Das Gartenjahr - Teil II

  • Forsythie hat so eine knollenartige Wurzel. Schwer zu beschreiben, ein bisschen wie ein Rhabarber. Die Wurzeln kann man mit einem angeschärften Spaten in Teile hauen und dann aus dem (sehr großen), gebuddelten Loch rausholen. Ich rate zu einem Tag, wo man das sowieso jemanden hauen möchte, dann ist die Anstrengung doch glatt ein bisschen besänftigend :nicken:

    Anirac n deinen südseitigen Vorgarten könntest du auch einen Pfirsich- oder Nektarinenbaum pflanzen. Viel tragen die bei mir nicht, aber sie blühen früh und nah am Gaus überstehen sie unsere Winter hier bei uns. Wir haben einen „Zwergpfirsich“ hier nah am Haus, der ist auch ohne Früchte ein sehr hübsches Bäumchen und wird nur langsam größer.

  • Forsythie hat so eine knollenartige Wurzel. Schwer zu beschreiben, ein bisschen wie ein Rhabarber. Die Wurzeln kann man mit einem angeschärften Spaten in Teile hauen und dann aus dem (sehr großen), gebuddelten Loch rausholen. Ich rate zu einem Tag, wo man das sowieso jemanden hauen möchte, dann ist die Anstrengung doch glatt ein bisschen besänftigend :nicken:

    Anirac n deinen südseitigen Vorgarten könntest du auch einen Pfirsich- oder Nektarinenbaum pflanzen. Viel tragen die bei mir nicht, aber sie blühen früh und nah am Gaus überstehen sie unsere Winter hier bei uns. Wir haben einen „Zwergpfirsich“ hier nah am Haus, der ist auch ohne Früchte ein sehr hübsches Bäumchen und wird nur langsam größer.

    Ooh, ihr habt so schöne ideen. Kommt auf die liste 😁

  • Ein paar Insektenfänger


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Noch mal der Vorgarten...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und kleine Experimente...

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich hoffe, wir schaffen es heuer zumindest mit den ersten Pflanzen zu beginnen :applaus: Die Hecke haben wir letztes Jahr noch gepflanzt, aber ansonsten haben wir noch eher wenig Plan. Obstbäume und Beeren natürlich. Aber ich habe das Gefühl, wir sind schon (zu) spät dran und irgendwie stresst mich das.

    Gibt es irgendwelche Pflanzen, die Zecken besonders gerne mögen oder besonders nicht mögen?

  • Die kleinen dürfen jetzt schonmal Frischluft schnuppern. Brokkoli, rote beete, Blumenkohl und Kohlrabi.

    Tomaten und Paprika bleiben leiber noch drinnen, die sind aber auch noch viel kleiner. Haben sich ne zeitlang wohl auf ihre Wurzeln konzentriert und fangen erst seit ein paar tagen richtig an zu wachsen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • oh man. Ich bin mal wieder etwas eskaliert. Wollte doch gar nix mehr kaufen. Ihr könnt gespannt sein glaub ich 😅

    Und ich bin es auch. Vermutlich werde ich völlig überfordert zwischen dem ganzen zeig stehen und nicht wissen wohin mit was. Aber zur Not habe ich ja auch noch einen Garten 😄

  • Gibt es irgendwelche Pflanzen, die Zecken besonders gerne mögen oder besonders nicht mögen?

    Hohes Gras und Büsche - da finde ich die immer. Ich achte darauf, dass (zumindest) der Rand des Grundstückes immer kurz gemäht ist. Auf dem Grundstück selbst habe ich mir noch nie eine eingefangen, glaube ich.

  • Ich muss ein Hochbeet befüllen und Brombeeren schneiden. Kann man das kombinieren? Also die abgeschnittenen Brombeerzweige ins Hochbeet füllen? Oder überleben die das und überwuchern mir dann demnächst mein Gemüse?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!