Das Gartenjahr - Teil II

  • ...

    Zu giersch noch mal: ich versuche alles, um davon mehr im Garten zu haben, aber irgendwie wird das nichts. Hab jetzt schon Wurzeln ausgegraben und aktiv woanders eingegraben xD

    Ich kann Dir anbieten, einmal wöchentlich durch meinen Garten und Vorgarten zu kriechen. Ich kann Dich mit dem Zeug zusch(m)eissen. :ugly:

    Ich werd irre da dran.

    Ich bräuchte so 5kg pro Tag, wenn’s geht.

    Ich nehme auch alles andere an „Unkraut“ wie Löwenzahn, Vogelmiere, Klee, schöllkraut etc.

  • Hat jemand Ideen, wie ich Weiden aus dem Teich entfernen kann? Wenn ich die nur abschneide, treiben die ja wieder aus. Auch unter Wasser, oder? Mit Wurzeln rausziehen klappt nicht überall, ohne den Teich zu beschädigen.


    Und wisst ihr, ob man Sommerflieder unten in die Hochbeete packen kann? Die vermehren sich hier leider sehr stark und ich weiß gar nicht, wohin damit...


    Momo und Lotte bist du weiter mit deinen Überlegungen bzgl. eines Häckslers? Ich bräuchte auch eigentlich einen, vor allem für Weiden und Brombeeren. Aber so richtig Lust, mich damit auseinanderzusetzen habe ich eigentlich nicht...


    Lara004 5kg Giersch pro Tag dürfte hier kein Problem sein 😂. Allerdings gehöre ich wohl zu den wenigen Menschen, die Giersch schön finden. Vor allem, wenn er blüht. Er darf also bleiben und dass nutzt er auch sehr gut aus 😉 Aber ein paar Kaninchen bekäme man damit bestimmt trotzdem noch gesättigt.

  • Unsere verwöhnten Kaninchen sind eine erlesene Auswahl verschiedener Kräuter gewöhnt, daher geht’s jetzt die nächsten Monate wieder jeden Tag raus zum sammeln.

    Nur Giersch wäre ihnen zu langweilig und auch nicht gesund auf Dauer.

    Andere wollen Unkraut loswerden und ich gehe los und schleppe das Kiloweise zu uns rein xD

  • Und wisst ihr, ob man Sommerflieder unten in die Hochbeete packen kann? Die vermehren sich hier leider sehr stark und ich weiß gar nicht, wohin damit...

    Ganz nach unten dürfte nix passieren. Da liegt unser auch, ist bisher nichts hoch gekommen.

    Den letzten haben wir im Februar diesen Jahres gekillt und trotzdem finde ich noch Ableger ...

    Bin ich froh, dass das Teil endgültig aus dem Garten ist.

    Wenn jetzt der Nachbar den dämlichen normalen Flieder noch abmurkst, ist meine Welt wieder in Ordnung. Die Ausläufer kann ich nämlich auch jeden Tag zu Dutzenden raus reißen ... und weil die so schön aus den Wurzeln der Hauptpflanze kommen, ist das auch gar nicht aufwendig :ironie2:

  • Hier sind doch ein paar rosen-fans.

    Ich will eine rose pflanzen, sie soll an einer erhöhten terrasse hochklettern, und wird in einem "hochbeet" wohnen (regentonne, die ich vergessen hab zu leeren im Winter :doh: ), der Standort ist sehr sonnig.


    Ich hätte gern was, was viel und lange blüht, insektenfreundlich, lieber kleinere als große Blüten (wobei das nicht so wichtig ist), gerne nicht soo viele dornen, am liebsten duftend und schnell wachsen darf sie auch. Sie darf auch groß/hoch werden. Achja, farbe ist egal.


    Und jetzt freu ich mich über eure wahrscheinlich ca 793 Empfehlungen (am allerliebsten mit Fotos :sweet: )

  • Bei den Kletterrosen wird es schwierig. Viele davon sind nicht heimisch und haben gefüllte Blüten (das ist nicht insektenfreundlich).

    Wir haben eine Hundsrose gesetzt, die soll "spreizklimmend" sein, d.h. sie rankt hoch, wenn sie etwas zum ranken findet, man kann sie daran auch befestigen.


    https://www.naturadb.de/pflanzen/rosa-canina/


    Zitat

    Hunds-Rose (Rosa canina) wächst freistehend als ein bis drei Meter hoher aufrechter rundlicher Busch mit ausladenden und überhängenden Zweigen, im Verband klettert sie als Spreizklimmer an benachbartem Gebüsch hoch.

  • Ich will eine rose pflanzen, sie soll an einer erhöhten terrasse hochklettern, und wird in einem "hochbeet" wohnen (regentonne, die ich vergessen hab zu leeren im Winter :doh: ), der Standort ist sehr sonnig.


    Ich hätte gern was, was viel und lange blüht, insektenfreundlich, lieber kleinere als große Blüten (wobei das nicht so wichtig ist), gerne nicht soo viele dornen, am liebsten duftend und schnell wachsen darf sie auch. Sie darf auch groß/hoch werden. Achja, farbe ist egal.

    ich sag ja immer wieder den gleichen Namen, aber ich glaube auch wirklich fest daran, dass das hier die nahezu perfekte Rose ist:

    https://www.rosen.de/gartenros…en/ghislaine-de-feligonde


    - fast stachellos

    - geöffnete Blüten

    - rankt wie ein Boss

    - soll sehr robust sein


    ... der Duft soll aber wohl nicht so spektakulär sein


    Ich hab ja leider keine und beziehe mich nur auf die Erfahrungen anderer Leute.


    Und Maria Lisa könnte auch passen.

    Die erfüllt auch alle Kriterien, außer dass der Duft unspektakulär sein soll.


    https://www.baumschule-horstma…-maria-lisa-83_58176.html?


    https://www.rosenhof-schulthei…imnh6Dq3oOsIaAmoqEALw_wcB

  • Die erste hat aber gefüllte Blüten. Das ist für Insekten leider nix.

    stimmt nicht.

    Halbgefüllt/leicht gefüllt und sich rasch komplett öffnend, wodurch Pollen und Nektar zugänglich sind. Sie wird in den Rosenschulen durchaus als insektenfreundlich geführt.

    Ich finde, man sieht das auf den Bildern auch ziemlich gut, dass nur die sehr jungen Knospen geschlossen sind.





    Sie ist allerdings nicht heimisch.


    Aber ich recherchiere ja jetzt ne Zeitlang nach Rosen, die möglichst sinnvoll sind und trotzdem nicht stark bewehrt sind - und da ist die im Rennen ganz vorn, zusammen mit der Maria Lisa.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!