Das Gartenjahr - Teil II
-
-
Kaum Ende März und der Buchsbaumzünsler ist schon aktiv und frisst mir die schönen alten Buchs weg
Aber Hilfe naht (hoffentlich):
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wo bestellt ihr euer Saatgut?
Ich such noch so ein bisschen was, aber ich hab keine Lust, so irre viel für den Versand zu bezahlen. Und ich bräuchte ne große Auswahl, damit ich auf jeden Fall alles in einem Schwung bestellen kann.
Allerdings hab ich eh gar keinen Platz mehr auf der Fensterbank. Ich hab zwar gestern welchen freigeräumt, aber irgendwie steht da jetzt ein mir völlig unbekannter Drucker. Merke: Fensterbankplatz erst freiräumen, wenn du innerhalb von 10 Minuten selbst etwas darauf stellen kannst.
Also wenn es diesen tollen Saatgutshop nicht gibt, riskiere ich vielleicht auch kein Gießwasser im Elektrogerät.
-
und noch ne Frage hinterher:
Mit wie viel zeitlichem Abstand ist bei Kapuzinerkresse mit Keimung zu rechnen?
Zwei haben vor vier Tagen gekeimt, alle anderen sind noch völlig unbeeindruckt.
Also, noch lass ich sie natürlich, aber ich frag mich, ab wann man so sagen kann, dass man Samen abschreiben kann, weil die gleichzeitig gesäten schon X Tage alt sind.
Bei Wucherblumen, Schmuckkörbchen, Studentenblumen, Ringelblumen und so schnellen Apparillos gebe ich die Anzuchttöpfe eine Woche nach denen, die gekeimt sind, als Ausschuss auf und setze neue Samen rein.
Aber bei Kapuzinerkresse?
Das sind ja auch echt harte Samen. Und sind ja nicht so sehr für schlechte Keimfähigkeit bekannt, oder?
-
Ihr Lieben, ich habe einen tollen Garten an der neuen Wohnung.
Dort wurde jetzt länger nichts gemacht, außer Rasenmähen. Dafür darf ich walten und schalten wie ich möchte
Nun hab ich auf den ersten Blick etwas entdeckt, das ich eigentlich gerne vernichten würde.
Das sieht tot aus, hat an manchen Stängeln rote Knospen
Was ist das?
Wird das noch was oder lieber weg?
-
Meine Pflanzenapp erkennt es nicht. Ich würde abwarten, unser Wein sieht zZt auch noch so trocken knorzig aus und wird wieder blühen.
-
-
Für mich sieht das wie Holunder aus.
-
DerFrechdax Es soll helfen, Meisenknödel darin aufzuhängen. Damit lockst Du Spatzen und Meisen und mit Glück freuen die sich über die zusätzlichen Proteine.
WunderBeerchen Sind da Ranken dran? Bei Wein müsste man das glaub ich sehen. Ganz oben unter dem Dach, die Blätter, gehören die dazu? Vielleicht lässt es sich darüber einfacher bestimmen.
-
WunderBeerchen was es werden will weiß ich auch nicht. Aber wart es mal ab. Das sieht mit den Knospen schon so aus als stünde es in den Startlöchern. Vielleicht wirds ja hübsch. Unsere Trompetenblume sieht momentan auch so trocken und tot aus. Die braucht einfach noch ein bisschen, obwohl rund um die rum schon alles ausschlägt und grünt und blüht.
-
DerFrechdax Es soll helfen, Meisenknödel darin aufzuhängen. Damit lockst Du Spatzen und Meisen und mit Glück freuen die sich über die zusätzlichen Proteine.
Meisen haben wir hier ganz viele, aber die sind nicht so fleißig, wie ich es mir wünschen würde
Das sieht tot aus, hat an manchen Stängeln rote Knospen
Was ist das?
Wird das noch was oder lieber weg?
wilder Wein eher nicht, denk ich, aber auf jeden Fall etwas gut gepflegtes (wurde verjüngt). Ich würde es austreiben lassen und dann anhand der Blätter gucken. Vielleicht Blauregen?
-
Soweit ich weiß, muss man die Meisen wirklich gaaaanz nah an den Zünsler locken.
Also wirklich den Knödel daneben hängen, damit sie zufällig über die Raupen stolpern.
Anscheinend ist die Zeit langsam vorbei, wo er keine Fressfeinde hatte, weil manche Vögel mangels anderer Raupen auf ihn umsteigen - von denen gibt es ja reichlich.
Gibt es keinen Vormieter/Besitzer, den man fragen könnte? Oder Nachbarn?
Ich wär ja zu neugierig WunderBeerchen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!