Das Gartenjahr - Teil II

  • Aber erst im Herbst fliegen Thuja und der Kirschlorbeer raus XD

    Mit Hochbeet, einzelnen Blumen, Hartriegel, Holunder und Felsenbirne hab ich ja schon mal begonnen.

    Ich find einfach so wunderschön, was man aus "nur" 100m² machen kann. :herzen1:

    Totholzstapel hab ich - zum Ärger meiner Nachbarn - auch schon xD

  • Aber erst im Herbst fliegen Thuja und der Kirschlorbeer raus XD

    Mit Hochbeet, einzelnen Blumen, Hartriegel, Holunder und Felsenbirne hab ich ja schon mal begonnen.

    Ich find einfach so wunderschön, was man aus "nur" 100m² machen kann. :herzen1:

    Totholzstapel hab ich - zum Ärger meiner Nachbarn - auch schon xD

    Machen kann man vieles. Sehr vieles. Auch auf 100qm.

    Mein Ziel war 100 verschiedene Pflanzensorten auf 100qm.

    |) 86 sind es geworden, dann haben wir das andere Gartenstück dazu bekommen.

    Mit den Teichpflanzen und den neuen Heckenpflanzen krieg ich die 100 aber definitiv voll.

    :hurra:

    Hier wird bei der Thuja z.B. nur nach und nach ersetzt. Alles was tot ist, wird raus genommen und stattdessen was Anderes reingesetzt, weil die Thjua eben auch Nistplatz ist und die neuen Pflanzen ja erstmal ne Weile brauchen, bis sie so groß und dicht sind, dass die Vögel drin nisten können.

  • Hier wird bei der Thuja z.B. nur nach und nach ersetzt. Alles was tot ist, wird raus genommen und stattdessen was Anderes reingesetzt, weil die Thjua eben auch Nistplatz ist und die neuen Pflanzen ja erstmal ne Weile brauchen, bis sie so groß und dicht sind, dass die Vögel drin nisten können.

    Unsere Thuja liegt leider komplett im Sterben.

    Das war der einzige Grund, warum sie bisher noch bleiben durfte: die Amseln und Spatzen haben da irre viele Nester drin.

    Nun stehen da zum Teil nur noch braune Stümpfe und oben regnet es auch rein, das Zeug ist einfach nicht mehr dicht.

    Ich schätze, bis zum Herbst ist sie komplett hinüber.

    Der Kirschlorbeer musste raus, der hat schon gegen den Zaun gedrückt. Wir haben damals beim Einzug alles relativ dicht an die Grenzen gesetzt, um möglichst viel Platz für Klettergerüst und Co. raus zu holen. Inzwischen sind wir schlauer ...

    Meine Idee ist, im August / September einen Garten- und Landschaftsbauer kommen zu lassen, der sich das hier mal sinnvoll ansieht und mir sagt, was denn so möglich ist. Der soll dann bitte auch die Thuja und den letzten Kirschlorbeer wegmachen.

    Gestern haben wir beim Umgraben fürs Hochbeet eine Wurzel vom Lorbeer gefunden und ich meinte so zu meinem Mann: "Ach, reiß die einfach raus." Joah, beim Apfelbaum angekommen war immer noch kein Ende in Sicht, dafür aber der halbe Rasen aufgerissen :shocked:

  • Hier mal Bilder:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Und am Apfelbaum tut sich noch nichts

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Meine Idee ist, im August / September einen Garten- und Landschaftsbauer kommen zu lassen, der sich das hier mal sinnvoll ansieht und mir sagt, was denn so möglich ist. Der soll dann bitte auch die Thuja und den letzten Kirschlorbeer wegmachen.

    Ich hab ja einen, also GalabauMann.

    Mit dem hab ich die Pläne für die Hecke abgesprochen, wo was hin soll, welche Pflanzen, generell wie man was machen könnte (zB Kiesweg, um den Kieselmosaikweg zu integrieren und er hat den kleinen Schwimmteich geplant und hilft beim Bauen.

    Wir haben jetzt auch ne grobe Vorstellung, welche Teichpflanzen wir kriegen und wie die gesetzt werden, so dass sich der Teich optisch gut ins gesamte Bild einfügen wird.

    Wenn man vor dem Teich steht, kommen auf die Linke Seite zT niedrigere Pflanzen rein, die dann erst im Laufe der Pflanzzone nach und nach Richtung Lamellenzaun höher werden.

    Oder so. |)

    Wasser-Calla, Lilien, Binse, Wollgras, Blumenbinse, Froschlöffel, Wasser-Aloe und noch viele mehr.

    :applaus:

    Ich bin schon sososo gespannt :pfeif: .

  • Ach ja… hier wirds einfach nicht wirklich Frühling.

    Wir haben ein bisschen die Terrasse und das Hochbeet aufgeräumt.

    Spoiler anzeigen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.



    Jetzt hab ich mein Saatgut durchforstet und werde wohl Gurke, Tomate, Chili und Zucchini vorziehen und die Radischen direkt säen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • hahaha. Ich, wenn ich größen schätzen soll... habe gerade mal gemessen. Es sind 4,45 Meter auf gut 8 Meter, die Mauer nicht eingerechnet.

    Werde mich dann wohl mal in ner baumschule beraten lassen..

  • Diesen Winter hat unser Rosmarin einige Nadeln verloren. Er ist schon viele Jahre alt und verkohlt langsam. Hat einer von euch Tipps wie man den zu Wachstum am Holz antreiben könnte?

    Blühen tut er dennoch, aber manche Nadeln färben sich gelb und braun und die Frage ist, ist es ihm zu nass oder braucht er doch mal Dünger und einen Schluck Wasser dazu

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!