Das Gartenjahr - Teil II

  • Oh, dagegen wollte ich nichts sagen. Das muss ja auch zu einem selbst passen.

    Aber ich für mich möchte das halt nicht und daher suche ich jemanden, der mir das dann nicht aufzuschwatzen versucht.

    Bin mehr so der Typ: "Wir brauchen mehr Insekten für die Vögel, also pflanze ich alles, was denen hilft."

    Freue mich gerade z.B. wie blöd über die Taubnesseln, meine Felsenbirne, den Holunder und den Hartriegel, den Ehrenpreis und Storchenschnabel, die sich ausbreiten :)
    Wohingegen Kirschlorbeer, Flieder und Thuja als nächstes rausfliegen.

    Ich versuche auf heimische Gehölze (oder zumindest nützliche Gehölze) umzustellen und da helfen mir keine GaLa-Bauer, die mit exotischem Immergrün, Schotter oder so kommen. Darum ging's.

  • Edit, Beispiel, was mir gerade einfällt:

    Sowohl in den ganzen Gesprächen am Anfang, als auch bei der Liste, die wir erstellen sollten, was wir wollen und was nicht, hab ich total vergessen, zu erwähnen, wie wichtig es mir ist, dass es im Winter grün und bunt gibt.

    Da kamen wir erst neulich drauf, dass bei mir jede Staude/Pflanze nen immergrünen Partner hat, damit es im Winter ned so kahl mit Lücken ist.

    |)

    Da kam dann zB auch der Vorschlag mit dem Winterschneeball, der stand vorher gar nicht aufm Plan. Also geguckt, wie der so aussieht, was der so macht. Jetzt steht er drauf. Weil blüht so nett mitten im Winter.

    :D

  • Ich würde die Thujahecke gern durch Pfaffenhütchen, Liguster, Schlehe und Kornelkirsche ersetzen. Felsenbirne, Hollunder und Hartriegel stehen schon. Falls sich noch ein Plätzchen findet, dann hätte ich gern noch einen Zierapfel XD

    Ich brauch halt jemanden, der mir realistisch sagt, ob ich da nicht zu optimistisch bei der Einschätzung bin, was hier Platz hat. Oder was zueinander passt.

    Und ich möchte noch Stauden dazwischen, die dann vermutlich halbschattig/schattig vertragen.

    Ach, im Kopf hab ich so tolle Bilder. Ich hoffe, ich finde wen, der mich versteht ^^

    Da man die Thuja erst im Herbst entfernen kann - noch sitzen da die Spatzen drin - hab ich ja noch etwas Zeit.

  • Ja...das tut er. :winking_face:
    Ich kannte den vorher gar nicht....und es erschließt sich mir auch biologisch nicht warum eine Pflanze hier im WInter blüht...keine Insekten zum bestäuben, geschwächt durch evntuellen Frost, etc......keinen Plan wie das funktioniert. :face_with_rolling_eyes:

  • Das ist gerade der Trick am Winterschneeball.

    Zitat

    Zahlreichen Insekten dient der Winterschneeball zudem im späten Winter beziehungsweise zeitigem Frühjahr als Nährgehölz. Diese Zeit ist besonders wichtig für Biene & Co., da so früh sonst nur wenig blüht.

    Muss mal gucken, ob der auch auf meine Liste passt :D

  • Das ist gerade der Trick am Winterschneeball.

    Zitat

    Zahlreichen Insekten dient der Winterschneeball zudem im späten Winter beziehungsweise zeitigem Frühjahr als Nährgehölz. Diese Zeit ist besonders wichtig für Biene & Co., da so früh sonst nur wenig blüht.

    Muss mal gucken, ob der auch auf meine Liste passt :D

    Na dann tu ich unseren heimischen Insekten ja auch noch was gutes :winking_face:
    Das hält allerdings die Örtlichen Wespen nicht davon ab unsere Terrasse aus Thermo-Esche zu fressen. Da muss ich mir auch noch was einfallen lassen. Sie ist schwebend verlegt....ein Nest ist da nicht zwisichen den Dielen...aber wir haben da jedes Jahr zahlreiche Wespen die sich dazwischen tummeln...glaube die fressen das Holz an.

  • Es gibt ja auch Erdwespen. Könnte mir vorstellen, dass die den Schutz der Dielen recht gern mögen.

    Angeblich helfen da Lavendel, Weihrauch und Knoblauch. Die Nester zerstören wird vermutlich nicht möglich sein, wenn man die Terrasse nicht jedes Jahr abbauen will. ^^

    Holz fressen die aber glaub ich nicht, die graben sich dann halt unter dem Holz in die Erde.

  • Weil blüht so nett mitten im Winter.

    Ja, der ist toll. Unserer blüht immer noch. Gut, jetzt nicht ganz so üppig, wie er könnte, aber er hat im letzten Jahr auch ne Zwischenblüte eingeschoben als er nicht hätte blühen sollen. :ka: Da habe ich aber noch mehr Kandidaten von, die Weigelie zb blüht auch nicht nur im Mai, sondern gerne noch ein zweites Mal im Spätsommer.

    Und mein Pfirsich blüht. :mrgreen-dance: Aktuell scheint es ihm also gut zu gehen. Er wird trotzdem nochmal behandelt, wenn Wetter und Zeit in den nächsten Tagen passen und dann auch auf verdächtige Stellen kontrolliert. Unsere neue Felsenbirne blüht gerade auch, die etwas ältere fängt demnächst an. Das gefällt mir. :nicken:

  • Da man die Thuja erst im Herbst entfernen kann - noch sitzen da die Spatzen drin - hab ich ja noch etwas Zeit

    Was man zB machen kann - ich bin da ja ein kleines bisschen Freak und entferne keine lebenden Pflanzen außer Unkraut- wenn an einer Thujahecke sowas auftaucht wie der im Bild rot eingekreiste Bereich:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Alles Tote am Stamm abschneiden und dann da schon mal Liguster oder Hainbuche reinsetzen, wachsen lassen und den Thuja Stamm dann erst später entfernen.

    Macht zwar mehr Arbeit, aber dann hat man für die Vögel einen guten Übergang zwischen gewohnten Nistplätzen und neuen Nistplätzen. Denn auch wenn Hainbuche und liguster wuchsfreudig sind, bis die Nistdicht verzweigt gewachsen sind, muss man schon 2 Jahre rechnen.

    =)

  • Hier mal Bilder:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das sind die kümmerlichen Überreste unserer Thujahecke. In dem trockenen Zeugs nisten gerade die Spatzen und Amseln, also rausschneiden geht aktuell wirklich nicht. Und darunter rumwuseln ist wohl auch nicht so nett für die brütenden Mamis.

    Obwohl mir die Idee wirklich gefallen würde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!