Das Gartenjahr - Teil II

  • Die Vorsicht bei Welpen finde ich auch angebracht! Oft gibt es ja die Phase wo fast alles einmal angelutscht werden muss.


    ---

    Was mich tatsächlich interessiert: Wahrscheinlich haben von 10 Millionen Hunden in Deutschland konservativ geschätzt 3 Millionen Hunde regelmäßig die Möglichkeit irgendeine Giftpflanze zu naschen.


    Wie oft das wohl passiert? Ich persönlich habe noch von keinem Hund gehört, der wegen einer Pflanzenvergiftung behandelt werden musste. Aber das ist natürlich rein anekdotisch.

  • Ich habe beschlossen, ich mag keine Läuse. Zumindest nicht an meiner kleinen Tomatenpflanze, die einzige, die schon Babys hat. Hab's mal mit Milchwasser versucht.

  • Hah, nach dem Grashüpfer musste ich echt 5x das Bild durchsuchen und gefunden hab ich ihn, weil ich seine ... Antennen? Den Löwenzahnsamen hab ich dafür sofort gesehen.


    Schwarze Pünktchen kann eigentlich nur Blattläuse sein, aber an Tomaten hab ich die noch nie gehabt.. Schmetterlinge, die auf Tomaten Eier legen, wüsste ich jetzt auch nicht. Für Pilz ist es zu früh und die Pünktchen sehen da meiner Meinung nach auch zu dreidimensional aus.


    Wenn die Dich stören, knips die Blätter ab, sonst nur gucken, ob es mehr wird. Schlimmstenfalls vielleicht mit Brennessel übergießen.

  • Mit Brennesseln wollte ich nach meinem Düngeversuch erstmal weg bleiben :pfeif:


    Mein ganzes Beet wimmelt halt auch von Ameisen.. die sollen da jetzt bitte keine Symbiose starten.


    Sind auch echt nur an der einen Pflanze. Komisch irgendwie.

  • Siehst Du Ameisen an den Tomaten rauf- und runterlaufen? Das hab ich jedes Jahr an den Kirschbäumen (und Holunder und Pflaume usw.). Die Ameisen schützen ja die Blattläuse :stock1: , so dass Marienkäfer und Co. keine Chance haben.

  • Neee, die haben sich schön alle unter die Tontöpfe verkrümelt und Leben unter dem Mulch. (Ebenso wie eine freche Nacktschnecke gestern). Der Garten hier ist aber auch einfach Ameisengebiet,.da kann ich kaum was dagegen tun. Hier sinken auch regelmäßig die Pflastersteine deswegen ab.


    Streue ab und an etwas Zimt, wie von Wilderbse empfohlen, aber zwei Tage später ist ein neues Nest.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!