - Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das war der letzte Versuch Kürbisse zu ziehen
Es gelingt mir einfach nicht.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die, die so nahe am Boden sind, sind schon angefresssen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.und gesund sehen die Pflanzen auch nicht aus
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Vielleicht war es auch falsch 2 Sorten in eine Wanne zu setzten.
Die sehen für mich aus, als ob ihnen Dünger fehlt... ich würde einfach einen Tomatenflüssigdünger kaufen und mit Wasser vermischt paar Tage täglich, dann alle zwei, drei Tage gießen.
Dann müssten die Blätter deutlich an Farbe gewinnen und vielleicht wird das noch was mit den Kürbissen 🍀
-
Das war der letzte Versuch Kürbisse zu ziehen
Es gelingt mir einfach nicht.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die, die so nahe am Boden sind, sind schon angefresssen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.und gesund sehen die Pflanzen auch nicht aus
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Vielleicht war es auch falsch 2 Sorten in eine Wanne zu setzten.
Die sehen für mich aus, als ob ihnen Dünger fehlt... ich würde einfach einen Tomatenflüssigdünger kaufen und mit Wasser vermischt paar Tage täglich, dann alle zwei, drei Tage gießen.
Dann müssten die Blätter deutlich an Farbe gewinnen und vielleicht wird das noch was mit den Kürbissen 🍀
Danke für den Tipp. Ich werde es versuchen.
Ich kann mir nicht vorstellen dass den Kürbissen Dünger fehlt. Ich dünge mit Hornmehl.
Vielleicht sind diese Mörtelwannen auch nicht der richtige Ort für die Kürbisse
-
Die sehen für mich aus, als ob ihnen Dünger fehlt... ich würde einfach einen Tomatenflüssigdünger kaufen und mit Wasser vermischt paar Tage täglich, dann alle zwei, drei Tage gießen.
Dann müssten die Blätter deutlich an Farbe gewinnen und vielleicht wird das noch was mit den Kürbissen 🍀
Danke für den Tipp. Ich werde es versuchen.
Ich kann mir nicht vorstellen dass den Kürbissen Dünger fehlt. Ich dünge mit Hornmehl.
Vielleicht sind diese Mörtelwannen auch nicht der richtige Ort für die Kürbisse
Hm, wenn ich mich recht erinnere, sagtest du, du hättest zwei Pflanzen in so einer Wanne ( oder sogar mehr, keine Ahnung?).
Finde die Wanne nicht besonders groß, da würde ich maximal eine Pflanze reinsetzen. Kürbisse sind Starkzehrer.
Für mich sieht es so aus, als ob die sich gegenseitig die Nährstoffe wegnehmen
. Könntest du denn eine Pflanze rausnehmen und woanders hinsetzen, oder ist das schon zu spät, weil die Wurzeln schon miteinander verflochten sind?
-
Danke für den Tipp. Ich werde es versuchen.
Ich kann mir nicht vorstellen dass den Kürbissen Dünger fehlt. Ich dünge mit Hornmehl.
Vielleicht sind diese Mörtelwannen auch nicht der richtige Ort für die Kürbisse
Kürbisse sind enorme Starkzehrer, die kannst du in Kompost und Mist setzen und sie sind richtig glücklich.
Horn ist ein Stickstoffdünger, der nur langsam freigesetzt wird. Das reicht nicht aus. Besser wäre ein guter NPK-Dünger, wie von DerFrechdax erwähnt.
Hinzu kommt, dass die Größe des Pflanzgefäßes natürlich auch die Entfaltungs- und Produktionsmöglichkeiten der Pflanze mitbestimmt.
-
-
Danke für den Tipp. Ich werde es versuchen.
Ich kann mir nicht vorstellen dass den Kürbissen Dünger fehlt. Ich dünge mit Hornmehl.
Vielleicht sind diese Mörtelwannen auch nicht der richtige Ort für die Kürbisse
Kürbisse sind enorme Starkzehrer, die kannst du in Kompost und Mist setzen und sie sind richtig glücklich.
Horn ist ein Stickstoffdünger, der nur langsam freigesetzt wird. Das reicht nicht aus. Besser wäre ein guter NPK-Dünger, wie von DerFrechdax erwähnt.
Hinzu kommt, dass die Größe des Pflanzgefäßes natürlich auch die Entfaltungs- und Produktionsmöglichkeiten der Pflanze mitbestimmt.
Mit Kompost und Mist kann ich nicht dienen aber ich werde morgen diesen Dünger besorgen.
-
Kürbisse sind enorme Starkzehrer, die kannst du in Kompost und Mist setzen und sie sind richtig glücklich.
Horn ist ein Stickstoffdünger, der nur langsam freigesetzt wird. Das reicht nicht aus. Besser wäre ein guter NPK-Dünger, wie von DerFrechdax erwähnt.
Hinzu kommt, dass die Größe des Pflanzgefäßes natürlich auch die Entfaltungs- und Produktionsmöglichkeiten der Pflanze mitbestimmt.
Mit Kompost und Mist kann ich nicht dienen aber ich werde morgen diesen Dünger besorgen.
Hornmehl ist ein guter Dünger, aber eher etwas, was sich langsam zersetzt und längere Zeit in kleinen Dosen Nährstoffe zur Verfügung stellt. Starkzehrer brauchen in der kurzen Zeit, wo sie maximal fruchten sollen, aber richtige Nährstoffbomben, deshalb würde ich schnell verfügbaren Flüssigdünger wählen. Viel Glück!
-
Teichbauprofis unter uns: wie kann ich einen Teich bauen, ohne Folie zu verwenden? Wir haben im Moment einen mit Folie, irgendwann, wenn wir das Haus kaufen dürften, würde ich den gerne umbauen. Aber ich hätte gerne einen Teichrand flach abfallend und gerne so eine Art Steinboden/Tonboden/Betonboden, damit die Hunde da auch mal reinkönnen. Hat jemand von euch einen Teich ohne Folie?
Wenn es nicht so groß/ aufwendig / invasiv werden darf, weil Platz/ teuer / Mietgarten
- was hältst du dann von einer Teichwanne / einem Teichbecken?
Ich sehe mich gerade danach um, allerdings als Badestelle für den Hund. Der ZooPlus Hundepool hielt nämlich nur ganze 2 Minuten..
-
Teichbauprofis unter uns: wie kann ich einen Teich bauen, ohne Folie zu verwenden? Wir haben im Moment einen mit Folie, irgendwann, wenn wir das Haus kaufen dürften, würde ich den gerne umbauen. Aber ich hätte gerne einen Teichrand flach abfallend und gerne so eine Art Steinboden/Tonboden/Betonboden, damit die Hunde da auch mal reinkönnen. Hat jemand von euch einen Teich ohne Folie?
Wenn es nicht so groß/ aufwendig / invasiv werden darf, weil Platz/ teuer / Mietgarten
- was hältst du dann von einer Teichwanne / einem Teichbecken?
Ich sehe mich gerade danach um, allerdings als Badestelle für den Hund. Der ZooPlus Hundepool hielt nämlich nur ganze 2 Minuten..
Alternativen wäre für einen kleinen Hund so eine Sandmuschel aus dem Kinderspielzeugbedarf oder eine große Wanne aus dem Gartenbedarf, wenn Du keinen sanften Einstieg brauchst. Schwimmen ist da nicht wirklich drin, aber plantschen geht super, sagte mein alter Rüde. (Meine jetzigen Jungs finden Wasser doof.)
-
Bei meinen Eltern gibt’s eine kleine Teichschale zum Baden für die Hunde. Da gibt’s so eine kleinere längliche Ausbuchtung bevor es tiefer wird. Da geht Layla auch immer als Einstieg rein. Die anderen mögen nicht baden und trinken nur draus.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!