Das Gartenjahr - Teil II

  • Ich lasse gerade vieles im Trockenstress stehen. Habe eh keine Chance, da viel zu retten. Dafür ist der Garten zu groß.


    Gieße Kübelpflanzen, Tomaten, Gurken, den Schnittlauch im Topf... Die Hortensien, die mein Vater so liebt, kriegen auch alle zwei Tage Wasser, meinen Phlox habe ich jetzt zweimal kräftig gewässert. Mal gucken, vielleicht gönne ich ihm zum Wochenende noch mal was.


    Eine Stelle und einer Hängebuche halte ich leicht feucht - aber auch nur weil Rotkehlchen und Drosseln sonst schimpfen.


    Wetterbericht hat sich verbessert, aber ich glaube erst an den Regen wenn ich ihn habe.

  • Ich gieße nur neu Gepflanztes und Töpfe. Gemüse, wenn nötig. Das war‘s.

    Ich muss euch mal Bilder vom Vorgarten machen, da haben wir nun alle Wildstauden drin, die dieses Jahr dran waren. Nächstes Jahr geht’s weiter. Ist noch alles klein, aber es wird sehr hübsch =)

  • Gibt es hier eigentlich noch jemanden, bei dem das hyperanspruchsvolle exotische Gemüse "Radieschen" auch nichts wird?

    Falls "nichts wird" heißt, keine Knolle, sie schießen, dann wachsen und blühen lassen und später die jungen Samenschoten essen, schmecken wie Radieschen, sind aber mehr :-)

  • Wir haben letztes Jahr unseren Garten neu gemacht und einiges neu gepflanzt.
    Mich würde daher mal interessieren, wie oft Ihr derzeit Eure Stauden, Sträucher und Obstgehölze gießt :see_no_evil_monkey: .

    Altes muss grad so zurecht kommen, außer ich sehe die Blätter welk hängen.

    Meine Gemüsejungpflanzen gieße ich aber regelmäßig, die haben noch kaum Wurzeln und brauchen das. Töpfe alle paar Tage mal.



    Frisch letztes Jahr Gesetztes würde ich schon alle paar Tage mal durchdringend wässern. Evtl Mulch drumrum verteilen, das hält die Feuchtigkeit im Boden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!