Das Gartenjahr - Teil II

  • Ups, Stauden hatte ich bei Horstmann nicht bestellt, nur Bäume.

    Clematis-online war ich hellauf begeistert - wahnsinnige Auswahl und tolle Qualität bei den Clematis.

    Ach, und Rosen-Kordes war (auch vor hmh, ich glaube, 15 Jahren) auch super. Tolle Beratung (ich war auch mal da zur Blütezeit und hab mir dabei die Felder angeschaut), super Pflanzen und die meisten haben hier auch überlebt (Rosen).

  • Lass ich das jetzt von der Füllung so oder quäle ich mich nächste Woche nochmal zum Baumarkt :denker: auf dem Bild sieht es irgendwie okayer aus, als in Echt.

    Externer Inhalt picr.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

  • Wenns unten drin mit Material gefüllt ist, dass noch Volumen verliert im Lauf des Sommers, würde ich es noch weiter auffüllen.

    Ich "schlämme" nach dem Auffüllen immer gründlich ein, da setzt sich dann meist noch was und dann füll ich b. Bd. noch etwas nach.

    Ich lass grundsätzlich gern ein paar Zentimeter (!) Luft zur Oberkante, weil Jungpflanzen dann noch - Mittelgebirgslage - ein wenig Windschutz haben am Anfang.

  • Schafs Geburtstag diese Woche ist Anlass für eine Entscheidung gewesen:

    Sein Apfelbaum wird zur (Wild-)Blumenzone! :herzen1:

    Deshalb habe ich dort nicht gemäht, Bienenwiese ausgestreut, Blumenzwiebeln und ein paar kleine Blümchen für den Anfang ausgepflanzt und heute einen kleinen Zaun angefangen. In ein paar Wochen wird es toll aussehen. Und er hätte es geliebt ❤️

    Externer Inhalt picr.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt picr.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

  • Wie schön ist das denn 😍

  • Nachdem ich bis in den späten Nachmittag gearbeitet habe, bin ich danach noch mit Theo zum Haus statt einfach nur noch auf der Couch zu liegen.

    Die Bäume hab ich noch nicht gepflanzt, aber dafür ein paar Pflanzen in die Pflanzsteine vor dem Beet und das 2. Beet gebaut. Dann kommen endlich auch mal die ganzen erdsäcke weg 😅 Dann hab ich noch Material für ein 3. Und dann ist auch gut 😆

    Die weinkisten hab ich ja auch noch. Aber da warte ich noch auf die zündende Idee.

    Schneckenschutz gab es nun auch, ich hoffe der hält was er verspricht.

    Gepflanzt ist nun brokkoli, bumenkohl,Salate, Mangold, spinat, Radieschen und da meine rote beete sich ja alle als Radieschen entpuppten, hab ich nochmal rote beete gesät. Kapuzinerkresse hab ich auch noch, die muss ich auch noch säen.

    Und einige blumenzwiebeln und kleine Pflanzen, die noch in den Vorgarten kommen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Lass ich das jetzt von der Füllung so oder quäle ich mich nächste Woche nochmal zum Baumarkt :denker: auf dem Bild sieht es irgendwie okayer aus, als in Echt.

    ". I

    Würde ich auf jeden Fall noch auffüllen. Im ersten Jahr setzt sich das unglaublich noch. Ich habe ja mein eines Hochbeet erst ausgefüllt, das war über 20 cm abgesackt seit dem Auffüllen letztes Jahr. Und wenn das vier Wochen so steht, mit Regen, und sich setzt, ist es nur noch halbvoll.... :winking_face_with_tongue:

  • Respekt!

    Schon ganz schön fleißig und sehr schöne Bilder.

    Ich komme dieses Jahr irgendwie Wetterbedingt gar nicht in die Pötte.

    Irgendwie waren bisher fast alle Wochenenden verregnet und in der Woche komm ich kaum dazu draußen was zu machen.

    Hab bisher nur den Rasen gedüngt und die Bananen ausgepackt. Ich hoffe das kein Frost mehr kommt. :cold_face:

    Das Wetter ist dies Jahr einfach zum Weglaufen. :man_running: Wobei ich hoffe das es ruhig noch einmal ordentlich Regnet bevor unser Labbi sämtlichen Dünger vom Rasen gefressen hat :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Ich Versuche jetzt mal, die Heidelbeere zu retten/ zum Leben zu erwecken.

    Habe Grasnarbe und Kraut entfernt, getrocknete Tannennadeln in den Boden eingearbeitet und selbstgemachten Schredder drauf. Weitere Tipps nehme ich gern entgegen :pfeif:

    Externer Inhalt picr.eu
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!