Das Gartenjahr - Teil II

  • ich kenne das so, dass Heidelbeeren mit Topf gepflanzt werden.

    Die mögen es gerne im Freiland :smile:

    Kaffeesatz (getrocknet) könnte man ihr noch ab und zu gönnen.

    Aber nicht, wenn der Boden nicht passt.

    Tatsächlich kenn ichs so, dass man die Jungpflanzen mit Topf in den Boden setzt, damit die erstmal „ihre“ Erde haben. Bis die Wurzeln den Topf sprengen, sind die dann groß genug um es im „normalen“ Boden auszuhalten (sofern er nicht komplett unpassend ist).

    Oder halt gleich ne größere Pflanze kaufen, die schon robuster ist.

  • Heute morgen um 9:00 Uhr, nach 5tägigen Wehen, erblickte mit 100kg unser neuer Mitbewohner das hessische Tageslicht.

    Herzlich willkommen, Klotzi. Wir freuen uns auf die Zeit mit dir.

    :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Teichfolie ist also gelandet.

    |)

  • Na dann frohes Schaffen Julia :party:

    Macht ihr ein Fleece drunter oder einfach so auf die Erde?

    Erstmal hieß es, Klotzi dann nach hinten auf die Terrasse zu wuchten und ich bin froh, um das (unfreiwillige) Krafttraining der letzten Wochen. So konnte ich Klotzi auf den Möbelroller wuchten, den Roller nach hinten ziehen und dort Klotzi wieder zurück auf seine Palette. Da wohnt Klotzi jetzt mit seinen Teichpflanzen, bis wir weiter kommen. Is gerade zeitlich alles nen bissl schwierig.

    |)  :ugly:

    Kein Vlies. Weil keine Steine, keine Wurzeln. Nur zwischen die Kapillarsperrensteine und Folie kommt nen bissl Schutzdings.

    =)

  • Zu Hilfe!

    Mein Sohn ist sehr Naturverbunden und vor allem neugierig und experimentierfreudig. Kürzlich hat er zwei wirklich eingeschrumpelte Kastanien gefunden. Da ich dachte das wird eh nichts mehr durfte er sie im leeren Balkonkasten einbudeln. Heute habe ich mit Faszination und Erschrecken festgestellt das da wirklich ein Kastanienwelpe gewachsen ist. Was mache ich damit? Kann man den im Topf halten? Soll ich ihn wild auspflanzen? Für den Garten wird er eindeutig zu groß. 🤔

  • Was mache ich damit? Kann man den im Topf halten? Soll ich ihn wild auspflanzen? Für den Garten wird er eindeutig zu groß. 🤔

    Du könntest versuchen, ihn zu einem Bonsai zu erziehen. Ansonsten dürfte er irgendwann zu groß für einen Topf werden.

    Oder du gehst ihn gemeinsam mit deinem Sohn "auswildern"

  • Zu Hilfe!

    Mein Sohn ist sehr Naturverbunden und vor allem neugierig und experimentierfreudig. Kürzlich hat er zwei wirklich eingeschrumpelte Kastanien gefunden. Da ich dachte das wird eh nichts mehr durfte er sie im leeren Balkonkasten einbudeln. Heute habe ich mit Faszination und Erschrecken festgestellt das da wirklich ein Kastanienwelpe gewachsen ist. Was mache ich damit? Kann man den im Topf halten? Soll ich ihn wild auspflanzen? Für den Garten wird er eindeutig zu groß. 🤔

    Ohohoh 'meld' da kann ich was zu sagen!

    Ich hab vor einigen Jahren in einem Blumentopf die Herbstdeko vergessen und dabei war natürlich auch eine Kadtanie. Weil ich die zuerst für was anderes gehalten hatte, habnich die brav wachsen lassen. Aktuell ist sie schlanke 2.5m hoch und steht noch immer im Topf im Garten.

    Das isse

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • 99... 99 verschiedene Pflanzenarten.

    :skeptisch2:

    Ich brauch noch was. Schmuckkörbchen. Oder so.

    :skeptisch2:

    :ugly:

    Danach hab ich neues Projekt. Zu jedem Buchstaben im Alphabet mindestens 3 Pflanzenarten oder so. Im Moment bin ich sehr S, T und W Lastig.

    :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!