Das Gartenjahr - Teil II

  • Das war der letzte Versuch Kürbisse zu ziehen

    Es gelingt mir einfach nicht.:( :

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die, die so nahe am Boden sind, sind schon angefresssen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und gesund sehen die Pflanzen auch nicht aus

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vielleicht war es auch falsch 2 Sorten in eine Wanne zu setzten.

  • noch mal Gartenteich.

    Also, ich kann den eh nicht einfach umbauen. Bzw es wäre bescheuert, weil das nicht unser Grundstück ist und wir nicht wissen, ob wir es irgendwann kaufen können werden - oder schlimmstenfalls die Kündigung bekommen. Deshalb sind größere Investitionen hier gerade einfach Quatsch.

    Aber da ich zu platt für alles bin, hab ich eben mal visulaisiert, wie ich es gerne hätte... Also, KI und Photoshop machen natürlich nicht alles so, wie ich es will, aber good enough is perfect.

    Also, hinter dem Teich ist ein Hang mit Efeu, ca 1,70 hoch. Den würde ich gerne ein Stückweit abtragen und mit einer Natursteinmauer stützen. Dadurch könnte man den Teich um ca 70 cm verlängern und die Teichpumpe, die jetzt aus dieser Hirschkopfkeramik plätschert, könnte irgendwo links an den Steinen herabplätschern. Dann bliebe der mittlere bis rechte Bereich trocken und könnte besiedelt werden.

    Links immer Ist-Zustand, rechts die Idee...

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Der Teich ist jetzt 55cm tief, bisher hat das für die Wassertierchen zum Überleben gereicht. Das hat der Reiher dann erledigt.

    Der vordere Teil des Teichs würde so bleiben, also von der Größe her, auch mit den vielen Pflanzen (die sich dann natürlich erst wieder etablieren müssten) er würde nicht weiter in den Garten hineinragen.

    So sieht er gerade von vorne aus, als Teich quasi nicht erkennbar :lol:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    nu da kann das Ufer nicht flach werden weil es da den Hang runtergeht, das haben wir letztes Jahr (?) erst steiler gemacht, damit bei Regenfällen nicht der ganze Garten geflutet wird.

    Was meint ihr? Theoretisch umsetzbar? Und irgendwie mit so einer Beshcichtung, dass Alma mal baden kann? (wir wollen eh nicht rein, da graust es mich vor!)

  • . Dadurch könnte man den Teich um ca 70 cm verlängern

    =) Wenn die vorhandene Folie nicht deutlich länger ist, kann man nicht einfach so nen Teich verlängern. D.h. du wärst bei alles komplett raus, Zonen, Rand, Kapillarsperre komplett neu formen und Folie rein, nen Einstieg beschichten alles gestalten. Wasser rein.

    =)

    Edit: frag einfach die Vermieter, was du machen darfst und was nicht.

    Und wegen Investitionen: man bezahlt halt 1x Summe x und nicht wie bei Pflanzen über den Lauf der Zeit Summe x. ;)

    Ich weiß ja nicht, was du unter größeren Investitionen verstehst bzw. Was in deinem Kopf für ne Zahl für Teichbau rumschwirrt.

  • Och Julia, natürlich ist der Teich keine Socke, die ich länger ziehen kann :lol: Oh wei, ich mach ja einen miserablen handwerklichen Eindruck hier, wie es scheint, hart abgebogen Richtung Superblödi.
    :lol:


    naja, schon klar, man muss das alles-alles neu machen. Also auch die Zonen ganz anders anlegen, ich will es ja z.T. tiefer, z.T. flacher und wenn möglich auch nicht so standardisiert. Und irgendwie nach Möglichkeit doch am liebsten ohne Folie, wenn es irgendwie geht.
    Das heißt Bagger, auch für die Natursteine und den Hang, der steiler gemacht werden soll und irgendwas, um darin die Pflanzen und Tiere zwischenzulagern...

    Ich rechne da schon mit - keine Ahnung - mindestens 4000-6000 Euro? Und im Gegensatz zu meinen Pflanzen kann ich einen Teich ja nicht mitnehmen, wenn wir ausziehen müssten. ;)

    Also, ich verdiene zwar nicht sooo schlecht, aber ich hab leider gelernt, ich investiere nix mehr in anderer Leuts Sachen, damit fliegt man immer nur auf die Nase. Dürfen dürfte ich. Ich dürfte auch Dachbegrünung und Umkehrdach, Fassade neu streichen und die Terrasse neu pflastern, den Jägerzaun ersetzen - aber nee, nee, das ist mir zu unsicher, solang er nicht an uns verkauft und wir ne Planungssicherheit haben.

    Aber wer weiß, vielleicht verkauft er ja. Und dann will ich besser schon den Bagger am Teich stehen haben!

  • Ich rechne da schon mit - keine Ahnung - mindestens 4000-6000 Euro? Und im Gegensatz zu meinen Pflanzen kann ich einen Teich ja nicht mitnehmen, wenn wir ausziehen müssten. ;)


    Also, ich verdiene zwar nicht sooo schlecht, aber ich hab leider gelernt, ich investiere nix mehr in anderer Leuts Sachen

    Je mehr du selbst machst, umso günstiger wird es.

    Wir können unseren Teich auch nicht mitnehmen. Aber wie mein Mann immer so schön sagt: man muss irgendwann sterben und bis dahin kann man es sich so nett wie möglich machen.

    ;)

    Du pflanzt Tulpen, legst Hochbeete an, machst und tust doch schon - um es dir nett zu machen. Und darum geht's doch eigentlich: deine Lebensqualität im Hier und jetzt und nicht im Irgendwann.

    Was in 10 Jahren is, kannst du eh nicht planen. Aber bis dahin kannst du es genießen. ;)

  • das stimmt! Aber Tulpen pflanz ich ja für die Wühlmäuse, das ist wie eine Art Russisch Roulette mit der Natur. Wir haben gleiche Chancen, das scheint fair (trotzdem gewinnen die Wühlmäuse, dafür hab ich Glück in der Liebe oder so!)

    Wenn's zehn Jahre wären, ey, voll. Ich hab nur akut Sorge, dass wir hier raus müssen, weil hier vielleicht eine Pflegekraft für die nebenan lebende Mutter des Vermieters einziehen soll. Das wäre dann eher kurzfristig, vielleicht also schon sehr bald, denn sie ist halt 94...

    Ich bin da gerade total dünnhäutig und warte täglich auf ne Eigenbedarfskündigung. Die aber vielleicht auch gar nicht kommt. Phny.

  • Wow Momo und Lotte - die Vorher-Nachher-Bilder sind ja toll gemacht. Sowas würd ich auch gerne können. Super!

    Ich finde Dein geplantes Budget sehr hoch 😳 Besonders wenn Ihr den Teich selbst anlegt. Wie es mit der Mauer aussieht kann man anhand der Fotos schwer einschätzen. Auf den Fotos sieht das gestützte Stück gar nicht so groß aus. Aber Naturstein empfinde ich auch immer als ein wenig tricky - insbesondere wenn man keinen Zement o.ä. zur Unterstützung verwendet. Soll ja auch halten und nicht alles in den Teich purzeln. Da kann ich die Überlegung es einen Fachmann machen zu lassen verstehen.

    🍀 toi toi toi für einen eventuellen Hauskauf. Ungewissheit ist belastend.

  • Tobie das ist gar nicht schwer. Photoshop hat ja eh ne Menge Möglichkeiten, seit da auch ne KI mitspielt, geht's meistens noch viel schneller.

    Die Mauer ist auch echt nicht gut einzuschätzen, also ich denke sie ist vielleicht so 1,20 hoch und max 3,50 breit (eher aber nur ein kleineres Stück). Und die muss auch Wurzeldruck aushalten, dahinter steht ein ziemlich großer Ilex und weitere Bäume.
    Das ist glaube ich echt nicht einfach und das trau ich mich auch nicht. Das soll bitte Gunnar Fichter machen, in den bin ich ein bisschen verliebt.

    Hast du schon mal ne Natursteinmauer/Bruchsteinmauer gelegt? Schon, oder? Ist schon frickelig, ne? Ist ja so gar nichts für mich, eigentlich. Ich bin eher so fürs Grobe zu gebrauchen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!