Das Gartenjahr - Teil II
-
-
Zu Hilfe!
Mein Sohn ist sehr Naturverbunden und vor allem neugierig und experimentierfreudig. Kürzlich hat er zwei wirklich eingeschrumpelte Kastanien gefunden. Da ich dachte das wird eh nichts mehr durfte er sie im leeren Balkonkasten einbudeln. Heute habe ich mit Faszination und Erschrecken festgestellt das da wirklich ein Kastanienwelpe gewachsen ist. Was mache ich damit? Kann man den im Topf halten? Soll ich ihn wild auspflanzen? Für den Garten wird er eindeutig zu groß. 🤔
Ich habe als Kind mal ein "kleines Pflänzchen" im Urlaub in Bayern gefunden und da ich zu der Zeit meinen eigenen kleinen Garten besaß, durfte ich es mitnehmen. Bei knapp 30°C und 6 Stunden Autofahrt hat es seine Zeit hinten im Kofferraum verbracht, nur mit einem feuchten Zewa umwickelt. Beim Auspacken wurde es in die Garage gelegt und da zunächst vergessen, bis ich es zwei Wochen später wieder gefunden habe. Tatsächlich sah es nicht mehr gesund aus und ich war schon tottraurig. Mein Papi hat es dennoch eingepflanzt ... (in der Hoffnung, dass es eh nix wird, er aber alles versucht hat, der wusste nämlich, was ich ihm da angeschleppt hab
)
Man konnte zusehen, wie die Blätter sich erholten und nach einem Jahr war das "halbtote Pflänzchen" ein kleiner Baum. Bei uns kam auswildern leider nicht mehr in Frage, sodass er gefällt werden musste. Wenn Ihr könnt, würde ich ihn auch an eine schöne Stelle setzen, wo man ihn "besuchen" kann. Allerdings würd ich zusehen, dass da eh schon Kastanien wachsen. Einfach irgendwas irgendwohin pflanzen, ist meines Wissens nach nicht erlaubt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Das Gartenjahr - Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hat jemand von Euch zufällig einen Kaiserbaum im Garten?
Wir haben letztes Jahr einen gekauft und ausgepflanzt.
Der war schon ca. 160 cm.
Im Moment würde ichsagen der hat den WInter nicht überstanden....da tut sich Knospenmäßig noch gar nix. Oder kommen die generell etwas später?
An mangelnder Feuchtigkeit kanns ja nicht gelegen haben. -
Hast Du mal den "Rindentest" gemacht? Also vorsichtig an der Rinde gekratzt? Wenn es da noch grün ist, lebt das Bäumchen.
Mein Apfel zeigt sich ja auch noch nicht bereit, seine Blätter zu entfalten. Der steht noch ganz nackig da, obwohl ich die Knospen ja sehe
Ich glaube, dass nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch die Temperatur / Sonne eine Rolle spielt und die war hier in diesem Frühjahr noch nicht so gut.
-
Manche Gehölze treiben sehr spät aus. Meine beiden Hibiskus sind nackt und die sind sehr alt. Meine frisch gepflanzten Obstbäume aus letztem Herbst sind auch überwiegend nackt.
Ich würde also noch abwarten.
-
Bei mir sind mindestens noch 50 Prozent der Bäume komplett nackt. Nur die Kirschen und Zwetschgen blühen schon und bekommen Blätter.
-
-
Zumindest meine Felsenbirne steht in voller Blüte.
Die sieht noch schöner aus, als ich gedacht habe!
Mal was anderes ... wie finde ich denn einen Garten- und Landschaftsbauer, der sich auch wirklich auf "Naturgarten" - also eher heimische Gehölze und insekten-vogelfreundlich - spezialisiert hat? Ich google wie blöd, aber die meisten sprechen von "pflegeleicht" oder "modern" und "passend zu ihrem Wohnumfeld". Wenn ich mir so die anderen Gärten ansehe, dann will ich auf gar keinen Fall zu denen passen
-
Zumindest meine Felsenbirne steht in voller Blüte.
Die sieht noch schöner aus, als ich gedacht habe!
Mal was anderes ... wie finde ich denn einen Garten- und Landschaftsbauer, der sich auch wirklich auf "Naturgarten" - also eher heimische Gehölze und insekten-vogelfreundlich - spezialisiert hat? Ich google wie blöd, aber die meisten sprechen von "pflegeleicht" oder "modern" und "passend zu ihrem Wohnumfeld". Wenn ich mir so die anderen Gärten ansehe, dann will ich auf gar keinen Fall zu denen passen
Ich kann dir abends welche raussuchen, die auch aus der Ferne planen. Da wüsste ich so von 2-3.
Und sonst könntest du einfach mal anrufen und nachfragen. Falls die selbst nicht in die Richtung planen, wissen die bestimmt von jemandem.
-
Ich hatte die Befürchtung, wenn ich anrufe, dass die einfach sagen "ja klar, machen wir". Ich dachte halt, es gibt da so ein "Gütesiegel" nach dem man suchen kann oder so ^^
Für Hilfe wär ich aber dankbar :)
-
Ich hatte die Befürchtung, wenn ich anrufe, dass die einfach sagen "ja klar, machen wir". Ich dachte halt, es gibt da so ein "Gütesiegel" nach dem man suchen kann oder so ^^
Für Hilfe wär ich aber dankbar :)
Können tun sie es rein theoretisch alle.
Die Frage ist nur, ob die Kommunikation passt - geht ja schon bei pflegeleicht los.
Für die einen ist Mähroboter und 1x jährlich max den Gärtner kommen lassen = pflegeleicht.
Für die anderen- wie mich zB: pflegen ja gerne, aber die Pflege darf nicht so umständlich sein, wie zb bei der knapp 2,5-3meter hohen und über einen Meter breiten und ü20Meter langen Thujahecke.
Ich mach die Gestaltung ja gerade mit dem GalabauMann und auch er sagt, alles steht und fällt mit der Kommunikation.
Gerade, was die Wünsche betrifft, muss das echt präzise sein. Es gibt zwar ne ganze Reihe an Oberbegriffen wie Plangarten, Naturgarten, Bauerngarten, Formgarten und haste nicht gesehen, an denen man sich grob orientieren kann, aber dennoch wäre es sinnvoll da noch mal zu präziser zu werden.
-
Zumindest meine Felsenbirne steht in voller Blüte.
Die sieht noch schöner aus, als ich gedacht habe!
Mal was anderes ... wie finde ich denn einen Garten- und Landschaftsbauer, der sich auch wirklich auf "Naturgarten" - also eher heimische Gehölze und insekten-vogelfreundlich - spezialisiert hat? Ich google wie blöd, aber die meisten sprechen von "pflegeleicht" oder "modern" und "passend zu ihrem Wohnumfeld". Wenn ich mir so die anderen Gärten ansehe, dann will ich auf gar keinen Fall zu denen passen
Naja....das hat aber meistens auch Zeitliche Gründe.
Wir haben unseren Garten auch recht Pflegeleicht angelegt weil wir beide Vollzeit arbeiten.
Die wenigen schönen Wochen würden wir lieber abends auf der Terasse bei nem Kühlen Bier verbringen als noch Stundenlang nach Feierabend im Garten zu buddeln.
Da muss man dann schon wirklich Spaß dran haben.
Wir haben Hauptsächlich Asiatische Pflanzen genommen die nicht sehr aufwändig sind.
Palmen, Bananen, Bambus...naja...n paar Schneebälle haben wir auch...aber alles im Rahmen. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!