Das Gartenjahr - Teil II
-
-
Meine tomatis machen sich gut, wenigstens ein lichtblick neben dem ganzen shneckenfraß. Ich könnte auch einfach geldscheine in den garten buddeln...
Ich überlege, ob ich das große gemüsebeet (das mit der hässlichen schneckenunrandung, die aber zumindest hilft) plattmache und dort einen nasch-und kräutergarten anlege. Das sind 1, 40 auf
5, 40meter
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein Teil der Teichpflanzen sind da.
Ok, dass ich nen paar bestellt habe - daran hab ich mich noch erinnert.
aber insgesamt 21 Stück von 4 Arten, die auf der roten Liste stehen... hoppla.
und es fehlen ja noch welche.
Hoppla.
ich bin schon so gespannt, morgen geht's los mit der Modellierung für die Sandbeschichtung.
-
4 von 11 Gehölzen sind eingebuddelt.
Dank meiner Idee, lieber Wühlmauskörbe drum zu machen, müssen die Löcher jetzt 60cm im Durchmesser und gut 50cm tief sein. Im Lehmboden
Wenn ich mich morgen nicht mehr melde, hat mein Mann mich erschlagen und unter der Kornelkirsche verbuddelt ...
-
Wir haben die jetzt das zweite Jahr und letztes Jahr hatte ich sie bis Mai oder so im Beet und dann geerntet.
Welche Sorte hast du gepflanzt? Mai ist ja noch ne Weile, vielleicht berappeln sie sich noch 🤔
Die heißen ‚Radar‘ und sind vom Biogartenversand. Ich hab sie mir gerade noch angeschaut, meine sind ca. 30 cm hoch und die meisten haben 4 Blätter und die sind noch schmäler als mein kleiner Finger (ich hoffe, die Infos helfen vllt)
-
4 von 11 Gehölzen sind eingebuddelt.
Uuuuh, Gartenschwester! Ich hab heute auch vier Bäumchen in Lehmboden gesetzt.
💕
Und ich liege jetzt in der Wanne und hasse meinen Rücken oder er mich. Ich fühle mich euch sehr verbunden.
-
-
Habe heute eine wilde efeu-ecke gefunden. Die wollte ich freimachen. Wo Efeu ist, sind hier ja Brombeeren nicht weit. Einfach überall. Und die sind einfach extrem anhänglich diese Brombeeren.
Aber diese Ecke ist einigermaßen geschafft. Dann habe ich noch 2 pflanzsteine von Efeu befreit, denn da sollen noch heidelbeeren rein. 2 weitere heidelbeeren hab ich gesetzt, es sind jetzt also 6 und werden dann 8.
Und ich habe für 120 Euro erde gekauft...
Habe die beete fertig befüllt und doch noch die herbsthimbeere geschnitten, auch wenn das viel zu spät war.
Ich bin am.überlegen, ob ich das mache mit dem obst-und kräutergarten. Irgendwie klingt das nett. Und die Himbeere verteilt sich dort eh schon fleißig. Dann sollte ich vielleicht noch eine sommer-himbeere dazu pflanzen.
Was passt denn da noch so dazu in einen Naschgarten? Erdbeeren natürlich, davon kann man ja nie genug haben.
Würde ja noch mehr heidelbeeren setzen, habe aber gelesen, dass die nicht neben Himbeeren sollen.
Vielleicht könnte ich sogar einen meiner säulenbäume da mit ins beet setzen.
Johannisbeere ist wohl ein guter Partner, haben wir aber schon eine und mögen beide keine Johannisbeeren.
-
Gerade hab ich eine Ratte am Vogelhaus gesehen
Und als ich sie angeleuchtet hab, ist sie unter die Holzterrasse gerannt ...
Also ich lieb ja Natur, aber können die Wühlmäuse und Ratten bitte woanders hinziehen?
Fürs Erste kommt also das Vogelfutter abends weg ... Ansonsten wüsst ich nicht, was sie hier finden (Kompost und Co. hat hier niemand).
-
Wenn ich mich morgen nicht mehr melde, hat mein Mann mich erschlagen und unter der Kornelkirsche verbuddelt
Da würd ich mir keine Sorgen machen - überleg mal, wie groß das Loch dann sein müsste… das macht der nicht in Lehmboden
-
soooo-der Plan steht.
Es wird also ein nasch-und kräuterbeet werden statt des großen gemüsebeets.
Zur herbsthimbeere kommt noch ne Sommer-Himbeere und ne Brombeere. Muss ich nur noch kaufen und mir dann doch die Arbeit mit den wurzelsperren machen.
Dazu kommen dann noch weitere Erdbeeren (weil von denen kann man nie genug haben), ess bare Blüten und kapuzinerkresse. Knobi kann ich dort auch stecken.
Kräuter werde ich heute in Töpfe säen.
Evtl passt auch noch eins der säulenobste mit ins beet.
Jetzt freu ich mich voll, dass ich nen Plan hab.
Und es hat sich herausgestellt, dass der Mann Johannisbeeren doch gerne isst. Er mag sie nur nicht vom stengel abmachen 😂
-
In eines der Beete gehen Nachbarskatzen - alles voller Kot.
Kann ich da was pflanzen, was die nicht mögen?
Der Garten ist als solcher, Dank der Hunde, weitestgehend katzenfrei. Aber in das eine Beet mit sandiger Erde direkt hinterm Gartenzaun trauen sie sich. Und es nervt mich wirklich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!